Neue Festplatte für iMac Late09

Beim ersten Test wurde das Audio-Interface erkannt. Werde dann morgen mal testen, ob es auch einwandfrei funktioniert. Ich denke ich muß Logic über Nacht laden, sonst dauert das noch Tage. Ich sag es mal so - wer wie ich seinen iMac überwiegend für's Surfen im Netz benutzt und nebenbei Musik macht, aber wenig mit Grafikprogrammen und ähnlichem arbeitet, reicht eine HDD vollkommen aus. Also so einen extremen Unterschied wie manche beschrieben haben kann ich nicht feststellen. Wie oft startet man schon seinen Mac und fährt ihn wieder runter? Da ist die SSD schon ultra schnell, wie gesagt auch wenn man Software installiert, ich finde aber schon das einige da sehr übertrieben haben. Ich weiß ja nicht was andere User mit ihrem Mac machen, wo man das so deutlich erkennen kann. Man muß aber einfach auch mal den Kostenunterschied sehen. Eine 1 TB HDD ist ja schon unter Hundert Euro zu bekommen. Doppeltes Volumen. Ich denke wenn man noch ein ultra schnelles Internet hat, dann macht eine SSD insgesamt so richtig Spaß. Mit meiner lahmen Leitung kann ich nicht mal You Tube Videos ohne Ruckeln anschauen. Ich weiß, das hat jetzt nichts mit der SSD zu tun, aber einfach mal im Gesamten gesehen. Vielleicht ist eine SSD unter Mavericks oder Yosemite sogar schneller als unter El Capitan. Da funktioniert einfach alles noch nicht einwandfrei. Der Zugriff auf Time Machine ist jedenfalls nicht schneller. Und ausserdem bleibt TM manchmal hängen. Das hatte ich unter Mavericks nicht. Ich bin von El Capitan wirklich nicht begeistert.
 
@Deine Mudda: wie hast Du das denn mit dem Temperatur-Sensor geregelt?

Ich hab die SSD an Stelle des DVD-Laufwerks eingebaut und dieses wiederum in ein externes Gehäuse verfrachtet.
Der Temperatursensor war bei meinem Modell einfach auf das Laufwerk geklebt. Den konnte man mit dem Fingernagel vorsichtig abpulen und auf die neue Platte wieder draufpappen. Das hat (soweit ich das nach einem halben Tag beurteilen kann) einwandfrei funktioniert. Die Lüfter sind kaum hörbar.

@DeineMuddaNeben dem "HabenWill"-Faktor wäre das Display evtl. noch ein Grund.
Jaaaaajaahaha. :) Schön ist das schon...

Ist die Geschwindigkeit der selbst eingebauten SSD den dieselbe wie bei den neuen Modellen? Ist doch ein anderer Anschluss und x-mal schneller als vorher, wie ich in einem anderen Thread quergelesen habe?

Nach ein paar kurzen Tests ist sie definitiv (viel) langsamer als in einem moderneren Rechner. Wenn ich das richtig gelesen hab, ist daran die SATA-II-Schnittstelle "schuld", die halt nicht mehr als (bei mir gemessen) ~260 MByte/s über die Leitung bekommt. Die Platte würde wohl mehr als das Doppelte schaffen, aber dazu bräuchte man SATA-III.
Der Vorteil der SSD ist aber auch, dass die Zugriffszeiten konstant klein sind. Eine moderne HDD schafft sequentiell theoretisch ja auch 100 MByte/s, davon spürt man aber nichts, wenn man mit vielen kleinen Dateien arbeitet.
 
Also so einen extremen Unterschied wie manche beschrieben haben kann ich nicht feststellen.

Kann das nicht daran liegen, dass Du noch einen Haufen runterlädtst, der auch gespeichert werden will?
Wenn alle Downloads abgeschlossen sind, sollte es doch spürbar flüssiger laufen als vorher.
Klar, gestreamt Videos werden nicht besser wenn die DSL-Leitung es nicht hergibt. Die Zeiten um zu starten und runterzufahren, wären mir auch egal, mein iMac bleibt immer im Ruhezustand. So schnell wie der aufwacht, kann man nicht booten.
Hm, klingt ja fast ein wenig enttäuscht. Hoffe Logic reisst das Ruder noch rum und sorgt dafür, dass du nicht an der Investition zweifelst.

