Umstieg von Raid 5

@EllenRipley: Da bist Du sicherlich dem Intel-Fehler aufgesessen, der sich beim TS mit einem 100 Ohm-Widerstand umgehen lässt. Bei meinem TVS hatte ich auch intuitiv auf das Netzteil getippt, gewechselt: keine Veränderung. Dann das Theater mit Fa. QNAP, durch Recherche eine Reparaturanschrift bekommen, 210 Euro bezahlt, immer noch instabil wegen einer (wie sich herausstellte) Steckverbindung. Nun läuft er wieder, aber das Vertrauen ist weg. Ich bin zu Synology gewechselt, die ganze Installation und Bedienung ist anschaulicher, das Gerät ist deutlich geschmeidiger.
Gestern habe ich Dein Stichwort "Drobo" aufgegriffen und die beiden Geräte (5C und 5D), die ich überlassen bekommen hatte, mal hervorgeholt, bestückt und per noch lauffähiger Win-Software zurückgesetzt ... ich hatte im Kopf, dass "Client-Software" für den Mac nötig wäre, aber die Kisten laufen "ohne Nachdenken" auch am M1-MacMini, wenn auch etwas langsam und lediglich als externes Laufwerk.
 
Ja die Software („Drobo Dashboard“) läuft auch auf M-Macs noch :)
Die braucht man ja im grunde nur zur ersteinrichtung und hin und wieder zur kontrolle.
Aber wenn die Drobos einmal eingerichtet sind laufen die quasi „autark“ ohne software updates oä.
Und da die Software auch ziemlich ausgereift war muss man auch nicht mehr zwingend Updates haben. Also: who cares? 🤷‍♂️😎

Für den Originalpreis (600 bzw 700€) waren die mir immer etwas fettig, aber für heuer 100-150€ haben die natürliches ein mega PL-Verhältnis 👌

Sie erreichen zwar „nur“ doppelte bis dreifache transferraten von Einzellaufwerken, aber das ist für einen Filmserver im Grunde ja völlig Rille.
 
Also datenrettung: ein zweites gerät gekauft, um das RAID wiederherzustellen: funzte nicht! Also mühseelig in kleinarbeit die festplatten rekonstruiert.
Hmm, seltsam. Ich bin jetzt einmal bewußt und zweimal gezwungenermaßen mit vier Platten eines Raid 5 vom einen auf ein anderes QNAP NAS umgestiegen (TS-453A->TS-453Be->TS-453Be->TS-453D) und das Raid ist immer noch dasselbe, das ich anfangs im TS-453A angelegt habe. Ich habe nur die Platten umgesteckt und weitergemacht.
Bei den letzten beiden musste durch den harten Ausfall immer das Raid überprüft werden, aber es klappte immer.

Mit der QNAP-Oberfläche komme ich gut klar. Mit der Synology Oberfläche, die ich berufsbedingt seit kurzem auch noch benutzen muß, eher nicht. Die Logik ist irgendwie nicht meine.

So unterschiedlich kann das Empfinden sein.
Und die Streitereien zwischen Synology und QNAP Benutzern sind genau wie die zwischen Amiga und Atari, PC und Mac und anderen einfach nur totaler Unsinn. Soll doch jeder das benutzen, was zu ihm passt. Das gegenseitige Heruntermachen ergibt jedenfalls keinen Sinn.
 
... Das gegenseitige Heruntermachen ergibt jedenfalls keinen Sinn.
nee, Heruntermachen sollte es keinesfalls sein. Ich war bei meinem TVS-Schaden auch ziemlich froh, alle Wartezeiten ebenfalls durch einfaches Umstecken der Platten in ein vorhandenes TS-569L überbrücken zu können. Und fair fand ich auch, dass QNAP mir ein NAS zur Verfügung stellen wollte, das habe ich nicht vergessen.
Auf entsprechende Erfahrungen kann ich bei Synology (zum Glück) noch nicht verweisen, die Oberfläche empfinde ich (von QNAP kommend) aber als deutlich logischer aufgebaut, das Gehäuse ist aber klappriger. Pros und Contras halt.

Ein wirklich ernstes Problem bekommen wir ohnehin allesamt, falls China über Taiwan herfallen sollte ...
 
Zurück
Oben Unten