macOS Sonoma OpenCore-Patcher findet externe SSD nicht

@bobesch: auch hier hattest Du wieder recht :-) Heute morgen beim Start hab ich gesehen, das oben rechts "US" steht. Das startet dann quasi mit US-Tastatur, die nicht der europäischen / deutschen entspricht. Kann man das irgendwo einstellen, das das immer mit der deutschen Tastatur startet? Ich hatte mich auch gewundert das gestern abend die Uhrzeit auf 11:20 Uhr stand :D

@T-easy: ich hatte ja gehofft das ein neuer 27" rauskommt. Dann hätte ich mir das mit den externen Festplatten sparen können. Aber Mac Studio und Studio Display ist mir zu teuer. Auf der internen Fusion Drive ist Big Sur installiert. Auf der ersten externen SSD (die, die ich aktuell nutze) ist Monterey und nun soll Sonoma auf die zweite externe SSD. Hauptsächlich wegen dem neuen Logic Update 11.2.1 - ich brauche das für Tontechnik und Musikproduktion.

@Macschrauber: nein die PW-Abfrage kann man nicht sehen, aber wie weiter oben erwähnt liegt es daran das der Mac mit US-Tastatur startet und daher das ! und ? wohl nicht annimmt. Ich habe das PW jetzt doch über die Systemsteuerung ändern können und habe ! und ? bzw. Sonderzeichen weggelassen.

EDIT: ich habe in den Systemeinstellungen unter Tastatur gerade nachgeschaut. Da ist "deutsch" aktiviert. Wundert mich daher, das es beim Start auf US steht. Habe gelesen, das ich VOR der PW Eingabe oben rechts dann erst von US auf deutsch umschalten muß, dann nimmt es das PW an. Gut zu wissen, ist jetzt aber egal, da ich das PW eh geändert habe ohne Sonderzeichen. Wieder was gelernt.

EDIT II: muß da was richtigstellen - ich habe auf der SSD 1 extern nicht Monterey sondern Ventura. Ich habe es deshalb verwechselt, weil ich zuerst auf dieser SSD damals Monterey hatte und ich dann Ventura installiert habe - ohne den Namen zu ändern ;-) Sapperlottchen :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist trotzdem nicht 'normal', dass mal der Login nötig ist und dann wieder nicht.

Zweites Thema: ...das Tastaturlayout auf US steht.

Weißt jemand, wo bzw. wie das Tastaturlayout bis zur Anmeldung voreingestellt wird. Ich vermute, das wird bei der Installation mit dem Installer/Recovery festgelegt und verbleibt dann vorausgewählt.
 
nicht 'normal', dass mal der Login nötig ist und dann wieder nicht
Sehe ich auch so.
Ich vermute, das wird bei der Installation mit dem Installer/Recovery festgelegt und verbleibt dann vorausgewählt.
Ich hatte auch einige Male die US-Flagge oben rechts, bin die Installation durchgegangen und habe dann in der Systemsteuerung Region & Sprache auf deutsch umgestellt.
Beim nächsten Start war es wie gewohnt.
Sollte der TE mal überprüfen, was da eingestellt ist.
 
Es ist trotzdem nicht 'normal', dass mal der Login nötig ist und dann wieder nicht.

Zweites Thema: ...das Tastaturlayout auf US steht.

Weißt jemand, wo bzw. wie das Tastaturlayout bis zur Anmeldung voreingestellt wird. Ich vermute, das wird bei der Installation mit dem Installer/Recovery festgelegt und verbleibt dann vorausgewählt.
Stimmt. Beim ersten Start heute sollte ich das Passwort eingeben. Dann bin ich auf "Neustart" und beim zweiten Start musste ich das PW nicht eingeben. Sehr seltsam.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-05-30 um 17.40.50.png
    Bildschirmfoto 2025-05-30 um 17.40.50.png
    112 KB · Aufrufe: 11
Stimmt. Beim ersten Start heute sollte ich das Passwort eingeben. Dann bin ich auf "Neustart" und beim zweiten Start musste ich das PW nicht eingeben. Sehr seltsam.
Schalte doch mal das Automatische Anmelden ab und wieder ein. Vielleicht erledigt sich dadurch das Problem...
 
