Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
macOS SonomaOpenCore-Patcher findet externe SSD nicht
Ich bin gerade dabei mit dem Migrationsassistent die Daten per Backup zu kopieren. Der USB Stick mit dem Patcher steckt noch im Mac. Braucht man den jetzt immer beim Starten? Hab das noch nie mit dem Patcher gemacht.
Das weiß ich jetzt ehrlich gesagt nicht mehr so genau. Ich war froh, das der iMac mit Sonoma gestartet ist Kann ich das jetzt noch im Nachhinein machen? Oder meinst Du das Fenster siehe Screenshot? Was muß ich da jetzt machen? Bevor ich nochmal irgend etwas mache, frage ich lieber zweimal nach ;-) Wenn ich auf OK klicke gibt es ja verschiedene Auswahlmöglichkeiten. Welchen Speicherplatz muß ich da jetzt für OpenCore auswählen?
Also Speicherort darf NICHT die externe SSD sein wo ich heute Sonoma installiert habe, sondern die Fusion Drive (auch wenn ich die nicht nutze)? Auf die Fusion Drive HDD oder SSD? Disk4 ist die externe Samsung T7 Touch SSD mit Sonoma und disk5 ist der USB Stick mit dem Patcher.
Der Patcher muß quasi auf dem Start-Volume installiert sein, damit der iMac nicht immer nach dem USB-Stick fragt auf dem der Patcher aufgespielt worden ist? Sorry, wenn ich so oft blöd frage, aber ich frage jetzt lieber dreimal doof als das ich nochmal was falsch mache ;-) Auf dem oberen Screenshot steht ja beim Patcher das soll auf die interne Festplatte. Der iMac würde normal doch aber sowieso immer mit der Fusion Drive starten.
Der Patcher muß quasi auf dem Start-Volume installiert sein, damit der iMac nicht immer nach dem USB-Stick fragt auf dem der Patcher aufgespielt worden ist?
Der Mac Startet mit der Platte, auf der das macOS installiert ist. In deinem Fall die externe SSD. Das FusionDrive kannst du für was auch immer nutzen.
Der Mac Startet mit der Platte, auf der das macOS installiert ist. In deinem Fall die externe SSD. Das FusionDrive kannst du für was auch immer nutzen.
Ich habe das auf der Sonoma SSD installiert, dann soll man neu starten und Option Taste drücken und "OpenCore/Boot EFI's" auswählen. Ich habe aber zwei solche Boot EFI's da zu Auswahl. Einmal sieht man da zwei Festplatten übereinander und dann daneben nochmal ein EFI zur Auswahl - sieht aber anders aus. Welches muß ich jetzt nehmen? Muß der USB-Stick mit dem Patcher vor dem Neustart raus? Sieht man deshalb den doppelten EFI Eintrag?
Ich habe es gerade erst gemacht, weil ich für Logic ein grosses Soundpaket geladen habe Schauen wir mal morgen früh ob und wie der Mac hochfährt Es kommt nach wie vor die Abfrage nach dem Passwort, obwohl "automatisch anmelden" aktiviert ist. Kann man das noch irgendwie umgehen? Ist kein grosser Akt das PW einzugeben, aber mir ist es immer lieber, wenn gleich das Desktop kommt, da ich die einzige Nutzerin vom Mac bin. Bin Dir sehr dankbar für Deine Hilfe
iMac ist gestartet - das ist schon mal sehr erfreulich Was ich noch fragen möchte - nach dem Einschalten kommt der Bildschirm, wo man zwischen der Fusion Drive und externen SSD Sonoma wählen muß. Ist das jetzt immer der Fall, weil Sonoma mit dem Patcher startet oder kann man das ändern? Und dann werde ich nach wie vor beim Start nach dem Passwort gefragt. Bei Startvolume steht aber die externe Sonoma SSD - siehe Screenshot. "Automatisch anmelden ist aktiviert - da steht mein Vor- und Zuname bei den Systemeinstellungen. Würde gerne ohne Anmeldung starten, da alleinige Nutzerin vom iMac. Muß man die automatische Anmeldung eventuell noch woanders aktivieren? Ich habe das unter Systemeinstellungen - Benutzer und Gruppen gemacht.
Öffne im gestarteten Sonoma die Systemeinstellungen. Dort unter Allgemein findest du den Eintrag "Startvolume". Stelle dort auch mal SonomaSSD ein und starte neu.
Öffne im gestarteten Sonoma die Systemeinstellungen. Dort unter Allgemein findest du den Eintrag "Startvolume". Stelle dort auch mal SonomaSSD ein und starte neu.
Passt ja schon so. Es wird die Auswahl aus dem OC-Bootloader sein. Die ist standardmäßig für 5s Anzeige aktiviert. Abstellen kann man das mit der OCLP-App unter den OC-Settings. Einfach dort die Checkbox abwählen und OpenCore nochmal drüber laufen lassen, OC-Ziel wieder die externe SSD als dein Start-Systemdatenträger.
Das mit der nicht weggehenden Login-Abfrage hatten wir doch schon besprochen. Da solltest du als nächsten Schritt prüfen, ob du irgendwelche Laufwerke angeschlossen hast, die Verschlüsselungen haben. Dazu Screenshots der Laufwerke im FPDP - erinnerst du dich noch