Thinkpad vs. Macbook

Wollt schon sagen......dass das hier so als üblich dargestellt wird :noplan:
 
die Lüfter der TP sind teils sehr konservativ eingestellt, un halten die Kisten extrem kühl. Das mag für einen ok sein, für andere nicht. Mit TPFanControl kann man das auf eigene Bedürfnisse einstellen. Muss man aber nicht ;)
 
Mein alu-mabook läuft so gut wie immer auf voller Lüfter-Lautstärke und wird heiß ohne Ende...hab so gut wie alles versucht. Ansonsten erfüllt es seit 2009 sein Pensum ohne Einschränkung. Es geht so weit, dass ich mittlerweile gerne ein Neues HÄTTE, es aber nicht rechtfertigen kann, weil meins noch alles macht :)
 
Hallo, es geht hier nicht darum was besser ist, Mac oder Windows, nur um das, was praktikabel und zweckmäßig ist. MacOS ist für mich mein Hauptsystem. Unterwegs muss es nicht sein, da sind die Airs zu unflexibel. Ich habe mir bei youtube einige Videos angeschaut, es ist alles auswechselbar bis auf die CPU, die ist verlötet. Rattert der Lüfter, wird er gesäubert oder ausgetauscht.... halt ein tragbarer Desktop-Rechner.
Montag bestelle ich, eigentlich hatte ich das heute vor. Entweder TP oder eines von den 13ern MBP oder MBA.

Gruß macuser30
 
In manchen Foren wird über die geringe Steifigkeit über dem ExpressCard-Slot geklagt? Kannst du das bestätigen?
Den ExpressCard-Slot kann man leicht eindrücken. Dies war aber schon beim X200 so. Selbst die X61 von IBM kann man da leicht eindrücken. Mich persönlich stört es nicht, denn das Gehäuse ist robust genug, so dass dem Ganzen nix passiert.


Genau so wenig wie das X230 mit 500 GB SSD.

Nachtrag: Oder mit beleuchteter Tastatur :)
Das X230 hat einen 2.5"-Slot, d.h. du kannst da theoretisch auch 1TB SSDs reinbauen, wenn du denn bereit bist, den Preis zu zahlen. Die Tastatur ist im Übrigen auch beleuchtet und das ThinkLight - die Leselampe, welche es beim MB(A) nicht gibt - gibts auch.

Das kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Ich musste einige Monate mit einem X220 arbeiten und habe selten einen nervigeren Lüfter als in diesem Gerät erlebt. Völlig unmotiviert hat er hoch und runtergedreht. Ein Kollege hier hat ein X230, da läuft der Lüfter zwar nicht ständig an und geht dann wieder aus, dafür läuft er meist dauernd in einer schon nicht mehr schönen Lautstärke. Er ist da allerdings etwas schmerzfrei und ihn stört es nicht.
Es kommt stark auf das verwendete UEFI beim System drauf an. Es gab mal zu Anfangszeiten des X220 wirklich Lüfterprobleme, weil die offensichtlich irgendwas falsch konfiguriert hatten. Dann kam ein BIOS-Update und seit dem gibts keine Probleme mehr. Das X230 hat ebenfalls eine neue UEFI -Version spendiert bekommen und dann gabs keine Probleme mehr. Die Bloatware von Lenovo wurde bei beiden Geräten nicht installiert. Windows 7/8 bringt alles mit an Treibern/Software, damit das System out of the box läuft. Unter Linux ist es ähnlich, OS installieren und dann kann man sich nur noch mit der Installation von Software rumschlagen, so wie das bei OSX auch der Fall ist.
 
