Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

Hm, meine "Empfehlung" vom Donnerstag, zwei Posts darüber, war wohl nicht gut genug. Wobei ich jetzt nicht weiß woran es liegt. Sind die 75 Euro noch zu teuer für 250 GB oder sind es andere Gründe die dagegen sprechen?
troestende-smilies-0007.gif
Ich weiß und verstehe es auch nicht!
Auch das man sich scheinbar keine Mühe macht mal ne paar Seiten zu lesen und immer wieder aufs neue die gleiche Frage stellt!
SSDs sind zum Glück für den Verbraucher so langweilig geworden, das man sich meiner Meinung nach damit nicht mehr groß beschäftigen muß.
(In den Anfangstagen mag das der Fall gewesen sein, aber mittlerweile nicht mehr :boring:)
Günstig von einem der Markenhersteller kaufen und gut ist!
 
Eine 250GB HDD, die aktuell über 90GB freien Speicherplatz verfügt, soll durch eine der o.g. SSD ersetzt werden. Auf absehbare Zeit kommen max.(!) 40GB neue Daten hinzu, es wären also immernoch mind. 50GB von den 250GB frei.

Gibt es einen driftigen Grund keine 250GB SSD zu kaufen, sondern eine Nummer größer?

Aus Performanzgründen z.B.? Wirkt sich eine 250GB SSD, die über "nur" 50GB freien Speicher verfügt irgendwie negativ aus? Langsam? Unzuverlässig?

Oder sind das alles unbegründete Gedanken und man kann bedenkenlos zu einer 250GB SSD greifen und muß nicht die teurere 400/500GB-Variante nehmen?

Vielen Dank.
 
Wenn du den größeren Speicher nicht brauchst, brauchst du den nicht. Es mag sein das eine größere SSD etwas schneller sind als die kleineren Brüder, aber das macht in unseren alten Rechnern keinerlei Unterschied.

Ich brauche unterwegs auch nicht so viel Speicher, deshalb habe ich die 250er HDD gegen eine 250er SSD getauscht, frei sind immer zwischen 30GB und 80GB.
 
Und Du spürst keine "Ermüdungseffekte", oder daß die SDD mit zunehmender Fülle langsamer wird? Dann würde ich auch bei der Größe bleiben, denn voll krieg ich die 250GB nie und nimmer. Aktuell sind 90GB frei und weniger als 50 freie GB wird sie nie haben ...
 
Und Du spürst keine "Ermüdungseffekte", oder daß die SDD mit zunehmender Fülle langsamer wird?
Ich kann keinen Unterschied zwischen fast voll und fast leer erkennen. Man sollte allerdings das Startvolumen nicht vollständig füllen, das ist bei HDDs ja genauso, also habe ich mir angewöhnt mindestens den doppelten RAM Speicher freizuhalten.
 
Mit SSDs habe ich folgende Erfahrung gesammelt: Solange noch mindestens auf der SSD soviel Speicher frei ist wie der RAM groß ist merkt man praktisch keinen Unterschied. Eine spürbare Ermüdung bemerkte ich bisher immer nur dann wenn der freie Speicherplatz auf der SSD deutlich geringer war als der verbaute RAM.
Zu HDD-Zeiten galt die Fausregel: 10% der Plattenkapazität sollte stets frei bleiben. Da das bei dir, lunchbreak der Fall ist brauchst du dir dabei auch keine Gedanken machen und kannst bequem die 250 GB SSD einsetzen.
 
