Festplatte löschen und macOS neu installieren

Das Blöde an der Meldung ist ihre Ungenauigkeit: das kann für alles Mögliche gelten, ist kein klarer Hinweis, sondern eher eine Allerweltsmeldung.

Du bist sicher, dass die Abschaltung der Internet-Zeitangabe gewirkt hat. Du hast nach dem Ändern des Zeitstempels die Installation von da ab weiter geführt und bist nicht über einen Neustart gegangen.

Mich macht etwas stutzig, dass noch so gut wie keine Installationszeit vergangen ist (11 Min.), die Kiste bereits direkt unmittelbar zu Anfang der zweiten Phase - der eigentlichen Installation - mit der Meldung kam.
Hattest Du im Blick, wieviel Zeit vergangen war?
 
Ich habe den Router Stecker gezogen, denn den Mac gestartet mit alt gedrückt gestartet. Enter gedrückt als das erste Bild kam. Denn habe ich im Terminal das Datum geändert und danach kontrolliert. Danach die Installation gestartet und Ja die Meldung kommt sofort wenn die zweite Phase startet
 
Datum geändert und danach kontrolliert. Danach die Installation gestartet
Damit ist gemeint, dass Du nach Verlassen des Terminals direkt die Installation von da aus begonnen hast.
Ich frage das deshalb so ab, weil es oftmals Ungenauigkeiten in den Schilderungen der TE gibt und auch Dinge weggelassen werden, weil nicht beachtet.
Dann kommt dann sowas wie "Ach - das meinst Du. Ja - das kam auch." oder so ähnlich und schon hat man eine andere Ausgangslage.

Mein EC-Stick fordert keine Korrektur des Zeitstempels ab und es erscheint zu Beginn eine Zeitangabe von 19 Min. .

Mir gehen langsam die Ideen aus.

Da das MBP im Moment ja nichts Wichtiges zu tun hat, könnte man einen weiteren Versuch mit Yosemeite machen, um zu sehen, ob da das Gleiche passiert.
Du kennst ja jetzt die Prozedur. ;)
https://archive.org/details/osx1010dp1
 
Ich fürchte, Du kannst Dir das sparen - das scheint eine Developper zu sein, die sich zwar via BE als Stick erstellen lässt, aber keinen Mucks von sich gibt/so nicht bootfähig ist.
Ich teste jetzt mal die EC-Version (DL ..... Jahre später ... :rolleyes: ), ob es da einen Unterschied zu Deinem Versuch gibt.

Du hast sicher noch nicht den NVRAM-Test gemacht.
Das kannst Du nachholen, indem Du unmittelbar nach dem Einschalten ALT+CMD+R+P sofort gedrückt hältst und zunächst mal den zweiten Gong abwartest (Tasten auch gedrückt halten, wenn die Kiste kurz ausgeht).
 
Also ich könnte dir einen Bootstick machen wenn du magst. Alles dann per PN.
Ich teste gerade den Stick es läuft anstandslos durch bis jetzt natürlich dauert es etwas man muss Geduld haben.
Die ältern Macbooks sind halt keine Formel 1 Rennwagen
 
Zuletzt bearbeitet:
also den NVRAM-Test habe ich jetzt gemacht bis zum zweiten GONG. jetzt blinkt ein Ordnersymbol mit einem Fragezeichen dauerhaft in Bildschirmmitte.

der Bootstick wäre denn das gleiche, bloß du schickst mir einen fertigen Stick zu oder wie ist das gemeint?
 
Also ich habe mit meinem alten 17 Zoll Macbook pro von 2010 einen El Capitan Bootstick erstellt und ihn getestet er funktioniert einwandfrei.
Hab El Capitan auf ne externe SSD installiert die Installation lief anstandslos durch. Habe auch kein Datum ändern müssen und er war die ganze Zeit am Lan.
Also wenn du willst dann alles weitere per PN in der Unterhaltung
 
Zuletzt bearbeitet:
jetzt blinkt ein Ordnersymbol mit einem Fragezeichen dauerhaft in Bildschirmmitte.
Das ist auch richtig so.
Hast Du dann erneut wie beschrieben Deinen Stick versucht? Sonst weiß man ja nicht, ob der NVRAM-Test irgendeine Auswirkung hat.
 
So - ich habe mal die selbe Quelle für den EC-Stick verwendet und bin genau wie Du im "Tal der Tränen" gelandet.
Heißt für mich, dass Du alle Tipps wie Terminal-Datum-Umstellung, NVRAM etc. korrekt umgesetzt hast, es aber wohl an der Quelle hapert.

Auch der bislang genutzte EC-Stick aus meinem Fundus funktioniert ohne jegliche Umstellung einwandfrei.
Leider konnte ich nicht die Internet-Recovery testen, denn das hat mein MP 3.1 von 2008 nicht.

Somit endet ab hier meine Online-Unterstützung - @NeumannPaule hat sich ja schon angeboten, Dich mit einem fertigen Stick zu versorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@LuckyOldMan vielen dank für deine Hilfe! Ich habe mit dem Kollegen Kontakt aufgenommen und hoffe es Funktioniert denn. Ganz lieben Gruß und nochmals vielen Dank für deine Zeit !
 
Ich hatte ein ähnliches Problem mit meinen alten Mac, und das einzige was half war Catalina auf einen Stick zu laden und bootfähig zu machen. Meine Mavericks und Mountain Lion Sticks wollte der gar nicht, keine Ahnung warum. ☹️
 
Zurück
Oben Unten