Bin schon recht weit, aber jetzt hänge ich:
1. Mac mini 2011 (16 GB, eine HD 500 MB und eine SSD 1 TB)
2. MacOS 10.13 auf der HD
3. Windows Win10_22H2_German_x64v1 über USB-Boot auf SSD, nun NTFS-formatiert
4. Treiber für Mac mini 2011 mit Hilfe von BC-Assistent 6.10 auf Stick
5. Treiber in Windows 10 geladen
Ergebnis: Bluescreen mit ständigen eigenen Reparaturversuchen, dann aber immer wieder Bluescreen, z. T. mit Ursache "igdkmd64.sys"
Start im abgesicherten Modus mit Netzwerkverbindung funktionierte dann aber stabil. Aber wie komme ich dann weiter?
Mein Ziel war dann die Treiber zu verbessern oder zu aktualisieren. Aber ich finde keine Win10-Treiber für diesen Mac mini, weil der ja von Apple nur bis maximal Win8 "zugelassen" ist.
Eigentlich wollte ich Windows 10 stabilisieren und dann nach den Sternen, also Windows 11 zu greifen. Ist das überhaupt realistisch?
1. Mac mini 2011 (16 GB, eine HD 500 MB und eine SSD 1 TB)
2. MacOS 10.13 auf der HD
3. Windows Win10_22H2_German_x64v1 über USB-Boot auf SSD, nun NTFS-formatiert
4. Treiber für Mac mini 2011 mit Hilfe von BC-Assistent 6.10 auf Stick
5. Treiber in Windows 10 geladen
Ergebnis: Bluescreen mit ständigen eigenen Reparaturversuchen, dann aber immer wieder Bluescreen, z. T. mit Ursache "igdkmd64.sys"
Start im abgesicherten Modus mit Netzwerkverbindung funktionierte dann aber stabil. Aber wie komme ich dann weiter?
Mein Ziel war dann die Treiber zu verbessern oder zu aktualisieren. Aber ich finde keine Win10-Treiber für diesen Mac mini, weil der ja von Apple nur bis maximal Win8 "zugelassen" ist.
Eigentlich wollte ich Windows 10 stabilisieren und dann nach den Sternen, also Windows 11 zu greifen. Ist das überhaupt realistisch?