Schalte doch mal das Automatische Anmelden ab und wieder ein. Vielleicht erledigt sich dadurch das Problem...
Hab ich gestern versucht - leider ohne Erfolg. Heute musste ich ca. 5x starten. Folgendes passiert:

* erster Neustart mit angeschlossener SSD1 (Ventura) ohne SSD2 (Sonoma) - PW Abfrage
verlangt nach wie vor nach dem alten PW (sehe ich an der Merkhilfe) - auch das Umstellen von US auf deutsche Tastatur bringt keine Abhilfe. Das PW wird einfach nicht angenommen

* zweiter Neustart mit Ventura ohne SSD2 - wieder PW Abfrage - nimmt PW nicht an

* dritter und vierter Versuch immer wieder das gleiche

* fünfter Versuch mit Ventura UND angeschlossener SSD2 Sonoma - PW Abfrage - funktioniert nicht

Letztendlich kann ich Monterey nur noch starten, wenn ich beim Start die Option-Taste gedrückt halte und beim Bootvorgang die SSD1 auswähle. Das muß ich jetzt quasi jedes Mal bei jedem Start so machen. Sehr nervig. Ich vermute nach wie vor das der iMac ein Problem damit hat das SSD1 und SSD2 den gleichen Benutzernamen haben.

Habt ihr noch eine Idee wie man das hinbekommen kann, das ich ohne PW Eingabe einfach mit der SSD1 wie bisher starten kann?

Ansonsten kann ich wohl nur die Sonoma SSD2 nochmal platt machen und mit dem OpenCore-Patcher nochmal Sonoma neu installieren mit anderem Benutzernamen oder?

Danke schon mal für alle eure Hilfe! Die KI kommt leider auch nicht mehr weiter in dem Punkt.
 
Nun fährt der iMac nur noch mit Passwortabfrage hoch. Da er es trotz deutscher Tastatureinstellung nicht annimmt und auch nicht die Apple ID kann ich nun gar nichts mehr machen. Ich bin jetzt hier mit meinem alten Laptop mit Linux Ubuntu online. Ich habe beim Start dann CMD+R gedrückt. Herstellung aus Time Machine Backup nicht möglich. Ich soll das OS neu installieren. Nun steht da aber "Monterey neu installieren". Und die externe SSD wo Ventura drauf ist, ist ausgegraut. Ich kann also nur im Wiederherstellungsmodus Monterey auf der internen Fusion Drive installieren.

Ich brauche jetzt echt eure Hilfe. Was kann ich tun um zumindest Ventura wieder auf der externen SSD1 installieren zu können um danach per Migrationsassistent die Daten per Backup rüberkopieren kann? Bin mit dem Laptop ziemlich eingeschränkt.
 
Irgendwie ist das nicht so klar für mich.

Kannst du nochmal dein Setting möglichst vollständig auflisten. Dann kann man weitersehen.

Was ist alles am iMac angeschlossen inkl. Tastatur,Maus,Hub,Laufwerke,Stick uswusf

Welche Systemdatenträger hast du alles?
Name, wo angeschlossen (inkl. Reihenfolge der USB-Buchsen)
Bitte jeweils Fotos/Screenshots aus dem FPDP mit den Laufwerken
Welche macOS hast du jeweils darauf eingerichtet?

Hast du weitere Screenshots:
1. Vom Apple-Bootpicker ('Startup-Manager' <alt> gedrückt halten beim Rechnerstart)
2. Vom Anmeldungsfenster, möglichst kompletter Bildschirminhalt
 
Das mit dem Benutzernamen ist nicht der Fall. Auf meiner Testkiste hab ich mindestens 6 Systeme drauf, die alle den gleichen Benutzernamen haben. Es geht nach einer ID, der Name ist relativ egal.

Meine Vermutung wäre, das eine der SSDs FileVault verschlüsselt ist und das FileVault Passwort abgefragt wird. Manuell mounten übers Festplattendienstprogramm und probieren.
 
Das mit dem Benutzernamen ist nicht der Fall. Auf meiner Testkiste hab ich mindestens 6 Systeme drauf, die alle den gleichen Benutzernamen haben. Es geht nach einer ID, der Name ist relativ egal.

