Bei der Installation des eigentlichen OS via Stick (clean install) muss doch irgendwann Land usw eingegeben werden und dann auch die Apple id,
		
		
	 
Land ja, Apple ID muss man nicht. Einfach überspringen.
Auf den meisten iMac hier im Haushalt ist überhaupt kein Apple Konto hinterlegt. Bei Neuinstallationen sowieso erstmal nicht. Wozu brauchst du das denn am Anfang einer Installation? Dein email-Account und Dropbox uswusf. richtest du dir doch auch erst ein, wenn das System erstmal läuft. Kommst du irgendwie aus der Windows11 Welt, wo immer ein Mircosoft-Onlinekonto als Benutzeraccount insistiert wird? Unter macOS gibt es solche Zwänge zum Glück (noch) nicht.
	
		
	
	
		
		
			oder soll ich das dann noch nicht machen und erst mal einen „computeraccount“ anlegen?
		
		
	 
Es gibt nichts anderes, als das, was du da einen „computeraccount“ nennst, weil du dich vor einem eben solchen befindest. macOS ist keine Website und auch kein ChromeOS.
	
		
	
	
		
		
			Ich bin jetzt da: es kommt nach Eingabe der Apple id :“anmelden nicht möglich“ (25291)
		
		
	 
Lass das doch bitte erstmal bleiben, wenn du tatsächlich willst, das ich dir hier helfe. 
	
		
	
	
		
		
			Habe jetzt mangels Alternative einen Computeraccount erstellt, und wie zuvor friert der Computer hier ein.
		
		
	 
Dein Computer friert nicht ein, WEIL du deinen Benutzer eingerichtet hast, sondern weil danach Systemumfänge nachgeladen werden und anscheinend dein eigentliches Problem an deinem Mac in Erscheinung tritt.
	
		
	
	
		
		
			Di einzige Möglichkeit, die es gibt ist, das MacBook per Taste komplett auszuschalten und dann neu zu starten.
		
		
	 
Ich hatte zumindest aus deinen vorherigen Post herausgelesen, dass das System doch startet, wenn auch mit Problemen.
Woher sonst die Screenshots, Neuinstallation der PKG, OC-Settings in der OCLP-App nachschauen und die Analyse das Webcam was sonst noch was nicht funktionieren würden?
Versuche mal im gesicheren Modus zu starten.
	
		
	
	
		
		
			Kann ich eigentlich via
Option + Command + R das Alte os wieder installieren oder geht das nun nur noch über einen usb Stick?
		
		
	 
Du solltest das native macOS niemals mit einem OCLP-macOS ersetzen sondern das OCLP-macOS eher parallel als Dual Boot installieren. Ansonsten kannst du ja garnicht vergleichen, ob dein Mac ganz grundsätzliche Probleme hat. 
Wer sagt dir eigentlich, ob nicht deine SSD oder Webcam oder… was auch immer, an deinem Mac defekt sind. Dafür sollte man immer vorab im nativen macOS gegenprüfen.
Welches native macOS hattest du vorher denn drauf?
Mit <Command> <R> wird dieses letzte wieder hergestellt.
Mit <Option> <Command> <R> wird statt dessen das höchstmögliche native macOS bereitgestellt.
Die Nachinstallation des nativen macOS am besten auf eine neues Volumen im SSD Container installieren und nicht gleich das OCLP-macOS überschreiben. Überschreiben ist nie eine gute Idee, außer man weiß ganz genau, warum man das so tut.