SlowiMac
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 04.01.2025
- Beiträge
- 1.053
- Reaktionspunkte
- 444
Moin,
möchte ja in nicht allzuferner Zukunft von Windows weg und auf macOS umsteigen.
Schrittweise habe ich das mit MacBooks angetestet und bin jetzt bei einem iMac 2017 gelandet.
Dieser steht seit gestern neben meinem Windows 11 setup auf dem Schreibtisch. OCLP Sequoia läuft schon seit Sonntag, Anbindung an ein Synology NAS seit gestern.
Im Moment installiere ich gerade MS Office und genau da fällt mir ein mal meine externen Festplatten zu checken...
Meine Hauptdatenplatte ist natürlich NTFS formatiert :-( Wenn ich richtig verstanden habe kann macOS erstmal kein NTFS(?)
lohnt es sich die Software von Paragon welche NTFS ermöglicht zu holen, gibt es Alternativen dazu?
Ansonsten kopiere ich jetzt mal alles aufs NAS und formatiere die externen Platten auf exFat um.
	
		
			
		
		
	
				
			möchte ja in nicht allzuferner Zukunft von Windows weg und auf macOS umsteigen.
Schrittweise habe ich das mit MacBooks angetestet und bin jetzt bei einem iMac 2017 gelandet.
Dieser steht seit gestern neben meinem Windows 11 setup auf dem Schreibtisch. OCLP Sequoia läuft schon seit Sonntag, Anbindung an ein Synology NAS seit gestern.
Im Moment installiere ich gerade MS Office und genau da fällt mir ein mal meine externen Festplatten zu checken...
Meine Hauptdatenplatte ist natürlich NTFS formatiert :-( Wenn ich richtig verstanden habe kann macOS erstmal kein NTFS(?)
lohnt es sich die Software von Paragon welche NTFS ermöglicht zu holen, gibt es Alternativen dazu?
Ansonsten kopiere ich jetzt mal alles aufs NAS und formatiere die externen Platten auf exFat um.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 Super nett!
 Super nett! 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		