Wenn ich das richtig gelesen hab, ist daran die SATA-II-Schnittstelle "schuld", die halt nicht mehr als (bei mir gemessen) ~260 MByte/s über die Leitung bekommt.
Ja, so habe ich das auch verstanden. In den neuen Macs sollen ja annährend 1800 MB/s erreicht werden, sowohl beim Lesen, als auch beim Schreiben.
Zugriffszeiten und Geräuschkulisse sprechen neben der Geschwindigkeit (und der vielleicht längeren Lebensdauer?) für eine SSD.
Wenn nicht noch in meinem jetzigen Rechner, dann spätestens im nächsten Mac :)
 
Ich würde gerne mal wissen, ob diejenigen, die von einer extremen Geschwindigkeit reden einen alten Mac oder einen neuen haben? Mit einem aktuellen Prozessor flutscht das ganze System ja noch mal schneller. Der Prozessor im Late 09 ist ja schon 6 Jahre alt. Ich glaube nicht das eine neue SSD aus einem alten Mac einen fast neuen macht. Was den RAM betrifft so kann man ja nachrüsten. Ich habe 12 GB drin - möglich sind 16 GB. Aber wann benötigt man die schon? Momentan läd bei mir nur noch Logic. Ansonsten ist das System soweit fertig. Vielleicht bremst El Capitan da auch noch was aus, denn es läuft nun mal nicht einwandfrei. Der Vorteil eines neuen iMac wäre halt auch die schnellere USB 3.0 Schnittstelle bzw. Thunderbolt. Ich hab ja noch den lahmen USB 2.0. Und die externen HDD mit USB 2.0 wirken jetzt richtig lahm. Man muß halt abwägen ob man noch mal soviel Geld in einen alten Mac steckt. Ich zahle jetzt 700 Euro für eine neue SSD mit Einbau und dem nicht einwandfrei laufenden El Capitan. Das ist die Hälfte was ein neuer iMac mit guter Konfiguration kosten würde. Das sollte man sich genau überlegen.

Ich kann jetzt nach einem Tag sagen, das ich von El Capitan enttäuscht bin und das sich diese "Turbo-Geschwindigkeit" kaum bemerkbar macht. Da kann man wenn es nötig ist eine 1 TB HDD einbauen (lassen) und spart jede Menge Geld, wenn man sowieso plant im nächsten Jahr einen neuen iMac zu kaufen. 700 Euro sind für mich sehr viel Geld und ich habe jetzt 500 GB weniger und bemerke nur eine etwas schnellere SSD. Ich klicke auf manche Programme und die gehen nicht schneller auf als vorher mit der HDD. Wo bitte ist da der so oft erwähnte "Turbo"?
 
Bei meinem iMac (24" early 2009) hab ich vor ein paar Monaten die HDD gewechselt (gegen eine HDD), der ist deutlich träger als mein MBP (13" mid 2010) mit SSD, wenn ich das Book allerdings von der HDD starte ist es noch träger als der iMac. Daher bekommt der iMac bei mir auf jeden Fall noch irgendwann eine SSD verpasst. Wie ich schrieb hätte ich keine 700€ investiert, aber 150-300€ ist der mir noch wert, vor allem da ich ungemein auf die 16:10 vom 24"er stehe ;)

Ist denn auch die Indizierung bei dir abgeschlossen und alle Programme soweit installiert das nichts mehr nachgeladen wird?
 
Wenn jemand selbst eine SSD einbauen kann, dann lohnt sich der Wechsel schon, denn alleine für den Einbau zahlt man ja schon 80 Euro. Egal ob beim Händler vor Ort oder Gravis. Die haben mir beide denselben Preis genannt. Und eine SSD für maximal 300 Euro lohnt sich auch. In dem Preisbereich würde ich jedem zum Wechsel raten. Ich wollte damals auch den 24" aber den gab es dann schon nicht mehr. Nur noch 21" und 27" und der große war mir dann doch zu teuer. Es ist soweit alles abgeschlossen. Nur Logic läd noch die komplette Instrumentenbank, die sehr umfangreich ist und eine Größe von ca. 40 GB hat. Mit einer DSL 6000 Leitung läd man da glatt 2 Tage. Aber wenn das fertig ist - und ich hoffe das es morgen soweit ist, mache ich ein paar Tests mit verschiedenen Programmen und allgemein. Ich möchte das jetzt auch noch nicht allzu viel dazu sagen, das kann man machen wenn alles komplett installiert und fertig ist. Ich glaube dann wird sich auch erst die Geschwindigkeit der SSD bemerkbar machen. Interessant wäre für mich mal zu sehen wie sich die gleichen Programme mit einer SSD bei einem "älteren" Mac machen und bei einem ganz aktuellen Gerät.
 
