Sequoia macOS Sequoia ist raus.

Ich hatte nach dem Update 2 merkwürdige „kleine“ Bugs:

Einmal wurde mir im MacAppStore eine App zum Update angeboten, die ich schon vor Monaten deinstallierte. Diese aktualisierte sich auch dann automatisch als ich mir einen Kaffee holen war. Und somit war die App wieder auf meinem Mac, obwohl ich sei vor 2-3 Monaten löschte. Komisch. Jedenfalls löschte ich sie wieder und bisher ist alles wieder gut.

Der zweite Bug betrifft die „Xcode Command Line Tools“. Ich nutze diese nicht, da ich Xcode als App installiert haben und diese Tools da enthalten sind. Nun wurde mir aber, nachdem ich Xcode im MacAppStore aktualisierte, in den Einstellungen angezeigt, dass ich die „Xcode Command Line Tools“ aktualisieren soll. Ich machte das, weil es nicht viel Speicherplatz benötigt. Bisschen blöd aber, weil ich diese nun doppelt habe. Aber ok, kann man mit leben. Nichtsdestotrotz wunderte mich das.

Gerät: MacBook Air mit Intel.
 
was ich nicht verstehe: Ich habe konfiguriert, das ein Update "nicht" automatisch geladen werden soll, doch es wird automatisch geladen.
Warum, ich kann es nicht nachvollziehen.
mit macOS 15.4 wird die automatische Update Funktion eingeschaltet, auch, wenn das vorher aus war:
https://osxdaily.com/2025/04/01/psa...bles-itself-with-macos-sequoia-15-4-ios-18-4/

Vielleicht hatte sich das schon bei einem vorherigen Update bei dir automatisch aktiviert? Würde mich nicht wundern, das ist ja nicht so selten, dass sich Optionen nach einem Update einschalten.
 
@maba_de

Danke für diesen Hinweis.
Ja, das könnte durchaus sein, das ich das zuvor nicht ausreichend beachtet habe.

Worauf man alles achten muss..... :unsure:
 
Leute, wie sieht es aus ? Kann man die 15.4 soweit empfehlen oder ist das Teil noch zu buggy ? Die beta hat bei mir jedenfalls nicht gefruchtet.
 
Wirkt sich das denn auch auf die normalen Wallpaper, also Bilder aus, die man einstellen kann?
Abgesehen davon, wird das doch sicher zeitnah repariert, oder :unsure:

Ein Grund mehr, warum ich immer 3-4 Wochen warte, ehe ich ein großes Update einspielen lasse.
 
Kann man die 15.4 soweit empfehlen
Ich habe nur meine Standardsachen gemacht. Also Mail, Browser, ein bisschen in Word und so.
Alles wie gewohnt. Etwas schneller ist mein Computer geworden. Vermutlich wurde ein Wartungstool angeworfen.

Mit dem Text verbessern war ganz witzig. Ob man das jetzt braucht?
 
Leute, wie sieht es aus ? Kann man die 15.4 soweit empfehlen oder ist das Teil noch zu buggy ? Die beta hat bei mir jedenfalls nicht gefruchtet.
Ich habe das Update heute auf meinem M1 Mac mini und meinem MBP 14 (M1 Pro) gemacht.
Von der Performance her bislang keine Probleme, aber 2 Fehler habe ich bislang festgestellt, und sie nerven mich ziemlich:

1. Tabs in Safari
Ich habe ziemlich viel Tabs in Safari offen, ca. 8 fixiert und daneben noch ca. 20-30 offen.
Ca. 10 Tabs neben den fixierten werden einfach nur als ein breiter Balken dargestellt. Ich kann die einzelnen Tabs noch anklicken und sie sind auch noch da, aber es ist ein Blindflug - ich muss sie einzeln durch klicken und habe keine Orientierung dabei.

2. Mails
Ich habe heute auf meinem iPhone um 18:56 eine E-Mail per iCloud-Account versendet - das iPhone ist NOCH NICHT upgedated.
Diese E-Mail ist auf dem iPhone im Gesendet-Ordner, aber auf BEIDEN MACs nicht zu finden. Als ob es sie nicht gäbe.
Evtl. würde sich das Problem lösen, wenn ich auch das iPhone updaten würde, aber wegen solcher Fehler habe ich da nun Skrupel vor... :(

Mehr kann ich noch nicht beitragen.
Kann die Fehler jemand hier nachvollziehen?
 
