Welche SSD Festplatte für ein MacBook Pro?

der thread hat ja gewaltige ausmasse angenommen.

ich überlege grad, mal die m4 von crucial auszuprobieren und zu sehen, ob es mit dem bootproblem und gelegentlichen hängern besser wird.

könnten sich nochmal bitte alle user melden, die die m4 in einem macbook 2011 (bestenfalls das 13" modell) erfolgreich oder nicht erfolgreich betreiben?

ich hab das gefühl, mit der m4 treten die fehler seltener auf als mit der c300 die ich habe.

Habe hier die m4 seit ein paar Wochen im Dauereinsatz am laufen. Hatte zuerst die Firmware 0002 drauf, jetzt 0009. Läuft super, hatte noch nie irgendwelche Hänger oder sonstige Probleme. MBP 15" 2011.
 
ich habe mir für mein MBP 2,53 GHz MID-2009 eine Intel SSD 320 160 Gb bestellt, morgen wird geliefert. Was mir jetzt aber noch nicht ganz klar ist, woher sehe ich denn, dass ich die aktuelle Firmware drauf habe, wenn der Prozess zum Einbau der SSD wie folgt ist:

- Mit der alten HDD die Firmware als ISO von Intel laden, auf CD brennen.
- Backup der HDD mit Timemachine durchführen
- SSD einbauen, mit C von CD starten und Firmware installieren
- Leopard installieren, mit C von CD starten, Timemachine Backup aufspielen, fertig.

Jetzt habe ich hier aber zu keinem Zeitpunkt die Möglichkeit zu schauen, welche Firmware drauf ist? Oder geht das irgendwie?

Danke für eure Hilfe!
 
Hi,
ich war ein paar Wochen nicht da, hab hier zwar ein bisschen rumgewühlt, aber nicht viel gefunden.

Versteh ich das richtig, dass Intel zwar das lang erwartete Firmware-Update für die 320 jetzt veröffentlicht hat, der Fehler aber trotzdem weiter besteht?
 
Ich habe die Intel 320 SSD nun schon einige Zeit im meinem MBP verbaut, konnte bisher keinerlei Probleme/Fehler feststellen. Du hast die ja auch drin wenn ich deine Signatur lese. Hast du schon mal ein Problem mit der 320 gehabt?
 
Hi,
ich war ein paar Wochen nicht da, hab hier zwar ein bisschen rumgewühlt, aber nicht viel gefunden.

Versteh ich das richtig, dass Intel zwar das lang erwartete Firmware-Update für die 320 jetzt veröffentlicht hat, der Fehler aber trotzdem weiter besteht?

es wurde berichtet, dass das problem weiterhin bestehe.
praktische fälle hier aus dem forum sind mir aber glaube ich nicht bekannt.




ich habe mir jetzt auch mal die m4 bestellt und probiere sie morgen mal aus in der hoffnung, dass dann die welt besser wird.
 
Hallo Leute,

meine Crucial M4 müsste heute endlich mal kommen (voraussichtlich mit 002),
nun wollte ich fragen, ob diese Schritt-für-Schritt-Anleitung korrekt ist:

1. TimeMachine-Backup machen und/oder Dateien per Hand auf eine externe Festplatte sicher (für eine Clean-Installation)
2. 009 Firmware von der Crucial Seite downloaden und als ISO-DVD brennen und Lion aufm bootfähigen USB-Stick
3. HDD ausbauen, SSD einbauen (nach Anleitung von ifixit.com)
4. ISO-DVD einlegen, nun beim Hochfahren die alt-Taste gedrückt halten und alles befolgen was da steht (yes klicken und hoffen, dass da dann 009 steht, dann wenn da "finished" steht mit Powerknopf runterfahren. So nun Firmware geupdatet oder?
5. Nun DVD raus, Lion-Stick rein und hochfahren, dabei alt-Taste gedrückt halten
6. Jetzt den USB-Stick auswählen
7. jetzt müsste doch dieses Menü mit 4 Optionen kommen, dann entweder per TimeMachine Backup herstellen oder bei einer Clean-Installation Lion neuinstallieren und dabei die SSD auswählen
8. bei Clean-Installation alte Daten rüberkopieren, bei Timemaschine-Backup natürlich kann man diesen Schritt überspringen
9. mit "Trim Enabler" den Trim Befehl von Lion aktivieren und fertig

So müsste, es doch Schritt für Schritt funktionieren, oder habe ich mich irgendwo geirrt?

Trim enable ist nicht nötig. Die SSD macht das selbst.
 
Alles klar, danke.

Nein, Probleme hab ich nicht, sonst bräuchte ich das Firmware-Update ja eh nicht mehr, sondern nur eine Rücksendeadresse.

