Tahoe - sind die folgenden Programme noch sinnvoll?

Symbiose

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
29.11.2020
Beiträge
4.189
Reaktionspunkte
1.754
Guten Tag,

ich überdenke und hinterfrage momentan jede Programminstallation oder TM Rücksicherung, nachdem ich vor wenigen Tagen meinen M4 auf Werkseinstellung zurückgesetzt habe.

Möchte daher kurz zusammenfassen, bei welchen Programmen ich mir überlege, sie überhaupt erneut zu installieren:

  • Alfred
  • HoudahSpot
  • iStatMenus
  • PDF Gear
  • Swift Publisher
  • AdGuard
Gerade auch bei PDF Gear und Swift Publisher bin ich unsicher.
Swift Publisher unterstützt mich, weil ich gelegentlich Karten für besondere Anlässe, faltbar etc. erstelle.
Einen guten PDF Editor habe ich bislang nicht gefunden, ohne Abo, nicht hochpreisig, da nicht oft genutzt.

Meinungen dazu...?
 
PDFGear verwende ich teils, um Unterschriften einzusetzen, weil mir da bisher keine tauglichere Variante vorliegt.
Altes iOS, kein Pencil etc. Nur iMac-Cam und davor halten. Und das habe ich halt einmal gemacht.
Und Vorschau.app nimmt nicht jedes reinkommende PDF, wegen komisch erstellt und so.

Aber mit neuem iPhone demnächst dann damit.
 
Ich nutze UPDF um Unterschriften einzusetzen (als Stempel). Das funktioniert einwandfrei.
 
So funktioniert das doch nicht. Dann lass die Programme halt weg. Später installieren kannst du immer noch. Warum sollen Dir hier ANDERE Menschen erklären, warum DU eins von den Programmen dringend benötigst, obwohl nur DU das beurteilen kannst.

Wie gesagt: Wenn Du Deinen Mac so sauber wie möglich halten willst, lass sie einfach erstmal weg. Dann wirst Du mit der Zeit sehen, ob es ein Verlust ist. Dann kannst Du sie immer noch installieren.
 
So funktioniert das doch nicht.
Warum nicht?
Ich frage danach, weil ANDERE deutlich mehr Erfahrung haben und es besser eintschätzen können, ob das vielleicht auch mit Apple eigenen Programmen möglich ist, also ob diese von mir aufgeführten Programme obsolet sind.
Ich baue einfach auf die langjährige Einschätzung der erfahrenen Mac User.

Aber gut, ich habe es ja verstanden.
 
uBlock nutze ich für Firefox als AddOn/Plugin.
Safari und Chrome sind bei mir ohne Werbeblocker – was aber mit meinem Job zu tun hat.

Vom Ding her empfehle ich dir gerne, es erstmal komplett ohne System-Helferlein zu probieren.
Alleine, weil man da meiner Meinung nach ein wesentlich besseres Verständnis für die integrierten Möglichkeiten bekommt.
Es ist schon sehr viel mit „Onboard-Mitteln“ möglich.

Und ja, auch muss man sich gelegentlich mal dafür entscheiden, einen neuen oder anderen Weg zu gehen,
damit es system-integriert funktioniert oder funktionieren kann.
Aber oftmals – so meine Erfahrungen – kommt es dabei zu Aha-Erlebnissen, wie wiederum weitere und andere Sachen dann angepasst werden können.

Und jetzt halt auch mit den Möglichkeiten sich via Spotlight Aktionen zusammensetzen zu lassen und auch anwenden zu können, ist prima.
Und den Automator gibt es auch noch.
 
und ergänzend: lieber zuerst bei Anforderungen, die man in Tahoe nicht sofort sieht oder meint, dass da eine Lücke wäre, hier mal kurz um Hilfe bitten.

