Sonoma und PDF - Probleme beim Drucken aus Vorschau

BlueFalcon

BlueFalcon

Aktives Mitglied
Thread Starter
Dabei seit
13.11.2006
Beiträge
1.342
Reaktionspunkte
275
Moin,

ich habe gerade festgestellt das nach dem Update auf Sonoma die Vorschau-App zwar die PDFs wie gewohnt anzeigt, beim Druck (Canon MX925) aber keine Schrift sondern lediglich Symbole [][][][] gedruckt werden. Die gleichen Dokumente übers iPad iOS 17.0.2 auszudrucken funktioniert wie gewohnt. Noch Jemand mit ähnlichen Problemen?
 
Vorschau-App zwar die PDFs wie gewohnt anzeigt, beim Druck (Canon MX925) aber keine Schrift sondern lediglich Symbole [][][][] gedruckt werden
Und wie erscheint der Ausdruck dieser PDFs aus einem anderen PDF-Anzeigeprogramm auf jenem Rechner?
 
Mit meinem G3070 habe ich das gleiche Problem.
Ich habe das auch mit dem Brave Browser und der App "PDF Scanner" probiert. Das gleiche Ergebnis.
Übrigens PDF Scanner ist eine sehr empfehlenswerte und nützlich App um PDFs zu erstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit dem Canon TS530i habe ich das gleiche Problem.
 
Ja, dieses Phänomen tritt auch bei anderen PDF-Readern auf. Sämtlicher Text wird zu [][][][][][], Bilder und Grafiken werden normal gedruckt.
 
lediglich Symbole [][][][] gedruckt werden
Alle PDFs (aus verschiedenen Quellen) oder nur manche?
Mir deucht, die Entfernung von PostScript hat dann doch verschiedene Nebenwirkungen.

Aus Windows-Zeiten sind mir noch Optionen im Sinne von "Fonts zum Drucker mitschicken" oder "als Bitmap zum Drucker senden" bekannt. Vielleicht kann/muss man hier auch sowas verbiegen.
 
Zumindest die PDFs von Sparkasse und Versicherungen. Ach und Energieversorger. Andere habe ich noch nicht probiert.
 
Aus Windows-Zeiten sind mir noch Optionen im Sinne von "Fonts zum Drucker mitschicken" oder "als Bitmap zum Drucker senden" bekannt. Vielleicht kann/muss man hier auch sowas verbiegen.

Dann müsste das Problem ja auch beim Ausdrucken vom iPad auftreten, denn dieses agiert mit iOS 17.0.2 unter den gleichen Voraussetzungen wie MacOS Sonoma. Oder sollte dieses etwa noch PostScript unterstützten während es MacOS nicht tut?
 
Nur bei Canon Druckern?
 
Nur bei Canon Druckern?
Ich habe nur einen Canon. Deswegen ja auch meine Frage hier... vielleicht haben andere andere Konfigurationen und können das Problem bestätigen.

Ich habe jetzt mal verschiedene PDF ausgetestet. bei etwa 80% tritt dieser Fehler auf. Bei Amazon-PDF beispielsweise nicht.
 
Ich habe mal weiter getestet. Es scheint an den PDFs selbst zu liegen. Bei denen meiner einen Versicherung beispielsweise lassen sich die bis 2016 ausdrucken, anschließend tritt der Fehler auf. Wie gesagt, zuvor liessen sich alle PDF unter den vorherigen Systemen ausdrucken. Also irgendwo hat Apple etwas verändert und jetzt kommt das System, bzw. der Druckertreiber nicht mehr mit den PDF einer bestimmten Kategorie zurecht. Ob das am PostScript liegt weiß ich nicht, doch es wäre ärgerlich wenn ja.
 
macOS Sonoma:
Note: macOS supports TrueType (.ttf), Variable TrueType (.ttf), TrueType Collection (.ttc), OpenType and OpenType-SVG (.otf), and OpenType Collection (.ttc) fonts. Legacy suitcase TrueType fonts and PostScript Type 1 LWFN fonts might work but aren’t recommended.