Sollte mit Apple Intelligence am Mac nicht auch Image Plalyground kommen? Am iPhone habe ich die App jetzt aber nicht auf dem MacBook Pro
Ist doch da. Ist aber, wenn Du mich fragst, eher für Kindergärten gedacht.
 
Was soll ich sagen? Volles Risiko😂 Gerade erst abgeholt und auf Sequoia umgestiegen… incl. Office etc. da kommt der Hinweis auf ein Softwareupdate… schmale 16,5GB (bei OCLP, nativ sind es nur 6,5GB). Nach dem Neustart erstmal Kernel Panik (bei mir…) kein WLAN mehr und nach noch einem Neustart kein erkennbares Bild mehr… ich sah mich schon wieder neu anfangen… aber: einmal abgesichert gestartet und OCLP fing sofort an die fehlenden Daten zu laden (WLAN ging dann auch wieder). Also für das MB 11 2013 meine Freigabe👍
 

Anhänge

  • IMG_0287.jpeg
    IMG_0287.jpeg
    195,3 KB · Aufrufe: 31
  • IMG_0286.jpeg
    IMG_0286.jpeg
    247,4 KB · Aufrufe: 31
Wirkt sich das denn auch auf die normalen Wallpaper, also Bilder aus, die man einstellen kann?
Abgesehen davon, wird das doch sicher zeitnah repariert, oder :unsure:

Ein Grund mehr, warum ich immer 3-4 Wochen warte, ehe ich ein großes Update einspielen lasse.
Im von mir verlinkten MacRumors-Thread berichtet ein User, dass lt. Auskunft Apples dieser Bug priorisiert wird. Wenn das stimmt, könnte ein Fix nur ein paar Tage dauern.
Ebenfalls im Thrread wird eine Website erwähnt, die Wallpapers in jeder Menge Farben anbietet. Die können kostenloss runtergeaden und verwendet werden. Ich werde das heute versuchen. Die Verwendung von eigenen Bildern als Wallpaper ist nicht betroffen.

EDIT: Gerade ausprobiert, funktioniert ohne Probleme.
Hier kann mich sich Wallpapers in diversen Farben runterladen und als, eben Wallpaper, in 15.4 verwenden:
Wallpapers zum Download
 
15.4 geladen und installiert.

… to do:

01. Apple Intelligence-Bericht: ja / nein … einlesen nötig, was das bedeutet > ergo: später einrichten
( Systemeinstellungen > Datenschutz & Sicherheit > [Passwort] Apple Intelligence-Bericht > Dauer des Berichts … )

02. Software-Update wurde mit Ankündigung nach dem Install von 15.4 automatisch auf „macOS-Updates installieren“ gesetzt
Änderung nachträglich mit Admin-Passwort auf „no“ (nicht automatisch).

03. „Kategorien“ in Mail.app > deaktiviert – bei Start von Mail.app erfolgt eine Art Banner in Mail.app mit Hinweisen und einem „Jetzt“ oder „Deaktivieren“.

Sonst folgten gefühlt ca. 3 bis 4 Apple-Log-Boots beim Aktualisieren meines Mac Mini M4 Pro.
Aber sonst alles flüssig und gut.
 
Was soll ich sagen? Volles Risiko😂 Gerade erst abgeholt und auf Sequoia umgestiegen… incl. Office etc. da kommt der Hinweis auf ein Softwareupdate… schmale 16,5GB (bei OCLP, nativ sind es nur 6,5GB). Nach dem Neustart erstmal Kernel Panik (bei mir…) kein WLAN mehr und nach noch einem Neustart kein erkennbares Bild mehr… ich sah mich schon wieder neu anfangen… aber: einmal abgesichert gestartet und OCLP fing sofort an die fehlenden Daten zu laden (WLAN ging dann auch wieder). Also für das MB 11 2013 meine Freigabe👍
Du hast mir mit Deinem Post Mut gemacht. Das Update hatte auf meinem 2013er 11"MBA einen Hänger (Fortschrittsbalken auf 1/3 und dann eingefroren - naja, nicht so richtig - das Ding war doll warm und der Lüfter auf AK.)
Der Versuch mit abgesichertem Modus und dann das plötzliche Auftauchen von OCLP2.3.1 haben dann zum Erfolg geführt. :freu:
Lag wohl an der Festplattenverschüsselung hier.
"OCLP 2.3.1 is a bug fix release for 2.3.0 regarding configurations with OpenCore vaulting enabled failing to boot. See 2.3.0 release notes for general changes."
 