Mir geht es eher darum, mich hoffentlich eines Tages sicherer wiegen zu können, wenn ich weiss, dass Intel den Bug endgültig beseitigt hat, anstatt jeden Tag damit rechnen zu müssen, einer aus 10.000 sein zu können.

Wird allmählich peinlich für Intel.
 
Da geht halt nichts über eine gute Datensicherung. :cool:
 
Nö, nicht ganz - das hieße dann eher, tagelang von einem System über eine externe FW-Platte zu arbeiten.

Und wenn ich das will, brauche ich keine SSD.
Ich will aber ein schnelles und zuverlässiges System.

Und das kann Intel mittlerweile nicht bieten und das Problem offensichtlich erst recht nicht beheben.
 
Hy, LosDosos lass Dich mal nicht ins Bockshorn jagen es gibt nämlich
auch sehr Positive Meinungen zu dem Update zB. das hier.

Zitat:

So mal ein kleines Update:

Habe jetzt, bzw. der Lehrling , nach und nach alle 64 SSDs mit der neuen Firmware aktualisiert. Die erste Maschine läuft jetzt seit 2 Tagen mit 8x 320er 160GB SSD im Raid 10 an einem Adaptec 5805 Controller und bonnie++ im Dauertest. Keinerlei Ausfälle bisher. Mit der alten Firmware sind spätestens nach ein paar Stunden die ersten Platten mit dem 8MB Bug ausgestiegen. Ich bin jetzt sogar mal hingegangen und habe während des Stresstest einfach mal den Stromstecker gezogen um eine Power Loss zu simulieren. Aber gab auch kein Ausfälle dadurch.

Bis jetzt sieht es für uns also gut aus.

Gruß

Auserdem hatt KEINER zur Zeit im Forum ein Problem mit einer
Intel 320 SSD, ganz im Gegenteil.:)
 
Hi,

ich finds halt allmählich unmöglich, dass Intel nicht in der Lage ist, wirklich angemessen auf diesen Bug zu reagieren.

Auch wenn ich prinzipiell von der 320 überzeugt bin, erwarte ich eigentlich von einem Unternehmen einen anderen Umgang mit der Problematik.

Da ich bis jetzt auch noch nicht im Lotto gewonnen habe, glaube ich auch kaum, dass ich von dem Bug irgendwann betroffen sein werde.

Trotzdem bleibt ein bitterer Nachgeschmack, gerade wenn man auf einem Produktivsystem arbeitet und schlichtweg keinen Bock darauf hat, mehrere Tage bis zum Umtausch über Firewire oder USB zu arbeiten.

Danke aber für Deinen Bericht, dann werde ich wohl doch mal das Firmwareupdate aufspielen.:)
 
Ja, das ist die aktuellste Firmware und wenn Du die aufspielen willst, wird Dir die aktuelle Version angezeigt.
 
Hy, es ist doch so das vor dem Update der Fehler schon sehr selten war
und jetzt nach dem Update hört man eigentlich bis auf die ersten drei Tage
nach dem Update gar nichts mehr.

Vielleicht hat es nach dem Update noch die SSDs getötet wo der Kondensator
nicht in Ordnung war ODER es hat anderen Herstellern NICHT Gefallen das
es jetzt an der 320 NICHTS mehr zu Meckern gibt und haben halt Gerüchte
gestreut ( Wer Weis ) DENN es scheint die SSD zu sein die am wenigsten
Probleme macht und am Kompatibelsten zu aller Hardware ist.

Also eigentlich das absolute Killerprodukt oder der Alptraum anderer Hersteller.
Denn es war schon seltsam wie manche im Intel-Forum den Tod ihrer SSD
nach dem Update mitteilten, denn ich glaube NICHT das Unsereins mit TATA
und siehe da der 8 Mb Bug hat zugeschlagen es Kommentieren würden.:rolleyes:

Aber wie gesagt ist halt nur MEINE Meinung.

PS. Habe meine jetzt fast 4 Monate und hatte weder vor noch nach dem Update Probleme
irgendeiner Art.:)
 
Jau, mir fehlt halt nur irgendwie langsam mal eine klare Stellungnahme von Intel dazu.

Mehr als ein monatelanges "Firmwareupdate, das den Fehler beseitigt kommt bald" hats irgendwie bis jetzt nicht gegeben.

Alles andere kann man sich nur zusammenreimen.
 
Jau, mir fehlt halt nur irgendwie langsam mal eine klare Stellungnahme von Intel dazu.

Mehr als ein monatelanges "Firmwareupdate, das den Fehler beseitigt kommt bald" hats irgendwie bis jetzt nicht gegeben.

Alles andere kann man sich nur zusammenreimen.

