Nach Defekt von HP LaserJet dann jetzt Brother gekauft...

Den Quiet-Mode haben beide. Und wenn man beide Datenblätter, die man auf der Brother Seite unter den Modellen findet anschaut, ergeben sich daraus auch keinerlei Unterschiede zwischen den Modellen. Brother bzw. der Informationsgehalt der Webseite ist in der Beziehung grausam. Das hatte ich schon gemerkt als ich mir damals meinen Drucker aussuchen wollte. Bevor ich mich entschieden hatte, lag der dritte Passierschein A38 vor mir.
 
Kann mir bitte jemand kurz sagen, ob die Brother Multifunktionsgeräte (LCD/Laser Farbdrucker) einen Schuko- oder einen Eurostecker haben?
Brauche noch ein Verlängerungskabel, da wäre mir das Eurostecker Kabel lieber. Danke!!
 
Kann mir bitte jemand kurz sagen, ob die Brother Multifunktionsgeräte (LCD/Laser Farbdrucker) einen Schuko- oder einen Eurostecker haben?
Brauche noch ein Verlängerungskabel, da wäre mir das Eurostecker Kabel lieber. Danke!!
Geräteseitig C13 und Netzseite TypF (CEE 7/4)

Die haben einen Gerätestecker C13, da kannst du ein anders Besorgen wenn nötig
M.W. bekommst man kein C13-Kabel mit Netzseitig Typ C (CEE 7/16) weil Geräteseitig eben mit Schutzleiter
 
Danke euch!!
 
Der Abstand zur Wand ist egal, ging mir nur um das Kabel bzw die Stecker, die sind beim Schuko- ja meist etwas wichtiger und lassen sich weniger dezent verlegen.
 
Es ist nun der Brother MFC-L3760CDW geworden und der erste Eindruck ist überaus positiv. Einrichtung, WLAN Anbindung, App für Android und Druckerinstallation auf (altem) macOS...alles kinderleicht und problemlos.
Geschwindigkeit und Qualität für meine Anwendungen (rein privat) mehr als ausreichend, also sehr überzeugend.
Mal sehen, wie lange der Toner hält, der Nachwuchs legt erstmal alles auf den Scanner.....
 
Es ist nun der Brother MFC-L3760CDW geworden und der erste Eindruck ist überaus positiv. Einrichtung, WLAN Anbindung, App für Android und Druckerinstallation auf (altem) macOS...alles kinderleicht und problemlos.
Geschwindigkeit und Qualität für meine Anwendungen (rein privat) mehr als ausreichend, also sehr überzeugend.
Mal sehen, wie lange der Toner hält, der Nachwuchs legt erstmal alles auf den Scanner.....

Ich hatte zuletzt bei Cyberport bestellt weil der Drucker angeblich lieferbar sein sollte. Das war aber nicht der Fall wie man mir am Telefon erklärt hat.
Deswegen kam heute morgen das Geld von PayPal wieder zurück auf mein Konto.

Heute kommt der neue Drucker DCP-L-3560CDW von Amazon mit DHL zu mir nach Hause. :)

Gruß coolboys
 
Viel Freude mit dem Gerät ;)
 
Viel Freude mit dem Gerät ;)

Den Drucker habe ich gerade einwandfrei unter macOS Tahoe 26.0.1 eingerichtet per WLAN (AirPrint kompatibel)
Vor allem begeistert mich das Touch-Display. :)

ich bin super zufrieden mit dem Drucker. Und der Scanner wird auch erkannt mit Digitale Bilder. (y)

Gruß coolboys
 
Ich bin super glücklich mit dem neuen Brother DCP-L3560CDW (LED Multifunktion Color Printer)

Für den defekten HP Drucker wurde der Kaufpreis von Amazon vollständig erstattet . Also eigentlich kein Verlust... ;)
Beim Kauf hatte ich noch 30 Euro CashBack von HP kassiert.

