macOS Sonoma OpenCore-Patcher findet externe SSD nicht

„Systemeinstellungen“ und klicke auf „Benutzer:innen & Gruppen“. Klicke auf das Einblendmenü „Automatisch anmelden als“ und wähle den Eintrag für denen Benutzernamen. Bestätige die Sicherheitsabfragen. Starte neu.
Hat @ApfelLindsay ja bereits so in den Einstellungen hinterlegt, dennoch, wie ich ja bereits viel weiter oben im Thread schon mal anmerkte, sollte man das mal Deaktivieren/Neustart/ dann wieder Aktivieren/Neustart. Ggf. ist das Phänomen dann verschwunden.
 
„Systemeinstellungen“ und klicke auf „Benutzer:innen & Gruppen“. Klicke auf das Einblendmenü „Automatisch anmelden als“ und wähle den Eintrag für denen Benutzernamen. Bestätige die Sicherheitsabfragen. Starte neu.
Hatte ich bereits so gemacht - trotzdem PW-Abfrage.

@T-easy: bei mir kommt beim Start genau das, was Du bei "sieht so etwa aus" verlinkt hast. Bei mir steht halt links die FD und rechts die SSD extern. Diesen Bildschirm sieht man aber nur wenige Sekunden, man braucht nichts auswählen, dann fährt der iMac hoch. Da folgt dann der Bildschirm wo Datum und Uhrzeit gross angezeigt werden und mein Name so wie ein Bild. Da muß ich dann aber nach wie vor das PW eingeben.
 
Diesen Bildschirm sieht man aber nur wenige Sekunden, man braucht nichts auswählen, dann fährt der iMac hoch.
Dieser Bildschirm nennt sich OpenCore Bootmenü, der Vorgang (Picker Timeout 5s) lässt sich unterbrechen/deaktivieren, indem man kurz die Pfeiltasten re-li betätigt, sobald das Menü zu sehen ist. Dann kannst Du in Ruhe anschauen, auch das auswählen, was Du möchtest.
 
Hatte ich bereits so gemacht - trotzdem PW-Abfrage.

@T-easy: bei mir kommt beim Start genau das, was Du bei "sieht so etwa aus" verlinkt hast. Bei mir steht halt links die FD und rechts die SSD extern. Diesen Bildschirm sieht man aber nur wenige Sekunden, man braucht nichts auswählen, dann fährt der iMac hoch.
Das heißt, du siehst den OpenCore Picker.

Vermutlich hast du den Picker, wider deiner Äusserung, nicht wirklich in den OCLP-APP Settings abgewählt oder/und das 'Build and Install OpenCore nicht durchgeführt oder/und nicht auf den Systemdatenträger geschrieben.
 
Das heißt, du siehst den OpenCore Picker.

Vermutlich hast du den Picker, wider deiner Äusserung, nicht wirklich in den OCLP-APP Settings abgewählt oder/und das 'Build and Install OpenCore nicht durchgeführt oder/und nicht auf den Systemdatenträger geschrieben.
Doch habe ich, aber anscheinend hat der Mac dafür ein paar Tage gebraucht ;-) Jetzt sieht man diesen "Boot-Bildschirm" sprich Picker nicht mehr. Benutzerpassworteingabe nach wie vor erforderlich, und bei Macs Fan Control auch immer noch PW-Abfrage.
 
Hätte da mal zwei Fragen - es gibt wohl eine neuere Version sprich Update vom Patcher und nun geht bei jedem Start vom iMac (Sonoma) ein Fenster auf, ob ich das Update installieren will. Ich bin bei den Einstellungen auf "nicht automatisch anzeigen, wenn es Updates gibt" (oder so ähnlich) bzw. habe da den Haken gesetzt, aber die Abfrage kommt jedesmal - es nervt. Wie stelle ich das ab?

Für den Fall, das ich doch mal update - muß man dann den ganzen Vorgang mit Neuinstallation vom System durchführen oder wird tatsächlich nur das Update vom Patcher aufgespielt? Man hat nämlich genau das gleiche Auswahlfenster wie bei der Erstinstallation.
 
aber die Abfrage kommt jedesmal - es nervt. Wie stelle ich das ab?
Offensichtlich hast Du den Sinn hinter OCLP & dessen Aktualität immer noch nicht wirklich verstanden.
Die EInstellungen bzgl. "nicht automarisch ..." haben nichts mit der Aufforderung des OCLP-Updates zu tun.

Die Hinweise kannst Du abstellen, indem Du das Update von 2.4.0 auf 2.4.1 annimmst. Ist keine Raketenwissenschaft.

Und nein: Du musst nichts vom System neu installieren, weil das System selbst nämlich nichts mit OCLP direkt zu tun hat. Allenfalls indirekt, denn OCLP ermöglicht Dir nur, ein höheres/aktuelleres macOS auf Deinem Mac zu installieren als sonst möglich wäre.