Das X230 hat einen 2.5"-Slot, d.h. du kannst da theoretisch auch 1TB SSDs reinbauen, wenn du denn bereit bist, den Preis zu zahlen. Die Tastatur ist im Übrigen auch beleuchtet und das ThinkLight - die Leselampe, welche es beim MB(A) nicht gibt - gibts auch.
Es ging um die Dinge die es serienmäßig nicht beim MBA oder TP gibt.
Ich bin wie minilux der Meinung, man kann die Geräte nicht direkt vergleichen. Wenn Du meinst das geht doch, dann ist das einfach eine andere Meinung.
Wie bereits gesagt, man kann auch ein UMTS-Modem per USB anschließen, aber es ist definitiv nicht ab Werk eingebaut, das gleiche gilt beim TP für eine 500GB SSD.
 
Mittlerweile bin ich beim Thinkpad X230 angelangt. Heute hätte ich fast bestellt, will mich aber noch ein bisschen belesen. So ein Gerät mit MacOSX wäre was feines. Im Prinzip fehlt eine Größe wie das damalige 12er Powerbook, wo auch noch alle Schnittstellen vorhanden waren.

Das war ebenfalls mein Grund auf ein Thinkpad umzusteigen: Mit meinem Powerbook 12" war ich sehr zufrieden, aber leider konnte ich mit den Apple-Books, die danach kamen, nichts mehr anfangen und es wurde nicht besser: Mit jeder Generation verkrüppelt Apple die MacBooks ein wenig mehr und das Design ist auch ekelhaft :sick:
Aber zum Thema: Momentan besitze ich ein x230. Der Lüfter ist im Normalbetrieb nicht zu hören da er im allgemeinen nicht läuft :) An der Verarbeitung gibt es auch nicht auszusetzen.
Zwei nicht zu unterschätzende Vorteile eines Thinkpads die mir spontan einfallen:
Vor-Ort-Service. Kein lästiges Einschicken im Falle eines Defekts. Ein Anruf genügt und der Techniker steht zeitnah vor der Haustür. Außerdem beträgt die Standardgarantie 3 Jahre und nicht ein mickriges Jahr wie bei Apple.
Verfügbarkeit einer Dockingstation. Ich muss jedes Mal laut auflachen, wenn ich bei einem Kollegen zu Besuch bin, der sein Macbook an vorhandene externe Geräte anschließt, i.e. externen Monitor, Festplatten und Tastatur. Ein Gefrickel das seinesgleichen sucht. Bei einem Thinkpad: Auf das Dock stecken und alle Geräte sind angeschlossen.
Naja, wie heißt es so schön: Jedem das Seine :)

hellford
 
Wie bereits gesagt, man kann auch ein UMTS-Modem per USB anschließen, aber es ist definitiv nicht ab Werk eingebaut, das gleiche gilt beim TP für eine 500GB SSD.
Die Platte tausche ich einmal (eine Schraube lösen, alte Platte rausziehen und neue reinschrieben). Das UMTS-Modem muss ich jedes verdammte Mal anstöpseln, baumelt mir dann im Schoß herum, darf es nicht irgendwo liegen lassen... :noplan:
 
Vorteile eines Thinkpads die mir spontan einfallen:
Vor-Ort-Service. Kein lästiges Einschicken im Falle eines Defekts. Ein Anruf genügt und der Techniker steht zeitnah vor der Haustür.
hellford


Wenn eine Woche bei dir zeitnah ist. Bequemer ist es - ja, willst du jedoch in max. einem Tag weiterarbeiten oder schneller, kommst du um ein Zweitsystem nicht herum. Da glänzt der Maxcwieder. Backup auf externer Festplatte, an das 2. Gerät angeklemmt und du arbeitest binnen 5 Minuten mit deinem eigenem System weiter.....
 
Die Platte tausche ich einmal (eine Schraube lösen, alte Platte rausziehen und neue reinschrieben). Das UMTS-Modem muss ich jedes verdammte Mal anstöpseln, baumelt mir dann im Schoß herum, darf es nicht irgendwo liegen lassen... :noplan:

Welchen Teil von "ab Werk eingebaut" hast Du nicht verstanden?
Man kann die Geräte daher nicht direkt miteinander vergleichen, darum ging es mir. Hör doch bitte auf zu missionieren welches Gerät nun besser ist.
 