Gruß coolboys
 
Wenn du mal dazu kommst, wäre es supernett, wenn du mal einen Blick ins Handbuch oder was da auch beiligt, reinwerfen könntest und nachschauen, wie DICK das Papier für den Drucker sein darf. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Drucker, der auch dickeres Papier (oder dünne Pappe) bedrucken kann.

Bisher habe ich mich immer damit beholfen, dass ich die Ausdrucke nach dem Drucken auf die Pappe augeklebt habe. Diesen lästigen Zwischenschritt würde ich gerne loswerden. Leider gibt es online nur selten konkrete Angaben dazu, wie dick das Papier für den Druck sein kann oder darf.
 
Wenn du mal dazu kommst, wäre es supernett, wenn du mal einen Blick ins Handbuch oder was da auch beiligt, reinwerfen könntest und nachschauen, wie DICK das Papier für den Drucker sein darf. Ich bin immer noch auf der Suche nach einem Drucker, der auch dickeres Papier (oder dünne Pappe) bedrucken kann.

Bisher habe ich mich immer damit beholfen, dass ich die Ausdrucke nach dem Drucken auf die Pappe augeklebt habe. Diesen lästigen Zwischenschritt würde ich gerne loswerden. Leider gibt es online nur selten konkrete Angaben dazu, wie dick das Papier für den Druck sein kann oder darf.

Hier sind die genauen Informationen bei Brother was der Drucker an Papier verarbeiten kann: Brother DCP-L3560CDW
Die Informationen sind sehr detailliert beschrieben.

Gruß coolboys
 
Ich war ein HP-Fan, für mich waren die HP-Drucker früher die Druckerreferenz. Den letzten Laserjet (1200 Series) habe ich Anfang der 2000er Jahre gekauft.

Letztendlich wurden die HP-Drucker von Canon (?) gebaut.

Danach hat HP die Drucksparte sträflich vernachlässigt. Die Dinger machten eher im negativen Sinne Schlagzeilen. Überteuerte Patronen und Refills, dazu unzuverlässige Mechaniken. Den HP Laserjet habe ich tatsächlich noch bis ca. 2015 genutzt. Einer der letzten echten HP-Drucker.

Die Kinder gingen auf weiterführende Schulen, brauchten Ausdrucke und Kopien am laufenden Band. Meine Wahl fiel auf den Brother MFC-J5320DW, ein Tintenstrahl-Multifunktionsgerät. In der Garantiezeit mit original Nachfüllpatronen gefüttert, danach mit Nachbaupatronen.

Dieses Gerät macht einfach nur Spaß. Kopien, fast nicht vom Original zu unterscheiden, eine zuverlässige Mechanik (hat noch nie mehrfach Seiten eingezogen). Zuverlässige Versorgung mit Treibern. Das Teil funktioniert einfach perfekt bis heute.

An der Schule, an der ich arbeite, ist vor ca. 5 Jahren seitens des Stromanbieters aus Versehen eine Überspannung durch das Netz geschickt worden. Dies hat viele Geräte zerstört, war schon ein großer Schaden. U. a. auch ein Brother HL-L8260 CDW Farblaserdrucker, der mausetot war. Er wurde ausgemustert und sollte dem Elektroschrott übergeben werden. Unser Admin, der das Gerät zu mir brachte, meinte nur: „Schade um das schöne Gerät, noch kein Jahr alt. Ich hab da einen Kumpel, der auf Bauteilebene lötet, der kriegt den wieder zum Laufen. Hast du Interesse? 100 Euro und der läuft wieder“. Die Garantie deckt solche Schäden anscheinend nicht ab. Ich habe zugesagt und den Drucker funktionierend bekommen. Mit Nachbaukartuschen läuft das Teil so genial, besser geht es wirklich nicht. Absolute Zuverlässigkeit.

Ich kann Brother einfach nur empfehlen, zuverlässig, solide und perfekt druckend. Außerdem sind die Drucker nicht so empfindlich mit Nachbaukartuschen bzw. Patronen. Das kann sich mittlerweile geändert haben. Aber solange meine Geräte laufen bleibt das so. Punkt.

Gruß,

Udo
 
Danke für diese Information.
 
Zurück
Oben Unten