Und nochmals eine Tip-Wiederholung: installier dir ChatGPT und melde dich für einen freien Account an. Man kann da alles fragen und erhält in der Regel innerhalb von Sekunden eine sehr ausführliche, zumeist richtige (oder zumindest hilfreiche) Antwort auf *alle* Fragen - und am besten klappt es, wenn man sehr konkret und in ganzen Sätzen formuliert. Die neuen Funktionen von Tahoe sind zwar noch nicht wirklich abrufbar, aber es gibt ja auch sehr vieles, was bereits vor Tahoe möglich war und immer noch ist.
Das war für mich eine der besten Installationen der letzten 12 Monate.

Hier mal ein Beispiel:

Frage: " macos tahoe: wie kann ich die neue Zwischenablage Historie abrufen?"
Antwort:
----------------------------------
In macOS Tahoe (Version 26) gibt es eine eingebaute Funktion für eine Zwischenablage-Historie, über Spotlight. Hier ist, wie du sie aktivierst und benutzt:

✅ Aktivieren der Zwischenablage-Historie

  1. Öffne die SystemeinstellungenSpotlight.

    Suche dort nach der Option „Clipboard Search“ oder „Zwischenablage-Suche“.
  2. Wenn du zum ersten Mal die Historie nutzen willst, öffne Spotlight (z. B. via ⌘ + Leertaste) und gehe zur Zwischenablage-Sektion. Dort erscheint ein Hinweis, dass sensible Informationen auftauchen können — bestätige, um die Funktion zu aktivieren.


🔍 Abrufen der Zwischenablage-Historie


Nachdem aktiviert:
  • Öffne Spotlight mit ⌘ + Leertaste.
  • Du kannst entweder auf das Clipboard-Symbol klicken (am Ende der Spotlight-Leiste) oder den Shortcut ⌘ + 4drücken, um direkt zur Zwischenablage-Historie zu springen.
  • Dort siehst du eine Liste der zuletzt kopierten Elemente (Text, Bilder, Dateien, Links).
  • Um ein Element zurück in die Zwischenablage zu holen, kannst du es doppelklicken oder auf ein kleines Symbol neben dem Element klicken, je nach gewünschter Aktion.

⚠️ Einschränkungen & Besonderheiten

  • Die Historie speichert nicht dauerhaft: nach etwa 8 Stunden werden Items automatisch gelöscht.
  • Bestimmte Inhalte werden eventuell nicht gespeichert (z. B. sehr große Objekte, spezielle formatierten Inhalte etc.).
  • Datenschutz: Bei erstmaliger Nutzung wird darauf hingewiesen, dass sensible Daten in der Historie auftauchen könnten.



Wenn du willst, kann ich dir auch ein paar Tipps nennen, wie man statt der eingebauten Lösung noch leistungsfähigere Zwischenablage-Manager einsetzen kann — willst du das?
--------------------------------------------------------------------
 
Ich nutze iStat X, um die Restlaufzeit und die RAM-Auslastung in der Menüleiste anzuzeigen, da ich es so immer im Blick habe. Obwohl beide Informationen in der Aktivitätsanzeige verfügbar sind, ist diese Methode für mich praktischer. Um Werbung zu blockieren, verwende ich auf DNS-Ebene dnsforge und im Browser Block Origin, wodurch ich über 98% werbefrei bin. Dank DNSforge funktioniert dies auch in anderen Anwendungen und auf anderen Geräten mit unterschiedlichen Browsern.
 
installier dir ChatGPT und melde dich für einen freien Account an.
Profitipp: Wer Paypal hat, kann bis Jahresende (etwa?) kostenlos ein Jahr lang Perplexitiy Pro bekommen. IMHO ist Perpelxitiy besser als ChatGPT, wobei es auch eine etwas andere Herangehensweise hat. M.E. jedenfalls lohnenswert. War schon auf Copilot 365 umgeschwenkt, nachdem Perpelexitiy Free ziemlich nutzlos geworden war, und Copilot ist ja auch ChatGPT.
Beide sehr hilfreich!
 

Darum:
Warum sollen Dir hier ANDERE Menschen erklären, warum DU eins von den Programmen dringend benötigst, obwohl nur DU das beurteilen kannst.

