Macs sind nur noch gewöhnliche PCs

Thowe schrieb:
Also doch wohl nur ein Papiertiger.
Übrigens gab es gegen IBM mal (AFAIk in den 60ern oder 70ern) einen Kartellrechtsprozess wg. FUD bzw. Varporeware. Eine der Auflagen, die zur Einstellung führten war die Verpflichtung, Produkte erst anzukündigen, wenn sie auch tatsächlich verfügbar sind.
Nein, kein Papiertiger.

Link zum Datenblatt findest Du oben.
Ein Produkt ist z.B, diieses: http://www.ppcnux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6175
"Für die Kühlung des Dual-CPU Design reichen einfache Heatpipes aus, eine aktive Zusatzbelüftung ist nicht vonnöten."
http://www.thalescomputers.com/powerengine7.asp
· Draws a very low 14W of power for the entire board
 
._ut schrieb:
eine Binsenweisheit.
Neue Modelle sind immer besser ausgestattet.
Und schneller und billiger.
Nur der Mac mini nicht. Dank Intel-Swich.

Billiger ist er nicht aber wie schon gesagt schneller und besser ausgestattet. Ich glaube D'Espice hat den direkten Vergleich und sich schon das ein oder andere mal dazu geäußert.
Übrigens: Gerade bei FinalCut sind die Leute wohl richtig angetan von den Intel-Macs! Der dortige Test soll auch durchaus aussagekräftig sein, wie ich schon mehrfach von FinalCut-Usern gelesen habe.

Mit Märchen usw. habe ich auch solche Posts wie z.B. diesen gemeint: https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=1710920&postcount=262

Ich habe nichts gegen PPC und finde es durchaus schade, dass PPC jetzt praktisch von der Bildfläche verschwindet. Ich akzeptiere auch durchaus die Bedenken, dass der Switch zu Intel womöglich ein Fehler ist. Aber man sollte bei der Wahrheit bleiben und keine Legenden, Märchen usw. erzählen ;)

Mir persönlich ist das eh ziemlich egal, was für eine CPU drin steckt. Interessant finde _ich_ jedenfalls, dass man jetzt mit Software wie z.B. Parallels andere Betriebsystem (Windows und Linux) in einem Fenster mit ordentlicher Geschwindigkeit laufen lassen kann. Ob sich solche Möglichkeiten positiv oder negativ auf OSX auswirken, ist wieder eine andere Sache...

Edit:
@Thowe: Warst du nicht so unzufrieden mit Exposé auf deinem G4 MacMini bei hoher Auflösung?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ste^2 schrieb:
Mit Märchen usw. habe ich auch solche Posts wie z.B. diesen gemeint: https://www.macuser.de/forum/showpost.php?p=1710920&postcount=262
Wo siehst Du da das Märchen?

Ich habe nichts gegen PPC und finde es durchaus schade, dass PPC jetzt praktisch von der Bildfläche verschwindet.
Der PPC wird nicht von der Bildfläche verschwinden. Der wird weiter überall dort verwendet werden, wo besonders gute Rechenleistung und/oder besondere Effizienz in Bezug auf Stromverbrauch oder Wärmeentwicklung gefragt ist.
Nur wir Mac-User werden daran nicht mehr teilhaben. Wie bekommen statt dessen ordinäre x86-PCs zu überhöhten Preisen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
._ut schrieb:
...

Link zum Datenblatt findest Du oben.
Ein Produkt ist z.B, diieses: http://www.ppcnux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6175
"Für die Kühlung des Dual-CPU Design reichen einfache Heatpipes aus, eine aktive Zusatzbelüftung ist nicht vonnöten."

Das sieht auf den ersten Blick gar nicht mal so schlecht aus, jedoch: Sagt aber noch nichts über den Preis, verfügbare Stückzahlen etc. aus. Ist allerdings auch nicht von hoher Bedeutung.

Viel wichtiger: Wie sieht es mit Mehrkernversionen aus? Was "plant" IBM da in den nächsten Monaten, wo Intel und AMD schon bald mit 4 Kernen vor der Tür stehen?

Geeignet wäre auch nur maximal der 1.8 gewesen, darüber hinaus ist der Verbrauch im Schlummermodus schon zu extrem. Zum Vergleich, im C4 Mode liegt der Core Duo < 2W, im C3 immerhin nur rund 2.2W. Wieviel schneller ist der G5 als der G4? Wieviel schneller ist der Core Duo als dieser? Geht man von den Antworten aus, die ich mir denke und du nicht so siehst, ist selbst mit diesem "stromspar" G5 der Prozessor nicht langfristig tauglich, sondern wieder einmal nur ein Tropfen auf den heissen Stein.
 
._ut schrieb:
Link zum Datenblatt findest Du oben.
Ein Produkt ist z.B, diieses: http://www.ppcnux.de/modules.php?name=News&file=article&sid=6175

Wobei man die Diskussion dazu beachten sollte. Da wird angezweifelt, dass man das Ding in einen Laptop bekomt und dazu ist es ein Experiment.

._ut schrieb:
...

http://www.thalescomputers.com/powerengine7.asp
· Draws a very low 14W of power for the entire board

Geht aber auch nur bis 1 Ghz.

So ein richtiger Beweis ist das nicht, dass das IBM Notebook - Ready ist, finde ich.
 
ste^2 schrieb:
...

Edit:
@Thowe: Warst du nicht so unzufrieden mit Exposé auf deinem G4 MacMini bei hoher Auflösung?

In der 1680x1050 Auflösung ist der Radeon mit seiner minimalistischen Speicherbandbreite deutlich zu langsam. Bis 1280x1024 ist er jedoch "noch" akzeptable. Da ist der INTEL GMA (oder Radeon Xpress200/NForce 61x0) deutlich dem alten Chip überlegen.