Na ja ich sehe es so:

1. Sie musten zuerst den Fehler nachstellen und da es ein seltener Fehler
war dauerte es halt etwas.

2. Sie entwickelten ein Firmware-Update und mussten es Testen
was ca. 4 Wochen dauerte.
Und glaube mir das sie es Garantiert gut Getestet haben, den der Firmenruf
hängt ja daran.

Beides haben sie Angekündigt und Erfüllt.

Und dann kommt am ersten Tag des Updates die Hiobsbotschaft der
8 Mb Bug ist noch vorhanden.

Also müssen sie jetzt die betroffenen SSDs einsammeln und Testen.
Und wenn sie nichts Finden, was sollen sie sagen ???

Das was ich als Private-Person sage ist die eine Sache, aber das was sie
Offiziell sagen oder sagen Dürfen ist eine ganz andere. ;)
 
Klar, aber so bleibt nur, dass man sich selbst überlegen kann, ob man die 320 empfehlen würde oder nicht, ob man ein zuverlässiges System hat oder nicht.
Ist halt alles extrem schwammig und schön ist das irgendwie nicht.
 
Abend,

hat hier schon jemand das Firmware Update 009 der Crucial M4 via USB-Stick gebotet?
Bin leider schon den halben Tag dran, will aber irgendwie nicht.

mfg Marcel
 
Also nun mal kurz meine Erfahrung mit der Crucial M4 256GB 009:

Habe sie gestern eingebaut, wie ich es paar Seiten vorher beschrieben habe.
kalter Boot: 21 Sekunden
iPhoto direkt nach dem Boot: 3 Sekunden

Mein MacBook ist spürbar schneller, vor allem beim Start/Neustart und beim öffnen der Programme. Jedoch habe ich bis jetzt einmal doch den Beachball gesehen, und zwar als ich iPhoto geöffnet habe und dort schnell auf mein verbundenes iPhone geklickt habe.
Da war für 5 Sekunden der Beachball.

Also einfach nach der Anleitung hier gehen und innerhalb ca. 1-1,5 Stunden ist bei mir alles eingebaut und alle Daten wieder drauf gewesen:


1. TimeMachine-Backup machen und/oder Dateien per Hand auf eine externe Festplatte sicher (für eine Clean-Installation)
2. 009 Firmware von der Crucial Seite downloaden und als ISO-DVD brennen und Lion aufm bootfähigen USB-Stick
3. HDD ausbauen, SSD einbauen (nach Anleitung von ifixit.com)
4. Firmware updaten:
ISO-DVD einlegen, nun beim Hochfahren die alt-Taste gedrückt halten und alles befolgen was da steht (yes klicken und hoffen, dass da dann 009 steht, dann wenn da
"finished" steht mit Powerknopf runterfahren.
5. Nun DVD raus, Lion-Stick rein und hochfahren, dabei alt-Taste gedrückt halten
6. Jetzt den USB-Stick auswählen
7. jetzt müsste ein Menü mit 4 Optionen kommen, dann entweder per TimeMachine Backup herstellen oder bei einer Clean-Installation Lion neuinstallieren und dabei die SSD
als Ziel auswählen, falls man sie nicht angezeigt bekommt wie ich, dann auf Festplatten-Dienstprogramm gehen und diese dann löschen und wieder zurück
8. bei Clean-Installation alte Daten rüberkopieren, bei Timemaschine-Backup natürlich kann man diesen Schritt überspringen.
9. mit "Trim Enabler" den Trim Befehl von Lion aktivieren
10. Bewegungssensor ausschalten mit folgendem Befehl: "sudo pmset -a sms 0"


Falls man die Clean-Installation durchführt und das iLife-Paket (also iMovie, iPhoto, iDVD und iWeb) nicht drauf ist, muss man die zweite Applications DVD von Snow Leopard installieren und dann über Softwareaktualisierung alles aktualisieren.
Nun muss man den iPhoto- und iTunes-Ordner an der jeweiligen Stelle kopieren und beim Start von iPhoto und iTunes die alt-Taste gedrückt halten.

Und fertig ist alles.
Also ich habe bis jetzt keine Probleme mit der SSD gehabt.
Ich hoffe, diese Anleitung hilft ein paar Neulingen.

PS: Adressbuch sollte vielleicht auch noch gesichert werden, habs vergessen aber zum Glück dann mit dem iPhone gesynct.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

J
Antworten
41
Aufrufe
1.367
Jergusch
J
I
Antworten
6
Aufrufe
307
Schiffversenker
Schiffversenker
A
Antworten
7
Aufrufe
302
AlterMacB
A
R
Antworten
41
Aufrufe
1.194
einseinsnull
E
Zurück
Oben Unten