macOS Sonoma OpenCore-Patcher findet externe SSD nicht

Passt ja schon so. Es wird die Auswahl aus dem OC-Bootloader sein. Die ist standardmäßig für 5s Anzeige aktiviert. Abstellen kann man das mit der OCLP-App unter den OC-Settings. Einfach dort die Checkbox abwählen und OpenCore nochmal drüber laufen lassen, OC-Ziel wieder die externe SSD als dein Start-Systemdatenträger.
Nein, das ist nicht der OCLP Boot Picker. der schaut anders aus. Ist auf dem Fusion Drive noch ein startbares System?
 
Passt ja schon so. Es wird die Auswahl aus dem OC-Bootloader sein. Die ist standardmäßig für 5s Anzeige aktiviert. Abstellen kann man das mit der OCLP-App unter den OC-Settings. Einfach dort die Checkbox abwählen und OpenCore nochmal drüber laufen lassen, OC-Ziel wieder die externe SSD als dein Start-Systemdatenträger.
Sei so nett und sag mir bitte wo ich die Checkbox abwählen kann :-)

Laufwerke mit Verschlüsselung check ich noch - danke!

@Der Reisende: ja da ist noch Monterey drauf. Das soll da aber auch bleiben, damit kann ich dann immer noch starten, wenn was sein sollte. War aber vorher auch so und gab keine Probleme mit der externen SSD mit Ventura.

Es sind übrigens auch keine anderen Laufwerke als vorher dran. Daher sollte es auch keine Verschlüsselungen geben, aber ich schau trotzdem mal nach.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-03 um 18.09.35.png
    Bildschirmfoto 2025-06-03 um 18.09.35.png
    606,3 KB · Aufrufe: 35
Rechts der "Checker" muss weg und vorher lesen und verstehen was da steht bitte.
 
Klicke auf den Hacken bei Show OpenCore Boot Picker. Der muss weg. Danach auf Return. Dann Create and install OpenCore. Ziel externe SSD und Neustart. Der Picker sollte nun abgeschaltet sein.

Das Auswahlfenster aus #55 dürfte aber noch erscheinen. Das kommt von Monterey.
 
Ich denke, sie muss in Monterey booten und dort in den Systemeinstellungen die externe Sonoma SSD als Startvolume setzen.
 
Na dann erkläre es ihr auch.
 
@ApfelLindsay
Einmal mit ALT/OPT starten, bis der Apple-Bootpicker erscheint. Dort sollte auch die EFI-Boot zu sehen sein.
Die anklicken und es erscheinen (hoffentlich) auf der nächsten Ebene die beiden macOS Monterey & Sonoma. Den Pfeil mit dem Pfeiltasten auf Sonoma setzen, CTRL halten (der Pfeil wird zum Rundpfeil) und ENTER. Sonoma bootet und ist "geblesst".
Beim nächsten Start ist Sonoma vorgewählt.
 
@ApfelLindsay
Einmal mit ALT/OPT starten, bis der Apple-Bootpicker erscheint. Dort sollte auch die EFI-Boot zu sehen sein.
Die anklicken und...
...dabei dann ALT/OPT wieder gedrückt halten und...
es erscheinen (hoffentlich) auf der nächsten Ebene die beiden macOS Monterey & Sonoma. Den Pfeil mit dem Pfeiltasten auf Sonoma setzen, CTRL halten (der Pfeil wird zum Rundpfeil) und ENTER. Sonoma bootet und ist "geblesst".
Beim nächsten Start ist Sonoma vorgewählt.
 
... um damit was zu erreichen?
Um die OC-Bootloader - Auswahl anzeigen zu lassen. Die standardmäßige Anzeige für 5s hat die TE ja bereits abgewählt gehabt, siehe weiter oben im Thread. Ohne ein erneutes Halten von ALT/OPTION würde einfach das aktuell geblesset macOS dann durchstarten, in dem Fall wohl das falsche.
 