01. Apple Intelligence-Bericht: ja / nein
Ich glaube das erlaubt dir für die letzten 7 Tage nachzuvollziehen, welche Aktivitäten mit Apple Intelligence stattgefunden haben. Da gibt's dann einen Button wo man das exportieren kann, vielleicht ein PDF oder json oder so, ich kann es nicht testen da ich AI nicht aktiv habe.
 
Installation von 15.4 lief auf meinem Mac Mini M4 problemlos. Mir ist es bisher nur nicht gelungen, E-Mails zusammenzufassen. Ich erhalte immer nur die Meldung "Diese E-Mails können nicht zusammengefasst werden". Dabei is es unerheblich, ob es sich um eine einzelne Nachricht oder eine Abfolge mehrerer Nachrichten handelt.
 
Ich habe das Update heute auf meinem M1 Mac mini und meinem MBP 14 (M1 Pro) gemacht.
Von der Performance her bislang keine Probleme, aber 2 Fehler habe ich bislang festgestellt, und sie nerven mich ziemlich:

1. Tabs in Safari
Ich habe ziemlich viel Tabs in Safari offen, ca. 8 fixiert und daneben noch ca. 20-30 offen.
Ca. 10 Tabs neben den fixierten werden einfach nur als ein breiter Balken dargestellt. Ich kann die einzelnen Tabs noch anklicken und sie sind auch noch da, aber es ist ein Blindflug - ich muss sie einzeln durch klicken und habe keine Orientierung dabei.

2. Mails
Ich habe heute auf meinem iPhone um 18:56 eine E-Mail per iCloud-Account versendet - das iPhone ist NOCH NICHT upgedated.
Diese E-Mail ist auf dem iPhone im Gesendet-Ordner, aber auf BEIDEN MACs nicht zu finden. Als ob es sie nicht gäbe.
Evtl. würde sich das Problem lösen, wenn ich auch das iPhone updaten würde, aber wegen solcher Fehler habe ich da nun Skrupel vor... :(

Mehr kann ich noch nicht beitragen.
Kann die Fehler jemand hier nachvollziehen?
Kann niemand hier meine Probleme nachvollziehen?
Leider auch nach diversen Neustarts bleiben viele meiner Tabs "unsichtbar"...
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-04-03 um 09.23.23.png
    Bildschirmfoto 2025-04-03 um 09.23.23.png
    9,8 KB · Aufrufe: 29
Installation von 15.4 lief auf meinem Mac Mini M4 problemlos. Mir ist es bisher nur nicht gelungen, E-Mails zusammenzufassen. Ich erhalte immer nur die Meldung "Diese E-Mails können nicht zusammengefasst werden". Dabei is es unerheblich, ob es sich um eine einzelne Nachricht oder eine Abfolge mehrerer Nachrichten handelt.
Bei mir das selbe… Wird halt mal zicken, spätestens beim nächsten update ist es gelöst.
 
Installation von 15.4 lief auf meinem Mac Mini M4 problemlos. Mir ist es bisher nur nicht gelungen, E-Mails zusammenzufassen. Ich erhalte immer nur die Meldung "Diese E-Mails können nicht zusammengefasst werden". Dabei is es unerheblich, ob es sich um eine einzelne Nachricht oder eine Abfolge mehrerer Nachrichten handelt.
spannend. Bei mir kommt so eine Meldung, die Mail wird aber dennoch zusammengefasst.
Bildschirmfoto 2025-04-03 um 13.41.43.png


Was mit "solche Inhalte" gemeint ist, ist mir absolut unklar.
Die Mail enthält ausser einem kurzen Text und einer kleinen Teilnehmer-Liste keine Inhalte und es handelt sich um eine iCloud Mailadresse.
Echt schräg.
 
Apple AI hat bei mir zwei Tage durchgehalten. Solang ich nicht einzelne AI-Features granular de-/aktivieren kann, bleibts aus. Habe null Mehrwert wahrgenommen und dieses bunte Genmoji hat mich schon genervt. Schreibtools brauch ich nicht, weil ich halbwegs zielgerichtet schreiben kann und zur Not gibts ja externe Tools wie Sand am Meer.
Mir war schon klar, dass das alles nur Kleinkram ist, aber das ist die Energie nicht wert, die es verbraucht. Ich bleibe dabei: Das beste Feature von Apple Intelligence ist, dass alle Geräte längst überfällige RAM-Upgrades bekommen haben.
 
Zurück
Oben Unten