Hallo,

warte mal noch ab, bis Logic fertig ist. Solange er runterlädt und die runtergeladenen Daten ja auch auf die SSD speichern muss, kann die Geschwindigkeit durchaus gebremst werden.
Indizierung war aber schon komplett abgeschlossen...läuft evtl. auh noch im Hintergrund.
Bezüglich der externen HD könntest Du ja auch die Firewire 800 Schnittstelle des iMacs nutzen. Ist m.E. deutlich schneller als USB 2.0.

Grüße
imacer
 
Ich kann jetzt nach einem Tag sagen, das ich von El Capitan enttäuscht bin und das sich diese "Turbo-Geschwindigkeit" kaum bemerkbar macht. Da kann man wenn es nötig ist eine 1 TB HDD einbauen (lassen) und spart jede Menge Geld, wenn man sowieso plant im nächsten Jahr einen neuen iMac zu kaufen. 700 Euro sind für mich sehr viel Geld und ich habe jetzt 500 GB weniger und bemerke nur eine etwas schnellere SSD. Ich klicke auf manche Programme und die gehen nicht schneller auf als vorher mit der HDD. Wo bitte ist da der so oft erwähnte "Turbo"?

Das ist schon merkwürdig. Selbst wenn Du im Hintergrund noch irgendwas installierst, sollte das den Rechner bei den von dir genannten Downloadraten eigentlich gar nicht interessieren.
Kann es eventuell sein, dass Du noch eins von den Core 2 Duo-Modellen hast? Meines Wissens laufen die ja auch unter der Bezeichnung "Late 2009"?
 
Also der 21,5 aus Late 2009:
Processor Intel Core 2 Duo (E7600, E8600) ("Wolfdale")
Processor Speed 3.06 or 3.33 GHz
der 27 aus Late 2009 :
Processor Intel Core 2 Duo (E7600, E8600), Core i5 (750), or Core i7 (860) ("Wolfdale, Lynnfield")
Processor Speed 3.06 or 3.33 GHz (Core 2 Duo), 2.66 GHz (Core i5), 2.8 GHz (Core i7)

Die TE hat den kleinen mit der kleinsten CPU steht auch in ihrem Profil. Da kann man nicht den grossen Schub an Geschwindigkeit erwarten.
 
Ich lade immer noch weitere 11 Stunden Logic, obwohl der Mac die ganze Nacht durchgelaufen ist. Hier mal die Daten von meinem Late09:

Modellname: iMac
Modell-Identifizierung: iMac10,1
Prozessortyp: Intel Core 2 Duo
Prozessorgeschwindigkeit: 3,06 GHz
Anzahl der Prozessoren: 1
Gesamtanzahl der Kerne: 2
L2-Cache: 3 MB
Speicher: 12 GB
Busgeschwindigkeit: 1,07 GHz
Boot-ROM-Version: IM101.00CC.B00
SMC-Version (System): 1.52f9

Ok, dann dürfte klar sein, warum manche von "Turbo" sprechen - die haben dann wohl eine deutlich bessere CPU. Im Grunde genommen hätte bei meinem Modell eine 1 TB HDD gereicht. Und ich hätte 400 Euro gespart, denn der Preis mit Einbau lag bei um die 300 Euro.
 
Jepp, das kann gut sein. Ich hab noch ein "altes" MacBook mit Core 2 Duo - das sind tatsächlich Welten gegenüber den i5.
 
Hast Du nicht schon zuvor Logic verwendet, so dass Du von deiner Backup-Festplatte die Library einfach rüberschieben kannst?
So hast Du ja dann zweimal alles runtergeladen? 2 Tage ununterbrochen (?) runterladen ist schon heftig.
Gibt's keinen schnelleren DSL Anbieter? Wenigstens 16MBit/s sind doch schon weit verbreitet.
 
Hast Du nicht schon zuvor Logic verwendet, so dass Du von deiner Backup-Festplatte die Library einfach rüberschieben kannst?
So hast Du ja dann zweimal alles runtergeladen? 2 Tage ununterbrochen (?) runterladen ist schon heftig.
Gibt's keinen schnelleren DSL Anbieter? Wenigstens 16MBit/s sind doch schon weit verbreitet.

Logic habe ich vorher schon verwendet. Wusste aber nicht, das ich das einfach rüberschieben kann ;-) Wo genau ist das abgespeichert?

Es gibt schon einen schnelleren Anbieter der eine 50er Leitung für 60 Euro anbietet. Das ist aber nicht die Telekom und der Vertrag läuft noch über 1 Jahr. Ich kann also erst dann wechseln. Was ich dann auch tun werde, aber vorher muß ich mit der lahmen Leitung rumtümpeln.

