Thinkpad vs. Macbook

Den Vorwurf, missionieren zu wollen, würde ich mir ja gefallen lassen, wenn ich hier schon mehrere Seiten lang einseitig fadenscheinige Argumente, bei denen ich nicht ausreichend recherchiert habe, von mir gegeben hätte.

Wenn Du lesen würdest was ich alles geschrieben habe und nicht nur die zitierten Stellen, dann wüsstest Du, das ich vom ersten Post an gesagt habe, man könne die Geräte nicht miteinander vergleichen. Ich habe minilux zugestimmt.
Ich missioniere also nicht und das gilt selbstverständlich für beide Seiten. Nur Du bist derjenige der immer nachkartet.
Ist es denn wirklich so schwer an deren Leuten eine eigene Meinung zu lassen?
Ich nutze doch auch ein Windows Notebook und Macs. WO ist dabei das Problem?
Okay, ich habe bei meinem Beitrag über die beleuchtete Tastatur einen Fehler, stimmt. Und auf dem reitest Du rum, ich habe ihn ja sofort zugegeben.
Und Kindergartenargumente habe ich bisher noch von keiner Seite gelesen, würdest Du mir bitte eines zeigen?
 
Tja, natürlich kann man immer Gegenargumente finden. Aber in Deinem Fall und in dem Fall des Macusers davor, dessen Benutzernamen ich jetzt aus Faulheit nicht nachschlage, sind es einfach schwache :)
Es ist die besagte Macuserlogik mit völlig abstrusen Argumenten zu begründen warum man eh keinen Vor-Ort-Service benötigt. Ich gehe gar nicht mehr auf so einen Unfug ein, sondern belustige mich daran :D. Ist sehr unterhaltend, kann ich nur empfehlen. Mit einem Kaffee gemütlich vor dem Thinkpad sitzen und genüsslich die panischen Verteidigungsstrategien eines überzeugten Macusers zu lesen.
Sehr empfehlenswert in dieser Hinsicht ist: in2itiv erklärt uns warum Apples Kartenanwendung Googlemaps überlegen ist. Generell sind Beiträge von in2itiv lesenswert, wenn man einen Missionar in Aktion sehen will.
hellford
Auch Dir sei angeraten die Beiträge komplett zu lesen.

Zur Zeit sitze ich mit einem Kaffee vor meinem Fujitsu Lifebook und lache mich über Leute kaputt die missionieren statt die Vorteile beider Lösungen zu erkennen und bei Bedarf einzusetzen.
Von daher bin ich sicher nicht derjenige mit der typischen Macuserlogik. Das Du nicht mal das bemerkt hast, zeigt wie sehr Du andere Beiträger liest.
Dann sag mir doch mal bitte, warum man anderen vorschreiben sollte welche Geräte sie nehmen? Weil man Wert auf andere Sachen legt und nichts anderes gelten lässt?
Tja, dann passt das bei mir wohl eher nicht, da ich ein W8-GErät statt eines MBA nutze. Ist das der typische Macuser? Da kann ich echt nur müde grinsen :)
 
Bei Windows kannst Du mit einem normalen Backup erst einmal die Installations-CDs, Lizenzcodes usw. rausholen, installieren, anschließend updaten usw. Die Systemsettings werden auch nicht mitgenommen. Ich geh z.B. mal davon aus Du hast bis jetzt auf Vista gearbeitet, das System ist abgeraucht und jetzt gibt es nur noch Windows 8 Computer. Da kannst Du auch ein altes Fullbackup nicht einspielen, falls Du das mit irgendeiner 3rd Party Software mal eingerichtet und regelmäßig benutzt hast.
Das ist doch unfug.
bei einem geeigneten backupkonzept inklusive desaster recovery geht das bei windows genauso problemlos.
We sinnlos es wäre ein vista fllbackup auf einen windows8 pc zu spielen ist dir hoffentlich selbst bewusst und die willst hier nur rumpolltern.
In der firma stöpsel ich ein neues notebook einfch ans netzwerk, drücke f12eim booten und bekomme die gleiche standardisierte installation wie vorher.
der rest synct dann einmal übers netz.

zu hause brauche ich auch keinerlei cds oder keys zum wiederherstellen. Da genügt genau wie bei osx die usb-platte.
und windows7 startet von dieser auch.

immer diese Vorurteile von Leuten die keine Ahnung haben.
 
immer diese Vorurteile von Leuten die keine Ahnung haben.

