Nach Defekt von HP LaserJet dann jetzt Brother gekauft...

Nutze seit letztem Jahr den
1760170714839.png

Die Brohter iPrint&Scan Software ist super...

Mein fast 20 Jahre alter Vorgänger von Brother lief - ebenfalls mit Fremdtoner und Lasertrommel ... immer noch...
Habe ihn an meine Nachbarn verschenkt... da druckt der immer noch tipp topp weiter....
Hatte den fast ein Jahrzehnt lang via Apple Airport ... im Netz... und wollte endlich richtiges AirPrint... und (bezahlbar) Farbe...

Kenne keinen anderen Druckerhersteller... (wenn man sie so umsieht und hört)... der so zuverlässig UND günstig ist...
Weil Fremdzubehör problemlos läuft...

Würde die immer wieder empfehlen...
 
Das bedingt dann auch, dass der Drucker immer mit Brother verbunden ist
Willkommen in der aktuellen Welt!

Was glaubst du, wie das bei einem Canon-, HP- etc.-Drucker heute aussieht? Die sind alle praktisch zur Laufzeit mit den Internet (also auch mit dem Hersteller) verbunden. Auch Updates kommen auf diesem Weg. Seit Jahre schon, das ist nix Neues.
 
Dann zahlst du die Monatlichen Gebühren je nach deinem Druckvolumen.
Je nach Abo und Nutzungsart kann sich das rechnen. Bei (den hier nicht gemeinten) Tintendruckern zahlt man bspw. bei hp im Abo nicht die Tintenmenge, sondern die Seiten - und wenn man sehr viele Fotos druckt oder flächige farbige Darstellungen (also viel Tinte pro Seite verbraucht), dann lohnt sich das gegenüber dem Einzelkauf von Patronen. Grndsätzlich lässt sich das auch auf Laser übertragen, allerdings druckt man da wohl in der Hauptsache weniger Fotos.
 
Heißt dann, zahle nicht für die Tonerkartuschen, sondern für die gedruckten Seiten.
Jein - Du zahlst einen monatlichen Beitrag und kannst dann die max. die angegebene Seitenzahl drucken.
 
Diese Abo-Modelle lohnen sich für Privatnutzer nur sehr selten... Wenn man mal die "Nachbaupreise" für Zubehör sieht...
 
Diese Abo-Modelle lohnen sich für Privatnutzer nur sehr selten
Ja weil man als Privater nicht alles rechnet und auch nicht muss.
Die Besorgung des Tonners und zu schauen ob der Drucker noch genügend Tonner hat kostet auch. In einem Unternehmen musst du jemand Beauftragen der das macht.
 
Ich habe hier seit 13 Jahren den alten Brother MFC 5460 CN aus dem Büro meiner Frau. Und dort stand er vorher schon ein paar Jahre. Wir konnten den abgeschrieben für den Restwert von 1 € kaufen. 🤣

Der läuft seitdem mit günstiger Tinte und macht immer noch saubere Ausdrucke.

Ich habe den an einen Repeater angeschlossen und so WLAN fähig gemacht.

Ich werde ein 😢 verdrücken, wenn der irgendwann mal hinüber ist und dann wieder einen Brother kaufen.
 
und zu schauen ob der Drucker noch genügend Tonner hat kostet auch
Das zeigt dir die Software von Brother sowohl auf dem Mac, als auch via Info auf iOS Geräten an.... Und sicher in einer "Firma" auch . . .
 
Ich werde den von mir bestellten Drucker retournieren weil ich das falsche Modell gewählt habe. :eek:
Der Drucker kommt Freitag und geht dann sofort zurück.

Leider war es zu spät für die Stornierung der Bestellung.

Daher habe ich bei Cyberport ein anderes Modell von Brother gekauft:

Info hier: Brother DCP-L3520 CDW

Gruß coolboys
 
Worin unterscheiden sich die Modelle?
Hatte 2 Modelle auf der Brother Seite wo ich bei den ersten Daten keinen Unterschied sah und die waren preislich auch identisch.
Bei mir steht auch was Neues an, wird wohl ein Brother weil man hier viel gutes liest und LED ist wohl auch gesetzt.
Mal schauen...kryptisch
1000059332.png
 
Wertvoller Hinweis, und was übersehe ich hier bei den Unterschieden?
1000059333.png

Nach welchen Kriterien bist Du vorgegangen?
Wir benötigen nur Drucken in Farbe und Scannen. WLAN 5Ghz ist noch wichtig.Nur möchte ich auf Tinte verzichten, weil wir so selten drucken und oft Probleme mit eingetrockneter Tinte bzw. dem Druckkopf hatten.
Reicht der günstigste LCD Brother?!
 
Das eine wird wahrscheinlich das Vorgängermodel sein oder Lander/Region-Version.
der 3560 hat ein Quiet-Mode, welcher beim 55er nicht aufgeführt wird
 
Viel kompakter scheint es LCD mit Scaneinheit/Einzug nicht zu geben?! Das mit dem Nachfolgemodell hatte ich mir auch überlegt, das ergibt Sinn mit aufsteigender Nummerierung, aber dann gleicher Preis?!
 
Zurück
Oben Unten