Windows auf Mac - bleibt alles wie gewohnt?

a25g

Registriert
Thread Starter
Registriert
15.06.2014
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo!

Ich bin auf Mac umgestiegen, habe allerdings noch ein paar Programme, die ich gern weiter benutzen möchte, so z.B. auch das Office Paket von Microsoft, Fotos auf DVD von Magix, Abbyy Finereader und Elster, sowie die TotalProtection von GData.
Wenn ich jetzt mit dem ParallelsDesktop 9 und einem Win7 bzw 8 auf dem Macbook installiere, kann ich dann diese Programme genauso nutzen wie bisher? Oder muss ich da die Festplatte partitionieren für diese Programme? Oder lohnt es eher, Office und Abbyy,... als Macversion zu kaufen? Die Programme sind halt Sch...teuer...

Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
 
Du musst nichts partitionieren. Es wird automatisch ein Image erstellt.
Kannst also alles wie gewohnt benutzen.
Wenn du Parallels kaufst ist ein kostenloser Virenschutz "Kaspersky" für ein Jahr dabei.
Mit dem Mac bist du aber besser gewappnet gegen Virus und andere Schädlinge.
 
Du musst Dir "nur" noch Gedanken machen zum Thema Datensicherung der Windows-Welt, das TimeMachine die images nicht mit sichert, da ansonsten die TM-Medien verdammt schnell sehr voll wären. Es würde immer das gesamte Windows mit gesichert werden.
 
Vielen Dank euch beiden! Dann kann ich jetzt ja loslegen ;-)
 
Es wird auch gesichert. Nur dann wird TM auch ziemlich schnell voll. Man kann natürlich das speichern des Images ausschließen
 
Parallels Images können mitgesichert werden, wenn es nicht explizit ausgeschlossen wird. Es wird halt immer die komplette VM gesichert, wenn etwas verändert wurde, das sind also schnell zig GB. Probleme kann es ausserdem geben, wenn die VM im laufenden Betrieb gesichert wird.
 
Eine sinnvolle Lösung kann auch sein in die Windows-VM keine Userdaten abzulegen, d.h. eigene Dokumente, Bilder etc. liegen alle auf einem normalen Verzeichnis im OS X und sind von der Windows-VM über die interne Hostfreigabe zu erreichen. Eine solche Funktion gibt es bei VMware, ich denke bei Parallels ist das ähnlich.

Wenn es mal zu einem Crash/Datenverlust musst du die Win-VM eben neu installieren (oder hast eine einmalige extra Sicherung davon) - eigene Daten werden ganz normal über TimeMachine mitgesichert.
 
Ab Win 8.1 kann man aus der VM heraus auch sämtliche Userdaten in einem Versionsverlauf ähnlich der Time Machine auf eine externe sichern.
 
Zurück
Oben Unten