Neue Festplatte für iMac Late09

Moin, installiert ist soweit erst mal alles an Programmen etc., zum testen kam ich allerdings noch nicht, da Logic erst um Mitternacht installiert war und ich bis jetzt unterwegs war. Sitze gerade am Laptop. Mit kopieren von A nach B meinte ich, wenn man ein großes Datenpaket hat und schiebt das von mir aus von den Dokumenten an eine andere Stelle, dann kopiert das sehr schnell. Das hat bei großen Ordnern mit der HDD schon deutlich länger gedauert. Ich habe nur eine Partition. Von den 500 GB sind jetzt noch 400 GB frei. Noch eine weitere SSD lass ich aber in den Late09 nicht mehr einbauen. Werde es dann so machen, das ich Daten die weniger wichtig sind und wo ich selten darauf zugreife auf eine externe HDD auslagern werde. Extra eine mit Firewire will ich aber auch nicht mehr kaufen, da ich ja drei USB HDDs habe. Nochmal gebe ich kein Geld aus ;-). Dann lieber in einem Jahr oder so einen ganz neuen Mac.

Vorhin habe ich erst mal mit der Telekom telefoniert, weil die Leitung zur Zeit doch sehr lahm ist, wie mir heute der Test gezeigt hat. Gerade mal 2400 M/bits. Die Dame hat die Leitung überprüft und nun erreiche ich wenigstens 3500 M/bits. Ich könnte den Magenta Hybrid mit Turbo Tarif nehmen. Das wäre dann meine 3000er Leitung mit Zugriff auf LTE bis zu 50 M/bits für den gleichen Preis 40 Euro im Monat. Da frage ich mich jetzt nur, wie das genau abläuft? Ich habe per DSL trotzdem nicht mehr und dann holt sich der Router mehr aus dem LTE? Greift das dann auch auf das Volumen meines iPhones zu oder sind das zwei separate Dinge?

Kann dann später am Abend genaueres berichten bezüglich "Geschwindigkeit" SSD. Post müsste gleich das Midi-Interface vorbeibringen, dann schau ich mal ob das erkannt wird und teste Logic bezüglich Umschaltzeiten zwischen den einzelnen Instrumenten.
 
Gerade mal 2400 M/bits. Die Dame hat die Leitung überprüft und nun erreiche ich wenigstens 3500 M/bits. Ich könnte den Magenta Hybrid mit Turbo Tarif nehmen. Das wäre dann meine 3000er Leitung mit Zugriff auf LTE bis zu 50 M/bits für den gleichen Preis 40 Euro im Monat. Da frage ich mich jetzt nur, wie das genau abläuft? Ich habe per DSL trotzdem nicht mehr und dann holt sich der Router mehr aus dem LTE? Greift das dann auch auf das Volumen meines iPhones zu oder sind das zwei separate Dinge?

3,5 MBit ist doch gar nicht sooo schlecht. Ich würde mich auf jeden Fall zuerst informieren, ob Du bei dir zuhause (im Haus) überhaupt 50 MBit über LTE erreichen kannst. Die Telekom verkauft Dir das im Zweifelsfall auch, wenn nur UMTS (oder EDGE) verfügbar ist. Mit dem iPhone-Tarif hat das nichts zu tun. Der Telekom-Router hat dann eine eigene SIM-Karte. Ich denke, dass es außerdem eine Volumenbegrenzung gibt (à la 5 GB per LTE und danach eh nur noch DSL).
 
Na, wenn Du DSL mit 16 MBit bekommen kannst, dann nimm doch die. ;)
Und wenn die Telekom sagt, dass das nicht geht, würde ich denen erstmal auch nicht glauben, dass es in Verbindung mit LTE plötzlich, auf magische Art und Weise, besser wird.

Internet über LTE ist im Gegensatz zu DSL eine geteilte Ressource. D.h. wenn (bevorzugt abends) in deiner Funkzelle viel los ist, kommt (wenn Du Pech hast) auch nicht mehr so viel über die Leitung. Wenn dann noch im gleichen Atemzug Dein DSL-Anschluss auf IP-Telefonie umgestellt wird (oder hast Du schon so einen?), dann sinkt die verfügbare Bandbreite u.U. nochmal.


Nachtrag: Aber vielleicht geht auch einfach alles und der Anschluss wird viel schneller :D
 
Mit DSL ist nur 3000 möglich. Das habe ich ja, aber das ist einfach viel zu lahm. Beim Surfen geht es ja, aber beim Runterladen von Programmen wie z.B. Logic braucht die Leitung dazu ganze 3 (!) Tage. Logic ist 40 GB groß. Außerdem schau ich oft You Tube Videos an - also nicht nur Musikvideos sondern auch andere Sachen wie Tutorials für diverse Dinge usw.. und da ruckelt es dauernd. Das nervt echt. Ich habe bereits einen IP-basierten Anschluss. Geht jetzt weder langsamer noch schneller als davor. Kann man irgendwo schauen wo der LTE Mast steht und wieviele da so im Umkreis darauf zu greifen? Es wäre auf jeden Fall eine Steigerung - ich habe da inzwischen gegoogelt. Wäre etwas teurer, lohnt sich angeblich vor allem wenn man keinen besseren DSL Anschluss bekommen kann und die Telekom plant hier in den nächsten Jahren keinen weiteren Ausbau wie man mir heute am Telefon gesagt hat.