Hm, meine "Empfehlung" vom Donnerstag, zwei Posts darüber, war wohl nicht gut genug. Wobei ich jetzt nicht weiß woran es liegt. Sind die 75 Euro noch zu teuer für 250 GB oder sind es andere Gründe die dagegen sprechen?


danke dass du mich nochmal darauf hingewiesen hast
ich habe die crusial im blick

laienhafte frage
sind die bei den schlechten amazonbewertungen angesprochenen 50mb/s für einen durchschnittsnutzer relevant oder vernachlässigbar

danke im voraus
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wichtige ist das schnelle Starten, schnelles öffnen von Programmen u.s.w.
Die unterschiede unterschiedlicher SSD's liegen hier im Millisekundenbereich und das merkt kein User! Also abgehakt
Ob nun 50MB/s mehr oder weniger merkt man auch nicht im normalen Gebrauch. Wäre dann auch im höheren Zehntelbereich! Also abgehakt
Kannst dir nach Test natürlich die schnellste SSD für dein Book kaufen, aber nur merken wirst du davon im gebrauch nichts.

Für mich damit das einzige Kriterium ist, das die SSD verlässlich arbeitet und da die verwendeten Chips entweder von Micron oder Samsung kommen, diese aber wohl gleichwertig sind, ist es somit auch egal, was da nun verbaut ist.

Als letztes der Controller der verwendet wird, da gab es mal qualitative Unterschiede, die die Wahl für bestimmte Hersteller rechtfertigte, aber das scheint heute auch kein Kriterium mehr zu sein.

Kann mich irren, da ich mich nicht mehr so mit SSD's beschäftige, aber da kann dir andere User sicher eine aktuelle Einschätzung geben als ich.


PS:
Vielleicht noch ein Unterschied im Stromverbrauch der eine Wahl für eine bestimmte SSD für einige rechtfertigt, aber da reden wir auch nur von vielleicht 3 Minuten oder so.
Wer ne Laptop hat und damit immer unterwegs ist, für den kann dies ein Grund seiner Entscheidung sein.
 
Das wichtige ist das schnelle Starten, schnelles öffnen von Programmen u.s.w.
Die unterschiede unterschiedlicher SSD's liegen hier im Millisekundenbereich und das merkt kein User! Also abgehakt
Ob nun 50MB/s mehr oder weniger merkt man auch nicht im normalen Gebrauch. Wäre dann auch im höheren Zehntelbereich! Also abgehakt
Kannst dir nach Test natürlich die schnellste SSD für dein Book kaufen, aber nur merken wirst du davon im gebrauch nichts.

Für mich damit das einzige Kriterium ist, das die SSD verlässlich arbeitet und da die verwendeten Chips entweder von Micron oder Samsung kommen, diese aber wohl gleichwertig sind, ist es somit auch egal, was da nun verbaut ist.

Als letztes der Controller der verwendet wird, da gab es mal qualitative Unterschiede, die die Wahl für bestimmte Hersteller rechtfertigte, aber das scheint heute auch kein Kriterium mehr zu sein.

Kann mich irren, da ich mich nicht mehr so mit SSD's beschäftige, aber da kann dir andere User sicher eine aktuelle Einschätzung geben als ich.


PS:
Vielleicht noch ein Unterschied im Stromverbrauch der eine Wahl für eine bestimmte SSD für einige rechtfertigt, aber da reden wir auch nur von vielleicht 3 Minuten oder so.
Wer ne Laptop hat und damit immer unterwegs ist, für den kann dies ein Grund seiner Entscheidung sein.


vielen dank für die info
 
Werde/muß mich heute noch entscheiden zwischen
  • Crucial BX200 240GB ~62€
  • Samsung 850 EVO 250GB ~84€
  • Samsung 850 PRO 256GB ~125€
  • Sandisk EXTREME PRO 240GB ~99€
Meinungen?

Ach ja, für's Clonen brauch ich noch ein Gehäuse... :rolleyes:
 
Und ne Sandisc Ultra kommt nicht in Frage? (Warum Pro SSD's für "teures" Geld?)

Ach ja, für's Clonen brauch ich noch ein Gehäuse...
Könnte dir ne Icy Box empfehlen! (Habe ich selber, allerdings als USB 2)
Sehr praktisch, auch um schnell mal andere Festplatten zu verbinden!
Damit bist du immer flexibel und die Platte ist auch gut geschützt!
 
Die ungewöhnlich vielen Rückmeldungen über Totalausfälle dieser Sandisk schrecken mich ab.
 