Deine Bekannte hat eine USB Festplatte gekauft und will ein Backup von ihrem 2 Jahre alten Windows Laptop (Sie kann nur sagen, dass es rot ist) machen. Wie soll sie vorgehen? :D
 
Die Reaktion von Lenovo ist um einiges schneller, wie ich sowohl im Bekanntenkreis als auch selbst erfahren haben :)

Tja, ich habe mehrfach erlebt, dass es durchaus ne Woche geaduert hat, bis das Notebook wieder lief. Teils weil der Techniker keine Termine mehr hatte oder teils weil Ersatzteile fehlten. Insofern muß jeder für sich ausrechnen was günstiger kommt, aber pauschal stimmt deine Behauptung jedenfalls nicht.
 
@ stonefred: Mein Backup unter Windows übernimmt alle Systemeinstellungen und irgend welche CD´s oder Seriennummern brauch ich nach der Wiederherstellung auch nicht ...

Und auf einem 2 Jahre altem Laptop is mit Sicherheit schon Win7 da sagst du ihr einfach sie soll eine Systemabbild erstellen ;) mal doch keine Probleme an die Wand wo keine sind.
 
Außerdem: Was ist daran ein Mac-Spezifikum? Das ist unter anderen Betriebssystem auch ohne Problem möglich.

hellford

Also ich kann mein Lenovo-Backup-Externe Festpallte an einen Dell-Desktop-Rechner anschließen, binnen 15 Minuten mit den Lenovo-Dateien und Programmen weiterarbeiten, ohne dass das auf dem Dell-System irgendwas installiert werden muß bzw. die Dell-Installation überschrieben wird?! Ich also nur von der externern Festplatte arbeiten kann?
Wenn ja, wie geht das bei W7/8?! Bin da nicht so drinne bei Windows. Ich lerne gerne dazu.
 
Dann schliess deine appleplatte doch mal an einen dell. Geht nicht?
komm mal von der polemik runter...
 
Leute, jetzt kriegt euch doch mal wieder ein.
Ein MBA und ein TP kann man nicht unbedingt miteinander vergleichen. Welches besser ist, entscheidet wohl der jeweilige Einsatzzweck (objektiv gesehen sind sowohl das MBA als auch ein X230 ziemlich geile Kisten :jaja:).
Der TE braucht wohl ein Windows-NB (dann hat er imho mit einem TP eine gute Wahl getroffen).
Die Garantiebedingungen bei Windowsrechnern (zumindest bei Business-NBs) sind zumeist besser und günstiger als bei Apple, dafür hat Apple viel geilere Möglichkeiten mit einem Fremd-(Leih-)Apple weiter zu arbeiten.
 
Hallo, meine Frau ist nach einer Woche Krankenhausaufenthalt mit unserem Nachwuchs wieder heimgekommen. Ich habe ihr folgendes Video gezeigt, jedoch wird hier ein x230 mit TN-Panel gezeigt und entsprechend kritisiert:

Link

Ich arbeite unglaublich gerne, gerade mit den Musikprogrammen, unter MacOSX. Ich würde das MBA vorsichtig mit mir herumtragen, aufpassen, wo ich es aufschlage...... halt der typische Apple-Jünger. Dann müsste ich eine Menge Adapter mit mir herumschleppen. Das X230 sieht in dem Vergleichsvideo wie ein Gerät aus prähistorischen Zeiten aus.... aber mit toller Ausstattung. Ich habe Videos gesehen, wo an den Expresscard ein Adapter angeschlossen wird und damit eine normale Grafikkarte befeuert wird... naja, nicht unbedingt notwendig.