Lies Dich mal auf der Cortania-Seite ein.
 
Einfach das Update auf OCLP 2.4.1 machen und gut ist. Passiert sonst nichts, auch die Einstellungen bleiben alle erhalten.
 
@ApfelLindsay hast Du nach dem Update der OCLP.App auch die das Update vom EFI Boot gemacht, die Patches neu eingespielt und danach neu gebootet?
 
@ApfelLindsay hast Du nach dem Update der OCLP.App auch die das Update vom EFI Boot gemacht, die Patches neu eingespielt und danach neu gebootet?
Ich habe das Update doch nicht installiert. Es kommt beim Starten von Sonoma immer das Fenster ob ich updaten will
 
Ich habe das Update doch nicht installiert. Es kommt beim Starten von Sonoma immer das Fenster ob ich updaten will
Ah, ok.
Wenn Du die OpenCoreLegacyPatcher.App meinst, dann das geführte automatische Update der OCLP.App auf 2.4.1 starten.
Es kommt dann im Verlauf die Abfrage, ob EFIBoot und Patches aktualisiert werden sollen und bietet dann den Neustart an.
Oder meinst Du Hinweise zu macOS-Sonoma-Update?
 
Weiß noch nicht mal wirklich was überhaupt upgedatet werden soll, kann man nicht schreiben " Update OCLP auf Version 2.4.x wird angeboten, soll ich das machen?"
 
Das wär zu einfach.
 
Ah, ok.
Wenn Du die OpenCoreLegacyPatcher.App meinst, dann das geführte automatische Update der OCLP.App auf 2.4.1 starten.
Es kommt dann im Verlauf die Abfrage, ob EFIBoot und Patches aktualisiert werden sollen und bietet dann den Neustart an.
Oder meinst Du Hinweise zu macOS-Sonoma-Update?
Bei mir erscheint dieses Fenster bei jedem Start von Sonoma. Was ich wisste möchte ist, ob man das System das mit dem Patcher damals installiert wurde komplett neu installieren muß, weil es eine neue Patcher Version ist oder ob sich der Patcher quasi nur über die alte Version installiert wie bei jedem anderen Tool? Das Auswahlfenster das dann nämlich erscheint, wenn ich auf "updaten" klicke ist nämlich das gleiche wie damals bei der Erstinstallation von Sonoma per Patcher auf der externen SSD.

@SlowiMac: wenn da steht "neue Version" dann wird es wohl die aktuelle sein (siehe Datum Beitrag) - was ist daran nicht zu verstehen? Wenn man zu bequem ist nachzuschauen, dann einfach hier nicht antworten. Danke :-)
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-09-04 um 10.19.42.png
    Bildschirmfoto 2025-09-04 um 10.19.42.png
    482,4 KB · Aufrufe: 23
Das Fenster sagt dir das es eine neue OCLP Version gibt und du updaten kannst. Sonst musst du nichts machen bzw. musst auch nicht updaten. Nach dem Update wird dir angeboten das EFI (OCLP EFI) zu aktualisieren und die aktualisierten Rootpatches zu installieren. Dafür ist das Update von OCLP ja da. Auch wenn du das machst, ist auch weiter nichts zu machen!
 
Was ich wisste möchte ist, ob man das System das mit dem Patcher damals installiert wurde komplett neu installieren muß,
Diese Frage ist Dir bereits in #107 beantwortet worden und zwar umfänglich.
Was ist daran nicht zu verstehen (um mal mit Deinen Worten zu sprechen)?

Wenn Du zu bequem bist, mal auf den Cortania -Seiten nachzulesen, solltest Du besser hier nicht mehrmals die selbe Frage stellen, mit der Du ein weiteres Mal dokumentierst, dass Du OCLP immer noch nicht verstanden hast. :rolleyes:
Von gestern 18:37 bis heute 18:38 war doch genug Zeit, sich ausreichend zu informieren.

Dein schnippischer, herablassender Tonfall gegenüber @SlowiMac ist absolut unangebracht.
Greif Dich mal an Deine eigene Nase. Du hast da deutlich Nachholbedarf in Sachen Selbstkritik bzw. Selbsterkenntnis und solltest froh sein, wenn Dir hier geholfen wird.
 
@ApfelLindsay mach' das so, wie @RealRusty in #117 beschrieben hat.

(Und lass' Dich nicht von unfreundlichen Kommentaren zu verärgerten Antworten verleiten.
Mit @SlowiMac hat es dann ausgerechnet auch noch den ganz falschen getroffen ... :zwinker: )
 
Man sollte nicht Ursache (unfreundlicher Kommentar der TE gegenüber @SlowiMac) und Wirkung (klare Antwort, dass die TE sich, obwohl ihre Frage zuvor schon von @LuckyOldMan & @RealRusty beantwortet wurde, immer noch nicht durch Eigeninitiative ausreichend informiert hat) verwechseln.
 
Zurück
Oben Unten