Zuletzt bearbeitet:
Tendiere zur günstigen Lösung, der BX200. Habe aber Sorge, daß das Clonen der gut und gerne 200GB nicht klappt! Weil überall zu lesen ist, daß diese SSD (BX200) Probleme hat, wenn große Datenmengen geschrieben werden. Und genau das wird ja, zumindest einmal, beim Clonen, getan. Was denkt hier?

http://www.amazon.de/gp/customer-reviews/RZJXGSDDHVPD6/
 
Die Leute schreiben viel wenn der Tag lang ist! Habe mit Crucial nur gute Erfahrungen gemacht.
Zeig mir eine Rezension wo keiner was zu Meckern hat.
Die BX200 kenn ich nicht (hab ne M500) und wenn es zu Problemen kommen sollte dann schick sie halt zurück.
Pech kannst du bei jeden Hersteller haben!
Wenn du die habe möchtest und auch sie deiner Preisvorstellung entgegen kommt, dann würde ich die auch bestellen!


Ja, das schreib der, aber viele andere schreiben z.B.: Klick

Die ungewöhnlich vielen Rückmeldungen über Totalausfälle dieser Sandisk schrecken mich ab.
Das Ding hat viereinhalb Sterne, so schlecht kann sie also nicht sein!

Selber hab ich zwei von denen.
Ne Intel 320 und ne OCZ Vertex 2 hab ich auch noch aus der Steinzeit und die laufen, laufen und laufen!

Die sind noch aus den Anfängen, wo die Teile noch richig teuer waren.
Habe wie du siehst schon lange SSD'S!

Und gerade die OCZ hatte teils ein sehr schlechtes ansehen, aber seit 6 Jahren oder so in meinen Besitz null Probleme!

PPS:
Die Intel 320 habe ich hier, glaube von "Madcat" gebraucht gekauft.
Stimmt das Madcat, hast du sie mir verkauft?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das inhaltliche Argument (MLC-Speicher bei der BX100 ggü. TLC-Speicher bei der BX200) hat mich überzeugt. Schließlich ist ja auch bei der ach so tollen und teuren Samsung PRO ein MLC verbaut. Von daher habe ich mich jetzt gegen die BX200 und für die BX100 entschieden.
  • Crucial BX100 250GB ~70€
  • Crucial BX200 240GB ~62€
  • Samsung 850 EVO 250GB ~84€
  • Samsung 850 PRO 256GB ~125€
  • Sandisk EXTREME PRO 240GB ~99€
 
~falschen Thread erwischt, daher gelöscht~
 
Was ist eigentlich mit diesem ganzen "TRIM-Zeugs"? Ich lese da soviel widersprüchliches drüber... muß ich denn da jetzt was machen, wenn ich den "HDD auf SSD"-Wechsel vollziehe, oder nicht?
 
Was ist eigentlich mit diesem ganzen "TRIM-Zeugs"? Ich lese da soviel widersprüchliches drüber... muß ich denn da jetzt was machen, wenn ich den "HDD auf SSD"-Wechsel vollziehe, oder nicht?
TRIM kannst du später aktivieren. Dafür gibt es inzwischen sogar einen Terminal-Befehl

Code:
sudo trimforce enable

Salopp gesagt räumt damit das OS die SSD ein wenig auf sodass die Schreib-/Lesegeschwindigkeit der SSD im Laufe der Zeit nicht rapide zusammenbricht. Garbage Collection, dass die Crucial auch kann, macht etwas ähnliches und wird von der Festplatte selbst ausgeführt. Als Normalsterblicher merkt man da nix von.
 

Ähnliche Themen

J
Antworten
41
Aufrufe
1.363
Jergusch
J
I
Antworten
6
Aufrufe
307
Schiffversenker
Schiffversenker
A
Antworten
7
Aufrufe
302
AlterMacB
A
R
Antworten
41
Aufrufe
1.189
einseinsnull
E
Zurück
Oben Unten