Da glänzt der Maxcwieder. Backup auf externer Festplatte, an das 2. Gerät angeklemmt und du arbeitest binnen 5 Minuten mit deinem eigenem System weiter.....
ja, da glänzt der Mac. Wenn man einen zweiten hat. Btw. gibt es auch unter W7 oder W8 Möglichkeiten von einen externen Platte zu starten. W8 Enterprise kann das von Haus aus
 
W8 Enterprise startet sogar von einem USB-Stick. Leider kommt man als "Normal Sterblicher" nur schwer legal an ein W8 Enterprise, es sei denn, man arbeitet in einer Firma die das einsetzt.
 
Wenn eine Woche bei dir zeitnah ist.
Die Reaktion von Lenovo ist um einiges schneller, wie ich sowohl im Bekanntenkreis als auch selbst erfahren haben :)

Bequemer ist es - ja, willst du jedoch in max. einem Tag weiterarbeiten oder schneller, kommst du um ein Zweitsystem nicht herum. Da glänzt der Maxcwieder. Backup auf externer Festplatte, an das 2. Gerät angeklemmt und du arbeitest binnen 5 Minuten mit deinem eigenem System weiter.....
Perfekte Lösung. Da Apple zu unfähig ist Vor-Ort-Service anzubieten, schaffen wir uns einen zweiten Mac an. Bestechende Macuser-Logik. lol.
Außerdem: Was ist daran ein Mac-Spezifikum? Das ist unter anderen Betriebssystem auch ohne Problem möglich.

hellford
 
Die Reaktion von Lenovo ist um einiges schneller, wie ich sowohl im Bekanntenkreis als auch selbst erfahren haben :)

Die Reaktion ist sicher schneller, aber nicht unbedingt die Entstörung. Zumal Lenovo das gar nicht selbst macht. Das machen die üblichen Verdächtigen wie Bechtle, ComputaCenter etc.
Wir haben zur Zeit etwa 5000 Lenovo Notebooks im Einsatz mit dem entsprechenden SLAs. In der Regel dauert es nicht länger als 2 Arbeitstage bis entstört ist, aber es gibt (wie überall) Ausnahmen.
Daher muss man wenn man sofort weiterarbeiten möchte ein Zweitgerät haben, unabhängig von Apple oder Lenovo.

Perfekte Lösung. Da Apple zu unfähig ist Vor-Ort-Service anzubieten, schaffen wir uns einen zweiten Mac an. Typische Macuser-Logik. lol.
Außerdem: Was ist daran ein Mac-Spezifikum? Das ist unter anderen Betriebssystem auch ohne Probleme möglich.

hellford
Das gilt auch für Lenovo, da Lenovo unfähig ist einen Vor-Ort-Service anzubieten der am gleichen Tag entstört :)
Und unter welchem mit einem TP ausgelieferten BS kann man von einer externen Platte sofort weiterarbeiten? Nur mit W8 Enterprise so weit ich weiß.
Das bekommt man aber als Endkunde gar nicht.

Leute, es ist doch in Ordnung wenn Ihr Euren Favoriten habt, aber man kann auf jedes Argument der "Gegenseite" ein Gegenargument finden.
Daher ist es jedem selbst überlassen was er kauft. Habt doch bitte so viel Respekt voreinander, das man die persönliche Entscheidung eines anderen nicht kaputtargumentieren will.

Ich habe mir auch ein Windowsgerät geholt (Fujitsu Siemens statt Lenovo), weil es Aspekte gibt die für mich beruflich und privat dafür sprechen. Auf meinem MBP13, meinem iMac27 und meinem Mac Mini läuft weiter OS X. So what?
 