« Ältere Suitcase-TrueType-Schriften und PostScript Type 1 LWFN-Schriften können funktionieren, werden aber nicht empfohlen. »

Quelle: https://support.apple.com/en-om/guide/font-book/fntbk1000/mac

Dieser Prozess begann mit Catalinas Veröffentlichung im Jahr 2019, als Apple die Unterstützung für PostScript Type 1 zugunsten von OpenType zurückzog. Adobe selbst folgte diesem Beispiel, indem es 2021 den Schriftzug von Typ 1 in Photoshop eliminierte.

Die Entfernung beschleunigte sich mit der Veröffentlichung von macOS Monterey 12.3, als Apple die Möglichkeit für PostScript-Dateien, die in deren Ansicht angesehen werden sollten, aktiviert wurde. Und in macOS Ventura entfernte die Preview-Anwendung PostScript-Conversion-Unterstützung.
Siehe: https://developer.apple.com/documentation/macos-release-notes/macos-14-release-notes#Printing

Wessen Drucker also selbst einen PS-Konverter bzw. PS-Wandler hat, sollte PostScript-Sachen drucken können.
Dr. Howard Oakley stellte fest, dass diejenigen, die auf PS- und EPS-Dateien auf ihrem Mac zugreifen müssen, noch einige Optionen haben,
einschließlich der kommerziellen Distiller-App von Adobe, Artifex's Ghostscript oder einer Virtual Machine (VM) mit macOS Monterey.

Quelle: https://appleinsider.com/articles/2...st-nail-in-the-coffin-for-postscript-on-macos

edit:
Wenn GhostScript verwendet werden soll, dann nicht vor Version 10.01.2 – da diese betroffen ist und möglichen Schadcode ausführen könnte.
Quelle: https://www.borncity.com/blog/2023/...ve-2023-36664-in-ghostscript-bedroht-systeme/

edit2:
Demnach wenn Dritthersteller PDF-Konverter in Nutzung sind, diese auf mögliche Komponenten checken, ob sie veraltete GhostScript-Versionen beinhalten.
 
Das Problem kann ich bestätigen. Hab diese sogar unter Ventura 13.6

Ausdrucke von Mobilen Geräten ohne Probleme. Nur mit macOS.

Drucker ist HP Color Laser 178nwg.

Ist echt nervig und verbraucht Papier. Muss dann jedesmal Druckjob abbrechen.
 
Das Problem kann ich bestätigen. Hab diese sogar unter Ventura 13.6

Ausdrucke von Mobilen Geräten ohne Probleme. Nur mit macOS.

Drucker ist HP Color Laser 178nwg.

Ist echt nervig und verbraucht Papier. Muss dann jedesmal Druckjob abbrechen.
Wenn die mobilen Geräte es hinbekommen, die Macs aber nicht, dann muss die Lösung seitens Apple erfolgen. Hoffentlich bald.
 
Auch bei mir seit neuem Betriebssystem, d.h. NOCH kein Problem mit Ausdruck vom iPad. Die andere Alternative ist ein Screenshot, was erfolgreich, aber nicht im Sinne des Erfinders ist.
Wer hat die Lösung?
 
dann muss die Lösung seitens Apple erfolgen
Vermutlich ja. Aber nicht die Druckertreiber aus den Augen verlieren.

Wie sieht denn der Druckvorgang mit einem unter dem aktuellen macOS (im Drucken…-Dialog) frisch und neu erstellten PDF aus?

Gerade aus Firefox hat man ja die Wahl, mit FFs PDF-Dialog oder dem Systemdialog je ein PDF etwa dieser MacUser-Seite zu erstellen – und die Ausgabe des PDFs auf Papier zu prüfen.
 
sondern lediglich Symbole [][][][] gedruckt werden
wenn du dieses Problem nachstellen kannst, stelle doch mal eine PDF hier zur Verfügung, die so gedruckt wird

Bei mir werden alle bisherigen PDF´s korrekt auf einem Canon MG5300 gedruckt

Mini M1 Somora 14.1
 
Kann ich machen wenn ich wieder zuhause bin.
 
Ich habe gerade eine Word-Datei in eine PDF-Datei konvertiert - und unfallfrei ausgedruckt. Also scheint es an der Kombination Betriebssystem / Telekom-PDF zu liegen?
 
Zurück
Oben Unten