Um die OC-Bootloader - Auswahl anzeigen zu lassen. Die standardmäßige Anzeige für 5s hat die TE ja bereits abgewählt gehabt, siehe weiter oben im Thread. Ohne ein erneutes Halten von ALT/OPTION würde einfach das aktuell geblesset macOS dann durchstarten, in dem Fall wohl das falsche.
verwechselst das nicht mit der ESC Taste um ein "passives" OpenCore zu aktivieren?
 
Den Haken hab ich im OpenCore-Patcher Menü entfernt. Starte aber erst morgen früh wieder neu - ich bin froh, wenn der Mac den Tag über durchläuft :-)

An sich ist das mit der PW-Eingabe auch nicht wirklich ein Problem. Auf der externen SSD mit Ventura hat das System ja ca. 5 Minuten gebraucht um komplett hochzufahren bis ich etwas machen konnte. Da war ja schon immer irgendwas nicht ganz korrekt. Ich habe ja per Migrationsassistent alles nach Sonoma rübergeholt. Jetzt braucht der Mac aber nur noch ca. 1 Minute und danach kann ich sofort den Browser oder ein Programm öffnen. Da stört mich die PW-Eingabe eherlich gesagt nicht mehr sonderlich ;-) Geht ja schnell.

Hab jetzt aber wieder mal das Lüfterproblem. Da das mit dem Patcher nichts zu tun hat, hab ich hier einen Thread eröffnet. Falls sich jemand da auskennt, wäre ich auch da für Hilfe sehr dankbar :-)

https://www.macuser.de/threads/einstellung-macsfancontrol-auf-externer-sonoma-ssd-lufter-fahrt-standig-hoch.957889/
 
Nein, die Funktion kenne ich noch nicht mal und die ESC - Taste nutze ich in der intel-mac-Welt auch für nichts dergleichen
Passt, ich hab deinen Text irgendwie falsch interpretiert. ESC lädt das unterdrückte OC menu, wenn man die Zeit für die GUI auf null setzt.
 
Zufrieden mit "halb fertig" ok, wenn dir das reicht.
 
Um die OC-Bootloader - Auswahl anzeigen zu lassen. Die standardmäßige Anzeige für 5s hat die TE ja bereits abgewählt gehabt,
Habe ich hier nachgestellt - als Multi-OS-ler habe ich ausreichend Testplätze. ;)

Ich habe Deine geschilderte Ausgangslage so hergestellt, dass ich zunächst ein natives macOS geblesst habe, um die von mir beschriebene Vorgehensweise zum endgültigen Blessen durchzuführen.

Die Änderung des Timeout von 5sec auf 0sec bewirkt ... nichts. Der Mac startet bis zum geblessten macOS (Pfeil) und wartet auf weitere Befehle.
Was Du wohl eher gemeint haben könntest, ist die Einstellung Show Picker. Auch das habe ich in der OC-config.plist herausgenommen - s. Bild.

config.plist-01.png

Erst dann bringt Dein Hinweis den von Dir gewünschten Effekt: das OC-Menü wird angezeigt und das Wunsch-OS kann geblesst werden.

Womit auch klar sein sollte, dass den Show Picker zu deaktivieren für einen OC-Neuling eine ganz schlechte Empfehlung ist.
Ich weiß, wie ich die Einstellungen mit dem Plist-Editor in zwei Schritten ändern kann (s. o.), aber für den Neuling das zurückzunehmen, scheint mir eine zu große Hürde zu sein.

Nebenbei: ob Timeout auf 5sec oder 0sec steht, macht keinen Unterschied. Der Boot geht so oder so direkt zum geblessten OS durch. Und wenn der Eintrag Show Picker aktiviert bleibt - s. o. .

config.plist-02.png
 
Als Mac Pro Geschädigter :) Mit GPUs ohne BootScreen oder nur BootScreen unter bestimmten Voraussetzungen würde ich NIE das OpenCore Menü abschalten.

Es braucht dann nur die Tastatur nicht zum richtigen Timing die ESC Taste durchlassen - und man hat eine Kiste vor sich, die nicht mehr anständig zu steuern ist...

Die 5 Sekunden sollte man sich für die FunktionsSicherheit beim Booten nehmen.
 
Zurück
Oben Unten