Was habt ihr für Prozessoren in euren älteren Geräten? Hätte mir mein Händler ja schon sagen können, das das kaum Unterschied zur HDD macht, weil ich einen alten Prozessor habe. Dann hätte ich definitiv eine 1 TB HDD genommen und mir später vielleicht in einem Jahr oder so einen neuen iMac gekauft. Ich bin da jetzt nicht begeistert muß ich zugeben. Nicht bei dieser Summe. SSD lohnt sich bei einem Late09 meiner Meinung nur dann, wenn jemand eine günstigere Platte nimmt und die selbst einbaut. Da kommt man schon unter 300 Euro hin bei einer kleineren Platte. Aber jetzt warte ich mal ab bis alles fertig installiert ist.

Ich frage mich aber schon wo man einen wirklich großen Nutzen von einer SSD hat? Einer der sehr guten Vorteile ist, das man die SSD nicht hört. Für mich sehr wichtig. Schneller Start und Runterfahren ist doch im Grunde genommen fast egal. Läuft doch eh wenn ich zuhause bin den ganzen Tag. Wegen der paar Sekunden soviel Geld mehr ausgeben finde ich nicht sinnvoll. Bei einem neuen Prozessor kann ich mir aber schon vorstellen das die SSD rennt. Naja für meine Zwecke reicht mein Late09 vollkommen aus. 2 Jahre möchte ich ihn schon noch nutzen und dann kann man mal schauen, was die neuen Geräte kosten und mehr an Leistung bieten.
 
Was habt ihr für Prozessoren in euren älteren Geräten? Hätte mir mein Händler ja schon sagen können, das das kaum Unterschied zur HDD macht, weil ich einen alten Prozessor habe.

Siehe post #145 ;) Wie gesagt macht das schon einen deutlichen Unterschied bei der normalen Nutzung, große Grafiken, Rendering oder Videobearbeitung bleibt natürlich gleich. Aber gerade die normale Benutzung (Finderfenster öffnen, im Finder Navigieren, Programme öffnen etc) ist das was mir an meinem iMac mittlerweile keinen Spaß mehr macht, da macht das MBP mit der SSD deutlich mehr Spaß trotz schwächerer Hardware. Mit einem neuen Rechner kann man das natürlich nicht vergleichen!
 
Hallo ApfelLindsay,

Du bist inzwischen wahrscheinlich fertig mit den Downloads, hier aber noch die Pfade der Instrumente und auch der Apple Loops
Macintosh HD/Library/Application Support/Logic/EXS Factory Samples
Macintosh HD/Library/Application Support/GarageBand/Instrument Library/Sampler/Samples Files (bzw Sampler Instruments)
Macintosh HD/Library/Audio/Apple Loops
Quelle:
http://computers.tutsplus.com/tutor...trument-library-to-an-external-hdd--mac-52571

So wie Du es jetzt gemacht hast ist es aber wahrscheinlich sauberer, bzw sicherer, da alles am richtigen Platz landet.
Hoffe, Du hast bald im Alltag doch noch einen kräftigen Geschwindigkeitsvorteil. Zugriffszeiten und Übertragungen sind besser, das muss sich doch (unabhängig vom Prozessor) bemerkbar machen...?
 
Danke Dir imacer! Wenn man ein neues OS X aufgespielt hat ist es wahrscheinlich besser wenn man alles frisch läd, da gebe ich Dir recht. Sollte aber mal was sein, dann ist es gut zu wissen, wie man Logic schneller wieder installieren kann bzw. zurück kopieren kann. Bei einer sehr schnellen Leitung würde ich das immer frisch runterladen, aber bei dem Schneckentempo ;-) Logic läd immer noch über 2 Stunden. Ich denke morgen ist dann alles drauf, dann kann ich mehr dazu sagen, was die Geschwindigkeit betrifft. Morgen kommt auch mein Midi-Interface von Motu, bin gespannt ob das gleich erkannt wird.
 
Das lädt noch immer? Puh, selbst mit einer 3000er Leitung kann das doch nicht 48h dauern..naja, scheinbar doch (40 GB in ca. 36h...hm, wie viel GB sind denn?)
Dann bis Morgen mit den neuesten, und hoffentlich guten, Nachrichten :)
 
Haha wir kommen zum Endspurt - noch 10 Minuten! Wär hätte das gedacht ;-) Was ich schon mal festgestellt habe - das Kopieren von Dateien von A nach B geht sehr schnell mit der SSD. Da hat die alte HDD schon deutlich länger gebraucht. Näheres dann morgen. Gute Nacht :)
 
Guten Morgen :)

na, wie schaut's aus? Alle Instrumente an Bord?
Was meinst Du denn mit von A nach B kopieren? Kopiervorgang innerhalb der SSD, oder war noch eine externe im Spiel? Hast Du verschiedene Partitionen?
 
Zurück
Oben Unten