Macbook air M2 2023 Thunderbolt USB4

tobu1964

Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
25.05.2024
Beiträge
4
Reaktionspunkte
1
Hallo, am USB Anschluss an meinem Macbook air 2023 möchte ich ein Iphone laden.
Dies funktioniert nur an einem der beiden Anschlüsse. Apple Support hat nur "Gerät einschicken" als Lösung angeboten.

Ist es vielleicht normal, dass nur ein Anschluss für das Laden eines iPhones funktioniert?

Danke
 
Nein ganz und gar nicht normal!
Ein iPhone kannst du da an jeden Port laden.
 
Dies funktioniert nur an einem der beiden Anschlüsse. Apple Support hat nur "Gerät einschicken" als Lösung angeboten.
Was heisst „nur“? Die Diagnose dürfte „defekt“ lauten, was erwartest Du dann?

Ist es vielleicht normal, dass nur ein Anschluss für das Laden eines iPhones funktioniert?
Schau in das Handbuch, was Dein Gerät für Anschlüsse hat und wofür sie sich eignen (wenn Du am Support zweifelst).
Tipp: Wenn es so wäre, würde Apple das sicherlich im eigenen Interesse reinschreiben, um Anfragen zu vermeiden bzw. zu minimieren.
 
Danke für die Antworten. Ich hab ein bisschen gehofft, dass es mit dem Umstieg auf das neue Betriebsystem zu tun hat. Ich hab ja noch Garantie und werde es einschicken!
 
Was heisst „nur“? Die Diagnose dürfte „defekt“ lauten, was erwartest Du dann?


Schau in das Handbuch, was Dein Gerät für Anschlüsse hat und wofür sie sich eignen (wenn Du am Support zweifelst).
Tipp: Wenn es so wäre, würde Apple das sicherlich im eigenen Interesse reinschreiben, um Anfragen zu vermeiden bzw. zu minimieren.
Bist du ein Mitarbeiter von Apple? Mein Hilfegesuch war mein erster Post. Ich fühle mich ganz ehrlich nicht willkommen. "Was erwartest du dann?" Ich zweifele nicht am Support, ich bin jemand, der auch in anderen Foren zu verschiedenen Themen unterwegs ist und dabei gern anderen hilft. Der Mensch im Support hat für mich keinen super kompetenten Eindruck gemacht. Darum frage ich hier. Irgendwie zweifele ich am Support, ja!

Ich wohne mitten in Deutschland in einer Landeshauptstadt und soll mein 2000€ teures Gerät hunderte Kilometer mit der Post verschicken. Wegen eines kaputten USB Ports. Wo leben wir denn? Warum zeigen die Diagnoseprogramme von apple an, das alles in Ordnung ist? Was sind das für Diagnosen? Sicher, dass da überhaupt was überprüft wird? Wo ist das Austauschgerät, dass mir für die Zeit der Reparatur angeboten wird?

Wenn ich dann anderswo lese, dass viele Probleme ärger mit dem USB und Apple haben und mit jeder MacOS-Version wird es schlimmer, dann
kann ich doch wohl zumindest hoffen, dass jemand mein Problem schon hatte und es gelöst oder eben nicht gelöst hat.

Ich mache jetzt ein Downgrade auf die Version von macOS, mit der mein MacBook Air ausgeliefert wurde. Und hoffe, dass es was bringt.
 
Warst du mit deinem MacBook in einem Store oder bei einem Reseller mit Werkstatt oder hast du nur telefoniert?

Auch von HP und all den anderen bekommst du kein Ersatz-Gerät. Weiß jetzt gerade nicht wie sich das bei Apple Care verhält.
Verschicken musst du garnichts. Wenn du von deiner Landeshauptstadt aus einen Apple Store oder Reseller erreichen kannst, helfen die dir sicher gerne weiter.

Bist du ein Mitarbeiter von Apple? Mein Hilfegesuch war mein erster Post. Ich fühle mich ganz ehrlich nicht willkommen. "Was erwartest du dann?" Ich zweifele nicht am Support, ich bin jemand, der auch in anderen Foren zu verschiedenen Themen unterwegs ist und dabei gern anderen hilft. Der Mensch im Support hat für mich keinen super kompetenten Eindruck gemacht. Darum frage ich hier. Irgendwie zweifele ich am Support, ja!
Wenn du nur angerufen hast, welche Antwort hast du erwartet? "Kein Problem wir schicken einen Helikopter"?

Natürlich wird dir angeboten das Gerät einzuschicken. Was sollen sie auch sonst anbieten? Ferndiagnose am Telefon?

Herzlich wilkommen bei MU und ja, auch hier wird gerne geholfen. Du wiedersprichst dir halt selbst, was für Unklarheit sorgt. Du schreibst ich sende es ein und dann doch nicht wegen "nur defektem USB Port".

Du zweifelst nicht am Support um dann am Ende doch daran zu zweifeln. Geh hin zu Apple oder wende dich an den Verkäufer falls es nicht Apple selbst war.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke. Ich bin halt am Telefon falsch informiert worden. Ich hatte den Eindruck, dass die Garantiereparatur nur von den mir genannten Werkstätten möglich wäre. Habe jetzt mit Hilfe meiner Postleitzahl einige "autorisierte Händler" gefunden. Werde mein Glück versuchen. Erstmal vielen Dank!
 
Danke. Ich bin halt am Telefon falsch informiert worden. Ich hatte den Eindruck, dass die Garantiereparatur nur von den mir genannten Werkstätten möglich wäre. Habe jetzt mit Hilfe meiner Postleitzahl einige "autorisierte Händler" gefunden. Werde mein Glück versuchen. Erstmal vielen Dank!
Das wird schon. Am Telefon wird dir jede Firma das "Einsenden" anbieten. Was sollen die armen Menschen bei den outgesourceden Hotlines auch anderes machen.

Googele die autorisierten Händler vorher und achte auf Bewertungen. Oder Apple Store selbst. Oder frage hier zu einem Händler an. Kann ja sein, dass schon wer aus dem Forum dort Kunde war/ist.
 
Bist du ein Mitarbeiter von Apple? Mein Hilfegesuch war mein erster Post. Ich fühle mich ganz ehrlich nicht willkommen. "Was erwartest du dann?"
Ich weiß nicht, warum Du Dich wegen meiner Antwort nicht willkommen fühlst und mich anscheinend in der Neutralität und meinen Fähigkeiten anzweifelst.

Ich habe versucht, das einzuschätzen und zur Sicherheit noch zwei Fragen gestellt.
Der Support hat anscheinend eine Diagnose getroffen, deren Folge „Einschicken“ oder „Apple Store bzw. Apple Service Provider vor Ort“ ist.
Du zweifelst, mir erscheint es (auch aus Erfahrung) in so einem Fall normal und sogar wünschenswert (weil man Dich nicht lange zappeln lässt).

Das schließt natürlich nicht aus, dass es sich letztendlich vielleicht doch um ein anderes Problem handelt. Das ist in der IT-Welt völlig normal, egal ob im Support oder in einem Forum.
Es kann helfen, die Zweifel (und ein bisschen was zum Auftreten des Fehlers und zum System) genau zu beschreiben, wie es ja auch der Reisende schon anmerkte. Dann kann man es auch aus einem anderen Blickwinkel betrachten, den man sonst nicht auf der Liste hätte.
 
Zurück
Oben Unten