Außerdem: Was ist daran ein Mac-Spezifikum? Das ist unter anderen Betriebssystem auch ohne Problem möglich.
Also ich benutze Windows und OSX. Wenn Du aus einem Timemachinebackup wiederherstellst, dann ist auf dem neuen System alles haargenau so, wie Du es auf dem alten eingestellt hattest. Mit allen Programmen, Einstellungen, Daten usw. Wohlgemerkt mit Bordmitteln und auch z.B. von Leopard auf Montain Lion. Aber auch hier gilt, dass man es benutzen muss. Ich impfe das allen meinen Freunden ein. Wenn sie es trotz meiner Warnung und dem einfachen Prozess nicht tun, habe ich kein Mitleid. Meiner Freundin wurde in Spanien das MB gestohlen - gut hat sie auf mich gehört und 1 Woche vorher ein TM-Backup gemacht. Der neue Mac war nach 15 Minuten genau in dem Zustand, in dem sie den alten nach dem Backup zugeklappt hatte. Wir waren beide begeistert.

Bei Windows kannst Du mit einem normalen Backup erst einmal die Installations-CDs, Lizenzcodes usw. rausholen, installieren, anschließend updaten usw. Die Systemsettings werden auch nicht mitgenommen. Ich geh z.B. mal davon aus Du hast bis jetzt auf Vista gearbeitet, das System ist abgeraucht und jetzt gibt es nur noch Windows 8 Computer. Da kannst Du auch ein altes Fullbackup nicht einspielen, falls Du das mit irgendeiner 3rd Party Software mal eingerichtet und regelmäßig benutzt hast.
 
Welchen Teil von "ab Werk eingebaut" hast Du nicht verstanden?
Man kann die Geräte daher nicht direkt miteinander vergleichen, darum ging es mir. Hör doch bitte auf zu missionieren welches Gerät nun besser ist.
Den Vorwurf, missionieren zu wollen, würde ich mir ja gefallen lassen, wenn ich hier schon mehrere Seiten lang einseitig fadenscheinige Argumente, bei denen ich nicht ausreichend recherchiert habe, von mir gegeben hätte.

Genau so wenig wie das X230 mit 500 GB SSD.

Nachtrag: Oder mit beleuchteter Tastatur :)

Dann muss die Tastaturbeleuchtung an meinem x230 wohl Einbildung sein. :)

Okay, ich ziehe das mit der beleuchteten Tastatur zurück und bleibe bei den 500GB SSD :)
Und wenn dann von den Argumenten nichts mehr übrig bleibt, dann kann man die Geräte auf einmal nicht mehr direkt miteinander vergleichen :faint:

Gegen eine ausgewogene Diskussion habe ich ja gar nichts. Wenn man dann aber mit Kindergartenargumenten kommt und auf irgendwelchen Details rumreitet disqualifiziert man sich doch nur selbst.
 
bla bla bla gelöscht
Leute, es ist doch in Ordnung wenn Ihr Euren Favoriten habt, aber man kann auf jedes Argument der "Gegenseite" ein Gegenargument finden.

Tja, natürlich kann man immer Gegenargumente finden. Aber in Deinem Fall und in dem Fall des Macusers davor, dessen Benutzernamen ich jetzt aus Faulheit nicht nachschlage, sind es einfach schwache :)
Es ist die besagte Macuserlogik mit völlig abstrusen Argumenten zu begründen warum man eh keinen Vor-Ort-Service benötigt. Ich gehe gar nicht mehr auf so einen Unfug ein, sondern belustige mich daran :D. Ist sehr unterhaltend, kann ich nur empfehlen. Mit einem Kaffee gemütlich vor dem Thinkpad sitzen und genüsslich die panischen Verteidigungsstrategien eines überzeugten Macusers zu lesen.
Sehr empfehlenswert in dieser Hinsicht ist: in2itiv erklärt uns warum Apples Kartenanwendung Googlemaps überlegen ist. Generell sind Beiträge von in2itiv lesenswert, wenn man einen Missionar in Aktion sehen will.
hellford
 
Zurück
Oben Unten