Gehäuse für 2x3.5" Festplatten (Raid 1) - TB oder USB oder einfach egal?

Hättest Du vielleicht ein Link dazu?

Ja weiß ich und habe es etwas undeutlich beschrieben.
Also so wie ich die Bilder vom Gehäuse deute ist es einfach "doof". Also 4 Platten sind für das OS sichtbar. Wenn man jetzt so etwas haben will wie ich es beschrieben habe also 2xRaid-1 muss man entweder glaube ich optionale Software von OWC nehmen oder Festplattendienstprogramm von Apple. Damit ist das Gehäuse wohl an den einen Mac "festgenagelt" und wenn dieser "stirbt" sterben dann auch alle Daten auf den Platten. Richtig?

Ich habe damals eins von OWC genommen, gibt aber mittlerweile auch andere Hersteller oder Anbieter mit einem besseren Preis. Kabel mit Nylonmantel sind häufig günstiger. Ich bin da aber nicht so der Freund von.

https://www.amazon.de/OWC-Thunderbo...fos.00b1ec55-3783-4b8e-9430-16820cd5ad16&th=1

Wahrscheinlich wären dann die Daten nur mit einem anderen Mac auslesbar. Bei einem Hardware-RAID wären die Daten aber auch futsch, wenn das RAID kaputt geht, denn ein Ersatz ist dann häufig nicht mehr käuflich zu erwerben.

Darf ich fragen, wofür das RAID genau eingesetzt werden soll.
 
Sowas erfüllt natürlich auch seinen Zweck. Das hatte ich vorher, aber ich wollte halt die SMART-Werte und Temperatur.

https://geizhals.de/raidon-safetank-gr3660-ba31-a2799223.html?hloc=at&hloc=de&hloc=eu&hloc=pl&hloc=uk

IMG_2493.jpeg
 
die SMART-Werte und Temperatur.
Ich bekomme hier von allen USB und Thunderbolt Festplatten/SSD die SMART-Werte und die Temperatur geliefert. Bis auf die von den Samsung T5 und T7. Dazu nutze ich DriveDx.
 
Wahrscheinlich wären dann die Daten nur mit einem anderen Mac auslesbar.
Da denke ich eben nicht. Auf einem neuen Mac muss das Raid auch erst eingerichtet werden. Hatte ich so ein Fall noch nie, daher nur Mutmassung

Bei einem Hardware-RAID wären die Daten aber auch futsch
Ja richtig. Ich schreibe hier nur von einer anderer Situation - Mac geht kaputt und dann sind auch die Daten auf den externen Medium weg.

Darf ich fragen, wofür das RAID genau eingesetzt werden soll.
Klar doch.

Meine Idee war Gehäuse für 2x3.5" mit Raid-1, damit ist Platten Ausfall abgesichert. Darauf soll CCC diverse Sicherungen schreiben
Sollte das gut laufen, käme in nächsten oder übernächsten Jahr noch mal gleiches Konstrukt mit dem ich die Bilder die derzeit auf "LaCie d2-Professional" liegen darauf bringe und die LacIe zu "Reiseplatte" umdefiniere (so wie sie jetzt steht ist der Abbau und Aufbau etwas umständlich)

Insgesamt sind dass kleine Schritte die viele nicht verstehen (können). Die haben als Ziel auf lange Sicht 5-7 Jahre) meine komplette Netzinfrastruktur zu vereinfachen, damit ich selbst im höheren Alter sie beherrsche.

P.S - ich hatte vor einigen Wochen nach TB Kabel bei Amazon geguckt, warum ich da keins mit 2 Metern gefunden habe..... wohl etwas falsch eingetippt.
 
Ja perfekt, dann kannst Du mir auch sagen - laufen in dem Gehäuse nur Seagate Platten oder kann man da beliebige einbauen?
Ursprünglich waren in dem Platten von Hitachi eingebaut. Aktuell habe ich zwei Western Digital drin. Man kann beliebige Platten mit 3,5"-Formfaktor und sATA-Port einbauen. Es ist zwar nicht zwingend notwendig, aber um etwaige Probleme zu vermeiden sollten sie gleich groß und vom gleichen Hersteller sein. Betrieben wird das RAID mit Level 1, also im Spiegelmodus um den Ausfall einer Platte kompensieren zu können. Den Fall hatte ich tatsächlich schon mal. Das Problem war schnell gelöst durch den Einbau einer neuen identischen Platte. Das RAiD stellt sich dann selber wieder her.
 
Ich bekomme hier von allen USB und Thunderbolt Festplatten/SSD die SMART-Werte und die Temperatur geliefert.
Womit wenn ich fragen darf?
(Bin zwar eher der Typ, der ggf. Fehler in einem Log oder per Alarm/ Mail mitbekommt als sich irgendwelche Sachen anzuschauen, aber schaden tut es nicht)
 
Ich bekomme hier von allen USB und Thunderbolt Festplatten/SSD die SMART-Werte und die Temperatur geliefert. Bis auf die von den Samsung T5 und T7. Dazu nutze ich DriveDx.
Aber nicht von Festplatten in einem externen RAID?!?
 
Zurück
Oben Unten