coolboys
Aktives Mitglied
        Thread Starter
    
				
					
						- Registriert
- 31.12.2010
- Beiträge
- 3.572
- Reaktionspunkte
- 909
Bevor ich auf Laserdrucker gewechselt bin, hatte ich einen Tintenstrahldrucker von EPSON (gekauft 1989, verschrottet im Jahr 1996 ), weil die Tinte total eingetrocknet war und auch die Mechanik war hin. 
Danach hatte ich einen Canon Tintendrucker, der hat auch nur knapp 5 Jahre gehalten, weil die kurz vor dem Defekt die Ausdrucke ausgesehen haben wie von einem Nadeldrucker.
Kurz darauf hatte ich wieder einen Tintendrucker (Marke OKI oder so), den ich bei der Firma abgestaubt hatte.
Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf Tintenstrahl wegen der vielen Probleme. Hauptsächlich die Elektronik hat da oft das Gerät unbrauchbar gemacht. Reparaturen hätten sich nicht gelohnt.
Seit dem habe ich nur Laser-Drucker gekauft.
Gruß coolboys
	
		
			
		
		
	
				
			Danach hatte ich einen Canon Tintendrucker, der hat auch nur knapp 5 Jahre gehalten, weil die kurz vor dem Defekt die Ausdrucke ausgesehen haben wie von einem Nadeldrucker.
Kurz darauf hatte ich wieder einen Tintendrucker (Marke OKI oder so), den ich bei der Firma abgestaubt hatte.

Irgendwann hatte ich keine Lust mehr auf Tintenstrahl wegen der vielen Probleme. Hauptsächlich die Elektronik hat da oft das Gerät unbrauchbar gemacht. Reparaturen hätten sich nicht gelohnt.
Seit dem habe ich nur Laser-Drucker gekauft.
Gruß coolboys
 
 
		 ) und auf Arbeit habe ich einen MX 925 von Canon, auch prima. Von HP habe ich noch einen mobilen, der ist auch top. Hatte aber auch schon einen von HP, der war fiel nach 1,5 Jahren aus.
 ) und auf Arbeit habe ich einen MX 925 von Canon, auch prima. Von HP habe ich noch einen mobilen, der ist auch top. Hatte aber auch schon einen von HP, der war fiel nach 1,5 Jahren aus. 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		