Neuer Fritz!Box Anrufmonitor

Ich habe folgendes "Problem" entdeckt. Wenn ich den Rechner einschalte ohne Netzwerk, dann verbindet sich Frizzix (natürlich) nicht. Wenn dann das Netzwerk dazu kommt, kann ich aber nicht mehr manuell den Anrufmonitor verbinden. Der Menüpunkt ist grau. D.h. nur per Neustart ist dann eine Verbindung möglich.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2009-09-13 um 12.49.45.png
    Bildschirmfoto 2009-09-13 um 12.49.45.png
    36,8 KB · Aufrufe: 83
Es ist kein Neustart nötig, es genügt, kurz das Fenster mit der Anrufliste aufzurufen, dann wird die Verbindung erneut geprüft und der Menüpunkt wird wieder aktiv.

Ich werde das noch etwas verbessern.
 
O.k., alles klar. Werde ich das nächste Mal ausprobieren. Danke!
 
moinsen,

meine frizzix wollte sich gerade auf 1.4.4 aktualisieren. Dabei kommt folgende Fehlermeldung:

Fehler beim Aktualisieren
The update is improperly signed.


noch jemand dieses problem?

mfg tobias
 
ja, sorry, ich arbeite daran, kA was da gerade mit der Signatur schief läuft
 
:top!: :)

was hats eigentlich mit der neuen fritz!fon unterstützung auf sich?

mfg tobias
 
nein. Frizzix nimmt keine Veränderungen an der Box vor, sondern liest nur Daten aus. Da kann nichts passieren.

(Kleine Einschränkung: Wenn der Anrufmonitor auf der Box nicht freigeschaltet ist, macht Frizzix das, da kann es aber zu keinen Problemen beim gleichzeitigen Zugriff kommen)

Warum frägt mich dann Frizzix des öfteren mal nach dem FritzBox Passwort, wenn mein Dad seinen Laptop aufschlägt? (Er hat auch Frizzix drauf)
 
Hi,
cool wäre auch wenn man einen eigenen Klingelton definieren könnte. Also nicht nur die Systemtöne.

Viele Grüße
 
Einfach den gewünschten Ton in ~/Library/Sounds oder /Library/Sounds kopieren und schon steht er systemweit zur Verfügung!
 
Hi,
kann man bei Nummern ignorieren vieleicht es so gestalten das man
getrennt zwischen Anrufmonitor und Anrufliste auswählen kann.

cu
JTK
 
Mir ist aufgefallen das die Growl-Benachrichtigung nicht verschwindet wenn der AB angesprungen ist. Bei normalen Gesprächen die ich selbst entgegennehme wird es automatisch wieder ausgeblendet. Ist das bei noch jemanden so?
 
Ich kann seit dem update keine Rufnummern mehr aus der Anrufliste entfernen. Mit cmd und entf geht es nicht mehr und wenn ich die rechte Maustaste benutze ist entfernen aus gegraut.
Hat noch jemand das Problem? Oder was mache ich falsch?
 
Richtig, tut mir Leid, das ist mir auch schon aufgefallen. Ist auch bereits behoben, ich möchte aber noch ein paar andere Verbesserungen in das nächste Release einarbeiten, damit ich euch nicht jeden 2. Tag ein Update reindrücken muss :)

In den nächsten Tagen sollte es aber soweit sein.

Wenn ich dich bei der Gelegenheit etwas fragen dürfte: Aus welchem Grund willst du Einträge aus der Liste löschen? Geht es darum, dass bestimmte Anrufe nicht auftauchen sollen oder du nur die letzten X Einträge behalten willst? Oder etwas anderes?
 
Das ist nicht wirklich wichtig, aber ich lösche eigentlich immer alles vom
Vortag, damit ich nur die aktuellen Telefonate sehe.
Nur für die schnellere Übersicht.
 
Schönes Programm.

Allerdings funktioniert bei mir die Hilfe nicht (Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (HVURLHandlerErrorDomain-Fehler 1002.)).

Ich kann außerdem keine Anrufe aus der Liste starten. Wählhilfe auf der Fritzbox (7270) ist aktiv.
Es erscheint zwar ein Fenster, in dem auch die Nummer steht, aber der Button "Wählen" ist grau (das Menü "Nebenstelle" ebenso). Beim Button "Schießen" ist wohl das "l" abhanden gekommen ;).

Gruß
maceis
 
Allerdings funktioniert bei mir die Hilfe nicht (Der Vorgang konnte nicht abgeschlossen werden. (HVURLHandlerErrorDomain-Fehler 1002.)).
ist schon behoben, wird im nächsten Release wieder funktionieren.

Ich kann außerdem keine Anrufe aus der Liste starten. Wählhilfe auf der Fritzbox (7270) ist aktiv.
Es erscheint zwar ein Fenster, in dem auch die Nummer steht, aber der Button "Wählen" ist grau (das Menü "Nebenstelle" ebenso). Beim Button "Schießen" ist wohl das "l" abhanden gekommen .
danke, das werde ich anschauen und beheben.
 
Hallo nexx,

habe heute die neue Version installiert.

Der Fehler mit der Hilfe besteht leider immer noch.
Im system.log erhalte ich folgenden Fehler:
"Could not find access page in directory /Users/maceis/Applications/Frizzix.app/Contents/Resources/German.lproj/FritzCall Help"
Nachdem ich dadurch weiß, wo die Hilfeseite liegt, kann ich sie immerhin "von Hand" aufrufen.

Leider kann ich auch immer noch nicht aus der Anrufliste heraus anrufen (Buttons grau).
Ist das nur bei mir oder auch bei anderen so?
 
Danke für den Hinweis, da hab ich doch beim erneuten Kompilieren tatsächlich wieder die falsche Hilfe-Datei hinzugefügt. Ich hab noch ein Update nachgeschoben, jetzt müsste es aber wirklich funktionieren.

Der Anrufen-Button ist beim ersten Aufruf des Wählen-Fensters grau und sollte dann nach kurzer Zeit aktiviert werden und bleiben. (Beim ersten Aufruf des Fensters wird geprüft ob die Funktion zur Verfügung steht und ggf. aktiviert, das dauert leider einen Moment, v.a. wenn gleichzeitig z.B. noch die Anrufliste geladen wird.)

Wenn der Button auch nach kurzem Warten noch nicht aktiviert wird, müsstest du mal auf der Fritz!Box nachschauen, ob dort die Wählhilfe aktiviert ist. (Versteckt sich unter Telefonbuch => Wählhilfe).

Die Nebenstelle und verwendete Nummer lässt sich momentan generell noch nicht in Frizzix auswählen, das muss direkt über die Fritz!Box-Oberfläche gemacht werden. Das wird evtl. in einer späteren Version noch kommen.
 
Hilfe funktioniert jetzt.

Wählhilfe ist auf meiner Box (7270) aktiv, Button bleibt auch nach zwei Minuten noch grau ;(. Der "Schließen"-Button ist außerdem immer noch mit "Schießen" beschriftt.

Danke und Gruß
maceis
 
Zurück
Oben Unten