Sorry, wenn ich gerade offtopic schwafel - hat nichts mit der SSD zu tun ;-) würde aber meinem Mac noch mal einen Schwung geben in Sachen Internet.
 
Sorry, wenn ich gerade offtopic schwafel - hat nichts mit der SSD zu tun ;-) würde aber meinem Mac noch mal einen Schwung geben in Sachen Internet.

Ist doch okay, du kannst doch mit deinem Threat (fast) alles machen was du willst :D

Bin mal gespannt ob sich das mit der allgemeinen Arbeitsgeschwindigkeit noch gibt wenn alles durchgelaufen ist :)
 
Nun ist alles drauf. Programme, Daten usw.. Ich fasse mal kurz zusammen:

* Start vom Knopf-Drücken bis Desktop: ca. 12 Sekunden
* Programme starten unterschiedlich schnell (iPhoto läd schneller die Fotos hoch, iTunes ist schneller offen, Safari und Firefox öffnen sich schneller, Office Programme wie Libre Office starten ungefähr gleich wie mit HDD, Logic startet in etwa genau so schnell, läd aber die Instrumente um einiges schneller und läuft flüssiger, was sehr lobenswert ist, Grafikprogramme wie Pixelmator starten in etwa gleich schnell, MyMovies das ich für meine Blu-ray Filmsammlung verwende läd ultra schnell über 800 Filme mit Cover - dauerte mit HDD deutlich länger, kleine Tools wie Notizen und Kalender etc. starten wie zuvor, Systemeinstellungen starten etwas schneller usw.)
* Kopieren von (größeren) Dateien innerhalb der SSD geht um einiges schneller
* Absolut lautlose Platte
* Runterfahren: ca. 4 Sekunden

Jetzt noch eine bessere Internet-Verbindung per Hybrid und ich bin zufrieden :)
 
Na, das liest sich doch gar nicht schlecht! Sind die 1-3s Pause beim Instrumentenwechsel in Logic ganz weg oder stark verkürzt?
Scheint sich ja dann doch trotz des älteren Prozessors gelohnt zu haben. Bei deinen 12GB Ram kannste ja aber eigentlich immer alle Programme auflassen? Ich bekomme meine 8GB nichtmal voll. 2-3 GB sind fast immer frei.
Interface auch schon da und läuft?

Danke für die ganzen Rückmeldungen, macht echt Lust auf eine SSD, aber die Kosten halten mich noch etwas zurück.
Viel Glück noch mit einem neuen Tarif für schnelleres DSL oder Verwendung durch LTE. Dann kannste dem nächsten Logic-Update ganz gelassen entgegen schauen ;)
 
Ganz weg ist die Pause beim Instrumentenwechsel bei Logic nicht, aber schon schneller. Das merkt man auch wenn man nacheinander die Loops abspielt. Da kann man sich zack zack durchklicken, was ich sehr gut finde so, weil es ja soviele Loops sind, wenn man da mal ein bestimmtes sucht und nicht mehr genau weiß wie das hiess, dann ist das jetzt deutlich schneller auffindbar. Für Logic lohnt sich ein Wechsel auf SSD schon. Audio-Interface wird erkannt, Midi-Interface wird nur per Plug & Play angeschlossen ohne Treiber. Überhaupt möchte ich behaupten das Logic jetzt eher "flutscht" ;-)

Wenn Du Fragen hast imacer kannste mir gerne auch eine PN schreiben :)

Einzig El Capitan ist so ein Problem. Da hat Apple noch was zu tun. "Fotos" gefällt mir gar nicht - bin zurück auf iPhoto. Es hat ein paar Funktionen mehr als Yosemite, die aber nicht unbedingt weltbewegend sind. Wer noch einen alten Rechner hat ist mit Mavericks besser bedient. Zumindest vorerst. Ich rate da jetzt vom Wechsel ab. Lieber noch einen Monat warten oder im nächsten Jahr upgraden.

Mich stört da eine Sache ziemlich: egal ob bei Safari oder Firefox - wenn ich z.B. Facebook offen habe (oder auch irgendeine andere Seite) und scrolle von oben nach unten dann ruckelt das Bild. Das ist sehr nervig. Das habe ich erst seit Wechsel auf SSD / El Capitan. Mit der SSD hat das doch nichts zu tun oder? Ist das vielleicht noch ein Bug von El Capitan? Habe schon gegoogelt, aber nichts konkretes zum neuen OS X gefunden. Hat da jemand eine Idee woher das kommen kann? Das ruckelt auch hier auf der Seite. Zwar nicht stark, aber es nervt wirklich.
 