Meine Vermutung wäre, das eine der SSDs FileVault verschlüsselt ist und das FileVault Passwort abgefragt wird. Manuell mounten übers Festplattendienstprogramm und probieren.
Genau, daher wäre es sinnvoll, die Sceenshots der Datenträger im FPDP zu analysieren. Da würde man sowas erkennen können.
 
Ich kann ja jetzt keine Screenshots mehr machen. Momentan stellt es Monterey auf der internen Fusion Drive wieder her. Dauer ca. 2 Stunden steht da. Angeschlossen sind:

1. Thunderbolt SSD2 extern Ventura
2. USB Hub (wird nur für Geräte benutzt die ich nicht immer benötige)
3. USB Drucker HP Envy 6030
4. Sennheiser Transmitter
5. USB Native Instruments Midikey

Externe HDD LaCie 4 GB wird über USB angeschlossen, wenn ich Daten extern lagern will.
Western Digital HDD für Time Machine Backup (wird nur angeschlossen wenn ich ein Backup erstelle)

FireVault war sowohl auf der Fusion Drive als auch auf der SSD1 Ventura deaktiviert.

Wenn Monterey auf der Fusion Drive wieder hergestellt ist, kann ich dann irgendwie ein TM Backup auf der SSD1 Ventura wiederherstellen? Ansonsten müsste ich Ventura komplett neu installieren und dann per Migrationsassistent die Daten aufspielen. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Aber ihr kennt euch besser aus. Ich möchte momentan einfach nur das Ventura wieder herstellen so das ich damit auch wieder ins Internet kann. Das Laptop ist sehr langsam. Hat noch einen alten Intel Core i3 Chip.
 
Ich kann ja jetzt keine Screenshots mehr machen. Momentan stellt es Monterey auf der internen Fusion Drive wieder her. Dauer ca. 2 Stunden steht da. Angeschlossen sind:

1. Thunderbolt SSD2 extern Ventura
2. USB Hub (wird nur für Geräte benutzt die ich nicht immer benötige)
3. USB Drucker HP Envy 6030
4. Sennheiser Transmitter
5. USB Native Instruments Midikey

Externe HDD LaCie 4 GB wird über USB angeschlossen, wenn ich Daten extern lagern will.
Western Digital HDD für Time Machine Backup (wird nur angeschlossen wenn ich ein Backup erstelle)

FireVault war sowohl auf der Fusion Drive als auch auf der SSD1 Ventura deaktiviert.

Wenn Monterey auf der Fusion Drive wieder hergestellt ist, kann ich dann irgendwie ein TM Backup auf der SSD1 Ventura wiederherstellen? Ansonsten müsste ich Ventura komplett neu installieren und dann per Migrationsassistent die Daten aufspielen. Eine andere Lösung fällt mir nicht ein. Aber ihr kennt euch besser aus. Ich möchte momentan einfach nur das Ventura wieder herstellen so das ich damit auch wieder ins Internet kann. Das Laptop ist sehr langsam. Hat noch einen alten Intel Core i3 Chip.
Nun ja, du bist mir zu schnell. Ich denke, den FD ist defekt? Warum versuchst du dort jetzt eine Wiederherstellung von Monterey?

Erster Schritt für mich wäre weiterhin:
Sobald du damit irgendwie durch bist mit dem Monterey auf FD (drücke mal die Daumen) kannst du dennoch gleich die Screenshots bzw. Handyfotos von den oben angefragten Bildschirmen machen. Auch die Angabe zu Tastatur und Maus fehlt noch.

Zweiter Schritt wäre auf jeden Fall gewesen, erstmal alle angeschlossenen Geräte abzustecken und deren Einfluss auf das Startverhalten auszutesten.

Das ganz noch bevor du dir igendwelche Gedanken über Neuinstallationen oder Migrationen machst, das kommt doch erst nach der Fehler-Analyse.
 
Die Fusion Drive ist nicht defekt, sie wurde nur immer langsamer so das ich dann eine externe SSD als Bootplatte genommen habe. Ich hatte ja geschrieben, das ich nur für eine Neuinstallation die FD anwählen konnte. Die SSD ist grau und kann nicht ausgewählt werden. Blieb also nur diese Möglichkeit. Aber jetzt kommt die Krönung - es hat Monterey neu auf der FD installiert und es kommt genau die gleiche PW-Abfrage. Auch hier wird das PW nicht angenommen. Ich komme also wieder nicht ins OS.