Unterwegs benötige ich dringend mobiles Internet, Office, Finale Notensatz, Scribus und vor allem GoogleDrive.

Meiner Frau gefällt persönlich die große Auflösung beim MBA, die beim x230 könnte etwas höher sein, sofern es der 12,5 er Monitor verträgt.

Ich habe zu Hause mit einem NAS von Synology eine lokale Cloud ähnlich der Dropbox laufen. Wenn ich nach Hause komme, loggt sich der Rechner in und synchronisiert die Daten. Fahre ich meinen Desktop hoch, ist dort alles gleich vorhanden. Zeitgleich wird über Rsync mit Strato-High-Drive über das NAS alles abgeglichen. Im Keller steht noch mein alter voll einsetzbarer Hakintosh, der im Notfall den aktuellen Desktop ersetzen kann. Er ist auch an die Cloud angeschlossen. So ist bei mir sichergestellt, dass ich zu jedem Zeitpunkt mit meinem System arbeiten kann.

Es ist eher von psychologischer Natur, wenn man nur mit Mac gearbeitet hat, sich für genauso viel Geld einen Windows-Laptop holen. Ich werde mir die Konfiguration ohne Windows holen, Win7 Ultimate kaufe ich separat (OEM ca. 49 €) und installiere noch den Bitlocker, ich hoffe, er ist sicher und bremst den Laptop nicht zu sehr aus.


Gruß und Danke für die inspirierende Diskussion

macuser30
 
Kauft Euch keinen MacBook Air oder Macbook Pro mit Retinadisplay!!! :koch:
 
Ich habe jetzt beide Geräte konfiguriert, bis Montag muss ich noch kräftig überlegen. Das ist eine Entscheidung für die nächsten 6 bis 7 Jahre, wie ich mobil unterwegs sein will. Die Ersatzteilliste ist ja genial bei Lenovo, man kann ja vieles völlig problemlos ersetzen. Das bin ich von einem Notebook nicht gewohnt. Wenn Apple hardwaretechnisch wieder an das alte PB G4 12er anknüpfen würde.... das wäre aber gegen den... wie es so schön heißt: Mainstream? Vom Mactrade-Angebot kann man noch einmal ca. 80 € Education-Rabatt abziehen, d.h. beide Notebooks kosten fast dasselbe. (Siehe Anhang)

Gruß macuser30
 

Anhänge

  • MBA.JPG
    MBA.JPG
    58,2 KB · Aufrufe: 70
  • x230.jpg
    x230.jpg
    53,6 KB · Aufrufe: 65
Bei einer geplanten nutzungsdauer von 6 jahren oder mehr ist die entscheidung ganz einfach: thinkpad.
Grund: der wechselbare akku
 
Bei einer geplanten nutzungsdauer von 6 jahren oder mehr ist die entscheidung ganz einfach: thinkpad.
Grund: der wechselbare akku
Aber nur wenn man Windows nicht upgraden will.

Das mit dem Akku ist richtig. Und ich habe gerade gemerkt, dass ins rMBP und MBA keine günstigen 2,5" SSD passen. Man braucht Spezialwerkzeug. Und beim Akkuwechsel - schau Dir selber diese Sch... an. Ok, das rMBP ist trotzdem sehr geil. Ich behalte es eh nur für 3-4 Jahre.
 
Mich stört nur noch etwas der SATA-II-Anschluss, der die SSD sicherlich etwas ausbremsen wird. msata läuft mit 6 GB/s wie bei den MBA's. Jedoch ist das Modem wichtiger.
Upgraden will ich nicht, deshalb hole ich gleich die 8er-Version, auch wenn die Kacheln furchtbar sind. Die SB-Version ist wenigstens rechnerunabhängig, falls ich doch irgendwann ein Linux aufspielen will.
 
Deshalb gleich die aktuelle Windows-Version.... Windows 7 läuft irgendwann mit den Updates aus, auch wenn mir das System besser gefällt als 8. Dann spare ich mir das Upgrade.
 
Zurück
Oben Unten