Ja, die Verzögerungen finde ich beim Durchhören auch nervig. Ist zwar kategorisiert, aber innerhalb einer Kategorie sind ja auch Dutzende Instrumente. Wenn das nun flutscht, ist das die halbe Miete :)
Wenn mir noch etwas einfällt, melde ich mich gerne, danke. Dann ist der Thread hier ja soweit durch.

Von Fotos habe ich auch die Finger gelassen. Solange ich meine Ereignisse aus iPhoto nicht 1:1 rübergekommen, ist das keine Option.
Ruckelt es vor allen auf den Seiten, die viele Bilder enthalten? Könnte dann an der Internetverbindung liegen, dass nicht alle Bilder schnell genug geladen werden. Oder an der älteren Grafikkarte...obwohl mit Mavericks hattest Du das Problem ja noch nicht?
Vielleicht gibt sich das mit dem nächsten Update.

Alles Gute, viel Spaß mit dem gelifteten Maschinchen und evtl. liest man sich mal wieder :)
imacer
 
Es ruckelt auf allen Seiten, auch da wo nur Text ist ohne grossartige Grafik und unter Mavericks war es nicht, daher kann man die Graka ausschliessen und das Netz. Muß mich hier mal in den El Capitan Threads umschauen, vielleicht finde ich dort Infos.

@imacer: danke und Gruß! :) Wenn Du auf eine SSD wechseln solltest, dann kannste gerne den Thread dazu nehmen und uns berichten. Mich würde Dein Eindruck bezüglich Schnelligkeit dann interessieren :)

Und vielen Dank an alle für die Unterstützung und Beratung!
 
Wenn sogar Textseiten ruckeln besteht Hoffnung, dass es mit dem nächsten Update behoben ist, gerade wenn es vorher flüssig lief. Nervig, aber bestimmt bald beseitigt.
Hm, also so schnell werde ich wohl nicht aktiv werden. Solange der S.M.A.R.T. Status nicht signalisiert, dass sich meine HDD bald verabschiedet, kann ich damit noch leben.
Ob ich dann nächstes Jahr noch einige Hunderter investiere, oder doch schon auf ein neues iMac Modell schiele wird sich zeigen :)
Viele Grüße
imacer
 
Wenn ich eine PDF-Datei bzw. Dokument öffen wie z.B. ein Handbuch für ein Gerät und scrolle dann ruckelt nichts. Nur auf Internet-Seiten. Daher weiß jetzt nicht, ob das mit El Capitan zusammenhängt. Aber ich denke ich werde morgen die Telekom anrufen und auf Hybrid mit bis zu 16 Mbits wechseln. Da es kaum teurer ist, kann man davon nur provitieren. Vielleicht laufen dann auch die Seiten flüssiger. Bin da gerade etwas ratlos woran das liegt, aber das Problem wird sich hoffentlich von selbst geben ;-)

Überlege es Dir gut imacer was Du noch investierst. Ich habe jetzt ca. 2 Stunden mit Logic gearbeitet und sobald noch irgendwas anderes offen ist - irgendein anderes Programm läuft es nicht schneller als mit einer HDD. Wenn nur Logic offen ist, geht es schneller. Selbst mit meinen 12 GB RAM. Solange Deine HDD noch läuft spare Dir das Geld. Bis dahin sinken bestimmt auch die Preise der SSD. War ja bei den HDD genauso.

Gruß,
Lindsay

Edit: aha - es scheint an Firefox zu liegen. Nochmal Safari geöffnet - flutscht wie Butter. Nur FF ruckelt. Da hinkt Mozilla anscheinend hinterher. Ich hoffe die kriegen das bald auf die Reihe sonst nehme ich den Safari Browser obwohl ich ehrlich gesagt den FF lieber benutze.
 
Hey,
schön dass du das Problem lösen konntest. Ich selbst nutze ausschließlich Safari und hatte noch nie Ruckler, aber wer weiß, manchmal verschlimmert ein Update ja das ein oder andere.
Ja, wenn ich nicht soviel überlegen würde, hätte ich schon eine SSD drin *g* Musste meine HDD schon vor 2 oder 3 Jahren wechseln, aber im Rahmen des Austauschprogramms und da waren SSD noch kein Thema.
Wenn ich jetzt noch länger als ein Jahr warte, dann wird's eh ein neuer Mac, von daher wären 300 € sicherlich die absolute Obergrenze. Im Januar wird mein iMac 6 Jahre alt und Probleme gab noch keine...bis auf die alte HDD.
Guts Nächtle
 
Edit: aha - es scheint an Firefox zu liegen. Nochmal Safari geöffnet - flutscht wie Butter. Nur FF ruckelt. Da hinkt Mozilla anscheinend hinterher. Ich hoffe die kriegen das bald auf die Reihe sonst nehme ich den Safari Browser obwohl ich ehrlich gesagt den FF lieber benutze.