Maus ist Bluetooth Magic Mouse 2 - Tastatur ist die Apple Bluetooth mit Ziffernblock.

Nun hab ich neu gestartet und hab Option gedrückt. Mir werden nun zwei Möglichkeiten zum Booten angezeigt. FD und externe SSD. Jetzt hab ich die SSD mit Ventura gewählt und nun kommt die nächste Krönung - jetzt ist die Merkhilfe plötzlich eine andere als vorher. Ich erkläre es mal so. Vorher war die Merkhilfe bei mir "Auto". Dann hab ich das PW entsprechend eingegeben. Das hat es nicht angenommen. Nun will es das PW zur Merkhilfe "Katze". Ich blick da nicht mehr durch.

Wie soll ich denn die Fotos mit dem iPhone machen, wenn ich das doch gar nicht am Linux Laptop anschliessen und verwenden kann?

Ich stöpsele jetzt alle Geräte ab und teste durch was Du geschrieben hast T-easy.
 
Die Fusion Drive ist nicht defekt, sie wurde nur immer langsamer so das ich dann eine externe SSD als Bootplatte genommen habe. Ich hatte ja geschrieben, das ich nur für eine Neuinstallation die FD anwählen konnte.
Nun ja, es ist wie es ist.
Die SSD ist grau und kann nicht ausgewählt werden. Blieb also nur diese Möglichkeit.
Dazu sollte man aber geklärt haben, woran das liegt, sonst stocherst du ja nur wild herum.
Aber jetzt kommt die Krönung - es hat Monterey neu auf der FD installiert und es kommt genau die gleiche PW-Abfrage. Auch hier wird das PW nicht angenommen. Ich komme also wieder nicht ins OS.
Bei Neuinstallationen ist das Booten mit PW-Abfrage erstmal normal, da Standard-Voreinstellung. Das PW hattest du doch gerade in der Installation neu eingeben müssen. Wenn nicht, dann war es keine Neuinstallation sondern eine Wiederherstellung der vorherigen Installation auf deinem FD. Dort hattest du natürlich bereits einmal ein PW und dieses muss dann bei einer Wiederherstellung auch verwendet werden. Ggf. ist diese PW auch entsprechend alt und der Name deines Autos oder deiner Katze war noch ein anderer :)
Maus ist Bluetooth Magic Mouse 2 - Tastatur ist die Apple Bluetooth mit Ziffernblock.

Nun hab ich neu gestartet und hab Option gedrückt. Mir werden nun zwei Möglichkeiten zum Booten angezeigt. FD und externe SSD. Jetzt hab ich die SSD mit Ventura gewählt und nun kommt die nächste Krönung - jetzt ist die Merkhilfe plötzlich eine andere als vorher. Ich erkläre es mal so. Vorher war die Merkhilfe bei mir "Auto". Dann hab ich das PW entsprechend eingegeben. Das hat es nicht angenommen. Nun will es das PW zur Merkhilfe "Katze". Ich blick da nicht mehr durch.
s.o. - ich glaube du kommst da aufgrund der vielen macOS Installationen in deinem Setting etwas durcheinander. Schreibe dir die eventuellen PW mal kurz auf und gehe die systematisch durch. Mit Zurücksetzten über Apple-ID würde ich mich zurückhalten, solange dir die nötige Übersicht noch fehlt. Nicht dass du da unter Stress einen Fehler machst und dich selbst aussperrst. Dazu gibt es aber besser Ratgeber, ich nutze Apple-ID quasi garnicht.
Wie soll ich denn die Fotos mit dem iPhone machen, wenn ich das doch gar nicht am Linux Laptop anschliessen und verwenden kann?
Du kannst auch dein iPhone am Linux-Laptop anschließen und er wird dich fragen, ob Rechner bzw. iPhone vertrauenswürdig sind und dann die Art der Datenzugriffe ausmakeln. Dazu musst du dein iPhone aber entsperrt haben. Linux verhält sich da nicht so viel anders als macOS.

