macOS Sonoma HP Laserjet 200 M276nw - kein Scannen unter Sonoma möglich??

kangaroo72

Mitglied
Thread Starter
Registriert
22.09.2025
Beiträge
3
Reaktionspunkte
0
Hallo zusammen.
ich bin der neue :-)
Eine Bekannte von mir hat obigen Drucker und einen M3-Mac-Mini mit Sonoma.
Hat jemand Erfahrung, ob der Drucker bzgl. scannen Probleme macht?
Ich hab's über die Einstellungen leider nicht hinbekommen.
Das Gerät unterstützt Airprint - aber soll darüber auch scannen gehen?
Viele Grüße und besten Dank.
 
Vielleicht geht das ja wirklich auf "magische Art", ich habe es nicht hingekriegt.
Es gibt das Programm " VueScan ", scannen funktioniert damit einwandfrei
Einfach probieren ...
Hanspeter
 
Man kann auch mit macOS Bordmitteln scannen – und zwar mit der DigitaleBilder.app :)
 
Es gibt keine Macostreiber.
Hat sie den Rechner neu oder den Drucker? Oder den Drucker an anderen Geräten genutzt? Vor einer Anschaffung sollte man jedenfalls solche Dinge prüfen. HP ist so eine typische Windowsmöhre.
 

Anhänge

  • HP_Treiber.jpg
    HP_Treiber.jpg
    100,4 KB · Aufrufe: 27
Ja, HP Drucker muss man teilweise mit der Easy Start App einrichten.

Airprint und Universaltreiber sind nicht mehr so gefragt... Zu einfach. Geht einfach.
Einige Hersteller nutzen deshalb wieder eine eigene DruckerSoftware um mit den Kunden darüber in Kontakt zu treten und Dienste zu verkaufen.
 
Verwende genau diesen HP-Drucker. Auch mit App Digitale Bilder ist bei mir unter Sequoia kein Scan möglich. HP bietet keinen Mac OS Treiber an.
Für Scan verwende ich eine Windows-Maschine. Grüße
 
Hm. Der 276 und der 283 sind ja nun enge Verwandte. Was passiert denn, wenn du den Drucker mal testweise entfernst und wieder einbindest?
 
Das Thema Scan unter Sequoia mit neuen Mac Studio hatte mich und den Apple Support auch beschäftigt. Ergebnis: Keine Möglichkeit diesen Drucker in der App Digitale Bilder auszuwählen. Nach fast 2 Stunden und unterschiedlichen Support-Ebenen aufgegeben.
 
Allerherzlichsten Dank für euer Feedback.
Die Dame nutzt schon eeeeeewig macOS, hat haber nun vom iMac 2011 auf den neuen M3 gewechselt.
Auf dem iMac ging der HP und auf dem Ventura-Mac des Mannes geht er auch.
Ich hab' das ganze mittels Fernwartung mal überfflogen.
Aber ich werde mich mit den ganzen Tipps hier nochmal physisch vor die Kiste setzen.
Verbindlichsten Dank & liebe Grüße,
K72
 
VueScan ist mir übrigens sehr bekannt, da ich bereits seit 2017 eine Lizenz davon habe :-)
 
Zurück
Oben Unten