Nur um sicher zu gehen; Firefox ist aktuell?
 
Nur um sicher zu gehen; Firefox ist aktuell?

Firefox ist aktuell. Jetzt ruckelt es aber auch bei Safari. Sehr seltsam. Muß mit El Capitan zusammenhängen. Ich bin drauf und dran auf Mavericks zurückzugehen. Könnte ich doch einfach den 1:1 Klon drüberspielen oder? Möchte nämlich nicht noch mal 3 Tage Logic neu laden müssen. El Capitan ist meiner Meinung nach das bisher schlechteste OS X. Snow Leopard war das beste, Mavericks ein guter Nachfolger, aber El Capitan nervt mich einfach.

Ganz ehrlich - ich ärgere mich sehr, das ich keine 1 TB HDD genommen habe. 300 Euro und dann Ende nächsten Jahres einen neuen gekauft. Jetzt muß ich 700 Euro zahlen und merke kaum einen Unterschied. Sobald man Logic offen hat und ein anderes Programm läuft Logic nicht anders als mit der alten HDD. Man merkt das alles erst, wenn man ein paar Tage getestet hat. Ich rate jedem keine SSD in einen Late09 einzubauen, wenn ihr den Umbau nicht selbst vornehmt. Ihr gebt viel Geld für eine angebliche Turbo-Geschwindigkeit aus, die sich fast kaum bemerkbar macht. Und ob ein Programm 2 Sekunden zum öffnen braucht oder 4 ist doch wirklich unwichtig. Ich denke gerade darüber nach mir einen neuen iMac zu kaufen. Ich bin enttäuscht das mir der Händler das nicht gesagt hat, das das kaum Sinn macht bei der CPU in meinem iMac.
 
Klar kannst du den Klon zurückspielen.

Ich habe mit EC keine Probleme und möchte keinen Rechner mehr mit HDD. ;)

Klar rechnet dein Mac nicht schneller, wenn eine SSD eingebaut ist.
 
Was haltet ihr von Fushion Drive? Ich habe gerade mit einem Apple Mitarbeiter gechattet und er hat mir die 1 TB Fushion Drive Platte empfohlen. Da läuft das System wohl auf SSD und Daten etc. werden auf HDD abgespeichert, also quasi 2 verschiedene Platten in einer. Programme etc. lassen sich dadurch genau so schnell öffnen wie mit einer "normalen" SSD. Habe gerade ein Angebot für den neuen iMac 21,5 bekommen mit 1 TB Fushion Drive, CPU wäre die mit 2,8, das DVD-Laufwerk dazu, das man sonst ja extra dazu kaufen muß. Mit dem ganz neuen Display. Hm, ich schwebe über dem Warenkorb-Button ;-)
 
Ohje,
das klingt ja ziemlich ernüchternd. Liegt das nur an der CPU oder generell am alten Modell kit internen Schnittstellen, die im Gegensatz zu den neuen Macs die Flaschenhälse sind.
Ich habe zwar das 27" Modell kut i7 aber sowas liest man dann nicht gern.
Kannst du jicht ein neues Modell dort kaufen, wo den jetzigen hast umbauen lassen und er rechnet dir dann einige Hunderter dafür an.
Tut mir irgebdwie leid, dass es anders lief als erwartet...
 
Bei dem Händler krieg ich keinen Cent zurück, selbst wenn ich da einen neuen kaufe. Ich kenne ihn ;-)

@imacer: ich würde an Deiner Stelle nicht mehr viel in den alten investieren. Ist aber nur meine Meinung auf Grund der Erfahrungen der letzten Tage. Ob das nur an der CPU liegt oder noch an anderen Dingen kann ich Dir leider nicht sagen, dazu kenne ich mich damit zu wenig aus. Interessant wäre zu wissen, ob andere User mit dem gleichen Gerät und neuer SSD andere Erfahrungen gemacht haben. Vielleicht ist jemand hier mit einem Late09 oder 27" aus der Zeit mit neuer SSD?

Ein neuer iMac mit meiner Konfiguration läge bei 1708 Euro. Das wäre der 2,8 GHz + 1 TB Fusion Drive + 8 GB RAM und allem anderen was sowieso Standard ist. Dabei wäre noch das externe DVD-Laufwerk. Das ist schon eine Überlegung wert. Werde mich mal erkundigen, was meiner noch wert ist. Oder kann das in etwa jemand hier einschätzen?
 
Zurück
Oben Unten