Ich war ein HP-Fan, für mich waren die HP-Drucker früher die Druckerreferenz. Den letzten Laserjet (1200 Series) habe ich Anfang der 2000er Jahre gekauft.
Letztendlich wurden die HP-Drucker von Canon (?) gebaut.
Danach hat HP die Drucksparte sträflich vernachlässigt. Die Dinger machten eher im negativen Sinne Schlagzeilen. Überteuerte Patronen und Refills, dazu unzuverlässige Mechaniken. Den HP Laserjet habe ich tatsächlich noch bis ca. 2015 genutzt. Einer der letzten echten HP-Drucker.
Die Kinder gingen auf weiterführende Schulen, brauchten Ausdrucke und Kopien am laufenden Band. Meine Wahl fiel auf den Brother MFC-J5320DW, ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät. In der Garantiezeit mit original Nachfüllpatronen gefüttert, danach mit Nachbaupatronen.
Dieses Gerät macht einfach nur Spaß. Kopien, fast nicht vom Original zu unterscheiden, eine zuverlässige Mechanik (hat noch nie mehrfach Seiten eingezogen). Zuverlässige Versorgung mit Treibern. Das Teil funktioniert einfach perfekt bis heute.
An der Schule, an der ich arbeite, ist vor ca. 5 Jahren seitens des Stromanbieters aus Versehen eine Überspannung durch das Netz geschickt worden. Dies hat viele Geräte zerstört, war schon ein großer Schaden. U. a. auch ein Brother HL-L8260 CDW Farblaserdrucker, der mausetot war. Er wurde ausgemustert und sollte dem Elektroschrott übergeben werden. Unser Admin, der das Gerät zu mir brachte, meinte nur: „Schade um das schöne Gerät, noch kein Jahr alt. Ich hab da einen Kumpel, der auf Bauteilebene lötet, der kriegt den wieder zum Laufen. Hast du Interesse? 100 Euro und der läuft wieder“. Die Garantie deckt solche Schäden anscheinend nicht ab. Ich habe zugesagt und den Drucker funktionierend bekommen. Mit Nachbaukartuschen läuft das Teil so genial, besser geht es wirklich nicht. Absolute Zuverlässigkeit.
Ich kann Brother einfach nur empfehlen, zuverlässig, solide und perfekt druckend. Außerdem sind die Drucker nicht so empfindlich mit Nachbaukartuschen bzw. Patronen. Das kann sich mittlerweile geändert haben. Aber solange meine Geräte laufen bleibt das so. Punkt.
Gruß,
Udo