Nebenbei produziert der Mini bei mir über Digital nach einiger Zeit Darstellungsfehler in Form von roten Pünktchen bis hin zum Totalausfall des Bildes. Was auf eine Überhitzung des TMDS deuten läßt.
 
._ut schrieb:
Wo siehst Du da das Märchen?
z.B. die Aussagen bzgl. 64Bit und PPC!

Der PPC wird nicht von der Bildfläche verschwinden.
Mir als normaler User ist es herzlich egal ob ein PPC in einem Server, Auto oder sonst wo drinsteckt.

Nur wir Mac-User werden daran nicht mehr teilhaben.
Das meinte ich ja mit von der Bildfläche verschwinden! Auf dem Desktop wird PPC bald tot sein.
 
ste^2 schrieb:
z.B. die Aussagen bzgl. 64Bit und PPC!

Was ist falsch an der Aussage?

Mir als normaler User ist es herzlich egal ob ein PPC in einem Server, Auto oder sonst wo drinsteckt.
....
Das meinte ich ja mit von der Bildfläche verschwinden! Auf dem Desktop wird PPC bald tot sein.

Ein Bereich mehr in dem es weniger Vielfalt gibt.
 
AFAIK hat ._ut Recht, daß bei x86 der Übergang zu 64bit ein wenig 'weniger glatt' ist als bei PPC, da es eben nicht damit getan ist, daß einige Register breiter sein können oder mehr Speicher am Stück adressiert werden kann.

Aber wenn ich hier mal die Frage an die berufenen Experten (hallo ._ut!) stellen darf:
Warum hat Apple den G5 gebracht, wenn der G4 soviel Potential birgt und offenbar seine AltiVec-Implementierung besser ist als die des G5? Lag es daran, daß damals die G4-Weiterentwicklung zu langsam lief?
 
Charles_Garage schrieb:
Wobei man die Diskussion dazu beachten sollte. Da wird angezweifelt, dass man das Ding in einen Laptop bekomt und dazu ist es ein Experiment.
Das ist ein Produkt, das man kaufen kann.i
Geht aber auch nur bis 1 Ghz.
Ja, weil es für Passive Kühlung bei einem Luftfluss von 1,5m/sec ausgelegt ist. Das PentiumM-Borard geht bei dem gleichen Luftfluss auch nur bis 1GHz.
 
Thowe schrieb:
Wieviel schneller ist der G5 als der G4?

Taktgleich ist der G5 sogar langsamer als der G4. Der G5 hat hier nur Vorteile wo es auf einen schnellen FSB ankommt.

Aber es ist ja bekannt das der G5 eine ziemlich hohe Speicherzugriffslatenz hat. Die liegt, glaube ich, bei über 300 Takten. Der G4 liegt hier zwischen 100 und 200 (170, glaube ich). Die "Centrino"-Prozessoren liegen auch so in dem Bereich, afaik.
 
Generalsekretär schrieb:
Lag es daran, daß damals die G4-Weiterentwicklung zu langsam lief?

Ich antworte mal kurz: "Ja". ;)

Nicht nur damals war sie langsam. Heute ist sie genauso langsam. Der 7448 ist schon seit 2 oder 3 Jahren angekündigt und vor kurzem ist er erst erhältlich. Der DualCore-G4 lässt auch noch auf sich warten. Und wenn diese erst mal da sind, können wir noch mal so lange warten bis die Nachfolger rauskommen.
 
Generalsekretär schrieb:
Warum hat Apple den G5 gebracht, wenn der G4 soviel Potential birgt und offenbar seine AltiVec-Implementierung besser ist als die des G5? Lag es daran, daß damals die G4-Weiterentwicklung zu langsam lief?
Vermutlich, weil IBM ihnen den G5 (plus den Systemcontroller) zu günstigen Konditionen angeboten hat (bzw. aufgedrängt, Steve wollte ja wohl schon damals auf Intel umsteigen).
Außerdem war die Zeit für 64-bit-Profisyseme durchaus reif.
 
-Nuke- schrieb:
Ich antworte mal kurz: "Ja". ;)

Nicht nur damals war sie langsam. Heute ist sie genauso langsam. Der 7448 ist schon seit 2 oder 3 Jahren angekündigt und vor kurzem ist er erst erhältlich. Der DualCore-G4 lässt auch noch auf sich warten. Und wenn diese erst mal da sind, können wir noch mal so lange warten bis die Nachfolger rauskommen.
Allerdings hätte Apple, wenn der Wille da gewesen wäre, die Entwicklung durchaus forcieren können.

Und, mit der Entwicklung beim x86 haben sie trotzdem weitestgehend mithalten können. Intel hängt nach dem Fehlschuss P4 auch wieder fest.
 
Kann man nicht eine Art Mac-Clone mit den modernsten PPC bauen, auf dem mac OS X läuft?

In meiner Garage ist noch Platz...
 
._ut schrieb:
Außerdem war die Zeit für 64-bit-Profisyseme durchaus reif.

Nunja... Teils Teils. Der Aufwand, eine jetzige Applikation unter OS X auf 64bit umzustellen, ist einfach zu groß.

Das Problem ist nunmal das man einen "Rechendienst" programmieren muss und dann dort über BSD-Sockets kommunizieren muss. Kapsle das aber erst mal aus.

Das ist ein Heidenaufwand und macht nunmal fast keiner für ein "paar OS X-Nutzer". Der einzige Weg ist nunmal das OS X komplett 64bit ist. Ob das nun sinnvoll ist oder nicht. Es ist einfacher zu programmieren.
 
Zurück
Oben Unten