Eleganterer Weg ist es aber, einfach die Forumseite auf deinem iPhone zu öffnen, dann kannst du auch direkt Fotos in die Beiträge bzw. besser den Anhang des Beitrages anhängen. Das mache ich auch sehr häufig, da ich die Fotos vom iPhone nicht extra zwischenspeichern will.
Ich stöpsele jetzt alle Geräte ab und teste durch was Du geschrieben hast T-easy.
Die Bildschirmfotos fände ich zunächst am hilfreichesten.
 
@T-easy: vielen Dank für Deine Mühe!! Bin Deinem Rat gefolgt und habe alle möglichen PW eingegeben, die ich jemals aufgeschrieben habe ;-) Und tatsächlich - eines der PW passt *yippi*. Ventura fährt wieder hoch!! Erstmal ein frisches TM Backup gemacht. Jetzt konnte ich die automatische Anmeldung neu aktivieren. Werde morgen dann beim Hochfahren sehen, ob es ohne PW-Eingabe funktioniert. Ich habe mir das PW jetzt nochmal aufgeschrieben mit grossem ! dahinter und grün eingerahmt ;-)

Nun warte ich erstmal bis nächste Woche der neue USB-Stick da ist. Dann versuche ich das mit Sonoma nochmal neu, stöpsele dann aber sicherheitshalber die SSD1 mit Ventura ab, wenn ich Sonoma auf der SSD2 installiere.

Ich berichte dann wieder und hoffe euch nicht allzu sehr genervt zu haben ;-)

Danke an alle für die bisherige Hilfe!! Nun weiß ich das auch mit dem iPhone und Linux.
 
Eine Frage zum eigentlichen Thema ;-) Ist es besser beim iMac Late17 27" Sonoma auf der SSD2 zu installieren oder könnte man auch Sequoia nehmen? Ich frage deshalb, weil ich das nicht in einiger Zeit nochmal machen möchte, wenn Logic 11 wieder neue Updates bekommt und die dann nur noch auf Sequoia laufen würden.
 
Ich war heute mit Ventura online. Dann hab ich den iMac runtergefahren und hab den Stecker raus (Gewitter) und als ich ca. 1 Stunde später wieder eingeschaltet habe fährt er wieder nicht mehr hoch. Dieses Mal aber überhaupt nicht mehr mit der SSD1 mit Ventura. Das Apfel-Symbol kommt, der Balken läuft und dann kommt eine Fehlermeldung in verschiedenen Sprachen "der Computer wurde auf Grund eines Problems neu gestartet". Das wiederholt sich und wiederholt sich. Drücke ich beim Start Option stehen dort links die Fusion Drive und rechts die SSD1 Ventura. Klick ich die SSD1 an kommt wieder die Fehlermeldung. Ich habe den PVRAM oder NVRAM wie das heisst zurückgesetzt - nichts. Alles abgestöpselt ausser der SSD1 - nichts. Vom Strom genommen - neu gestartet nichts. In den abgesicherten Modus komme ich nicht. Halte ich die Shift-Taste beim Start gedrückt kommt dasselbe wie oben. SSD1 per USB angeschlossen - nichts. Bin wieder mit Laptop online. Hab alle KI-Ratschläge durchprobiert. Und nun?

Könnte man als letzte Möglichkeit von dem USB-Stick mit dem Patcher starten um Sonoma oder Sequoia auf der SSD2 zu installieren? Der Patcher ist noch auf dem Stick, die SSD2 hatte ich aber gestern neu formatiert, weil ich neu installieren wollte mit anderem Benutzernamen. Sonst fällt mir keine Lösung mehr ein.

Übrigens hab ich das Volume Ventura über das Festplattendienstprogramm prüfen lassen. Angeblich alles in Ordnung.
 
Ich habe jetzt Sonoma auf der SSD2 mit dem OpenCore-Patcher neu installiert. Start-Volume habe ich diese SSD ausgewählt. Muß ich jetzt mit dem OpenCore-Patcher noch irgendwas machen? Da ging nämlich ein Fenster auf mit der Frage, ob ich Sonoma immer "nomal" starten will ohne das ich wohl immer den Patcher dazu benötige? Könnt ihr mir da bitte nochmal kurz helfen? Danke!
 
Zurück
Oben Unten