Hilfe ist eines. Da hast Du natürlich Recht, auf die Erfahrung hier zu setzen. Aber Du kennst die Programme jetzt selber schon und brauchst niemandem, um sie Dir zu erklären. Du kennst die Programme, Du kennst ihre Funktionen und DU weißt, was sie bei DIR bewirken sollen (höchstens einzelne Funktionen und da könntest auch Du mal die Hilfe oder eine KI bemühen). Niemand kann Dir die Entscheidung abnehmen, ob Du mit ihnen oder mit macOS-Funktionen bestimmte Funktionen ausführst und was für DICH besser funktioniert.

Ich verstehe Deine Beweggründe. Ich hätte auch gerne einen aufgeräumteren (aufgferäumt isses schon bei mir) Rechner (also weniger Programme und Datenjunk), aber nur ich kann entscheiden, was ich draufhaben will, wie welches Programm für mich funktioniert und welches nicht. Im Allgemeinen gibt es immer mind. drei Weg zu einer bestimmten Funktion (Dateimenü, Shortcut, Rechtklick oder Programmknopf), für den einen funktioniert jetzt das gut und für den andren später jenes.
Daher kann NIEMAND Dir diese Entscheidung abnehmen und Deine Frage hier ist echt überflüssig. "Wofür kann ich Devonthink“ benutzen hat eine nadere Dimension und macht Sinn. Das ist so umfassend und groß, das erkennt man nicht auf den ersten Blick oder 5 min. nach der Installation, aber das hier?! ;)
 
Und nochmals eine Tip-Wiederholung: installier dir ChatGPT und melde dich für einen freien Account an.
Bislang habe ich um diese KI Chatgpt etc., einen großen Bogen gemacht.
Möchte das eigentlich auch beibehalten, weil ich davon nicht überzeugt bin.
Habe da schon viel unsinniges gelesen.
Soll aber bitte hier nicht thematisiert werden, ist nur meine unmaßgebliche Meinung.



Wenn du willst, kann ich dir auch ein paar Tipps nennen, wie man statt der eingebauten Lösung noch leistungsfähigere Zwischenablage-Manager einsetzen kann — willst du das?
--------------------------------------------------------------------
Kann sicher nicht schaden. Danke.
 
Auf AdGuard mit den entsprechenden Filtern möchte nicht mehr verzichten. Diese Cookie Hinweis-Fenster sowie die vielen Werbefenster auf einigen Seiten nerven mich unsagbar. Mit AdGuard ist diesbezüglich alles Safe.

Chatgpt lässt sich auch anonym bzw. ohne Benutzeraccount über die Spotlightsuche nutzen. Chatgpt ist wirklich eine feine Sache.
 
Bislang habe ich um diese KI Chatgpt etc., einen großen Bogen gemacht.
Möchte das eigentlich auch beibehalten, weil ich davon nicht überzeugt bin.
Habe da schon viel unsinniges gelesen.
Soll aber bitte hier nicht thematisiert werden, ist nur meine unmaßgebliche Meinung.
Hmmm - wie kann man von etwas "nicht überzeugt sein" , wenn man immer einen großen Bogen drum gemacht hat ...
Klar kommen da auch mal unsinnige Sachen. Kommt immer darauf was man wie fragt. Aber gerade in technischen Bereichen ist es einfach Klasse.
Nicht thematisieren ... ok ... wie du willst,. Aber ich denke, dass du da einen Fehler machst.

Kann sicher nicht schaden. Danke.
Kommt natürlich von ChatGPT. Die KI erkennt immer potentiell nächste Schritte oder vertiefende Dinge und fragt freundlich nach, ob sie weiterhelfen darf.
 
Das zeigt deutlich, dass ich mich mit diesem Thema nicht auseinandersetze.
Schade.
Allerdings hatte ich auch extra geschrieben: "Diese Antwort kommt von ChaGPT:" und habe diese dann begrenzt durch
----------------

----------------
eingefügt. Egal nun. Deine Entscheidung.
 
Zurück
Oben Unten