Sequoia macOS Sequoia ist raus.

Ja klar, stimmt ja! Ich hatte kurz dem Apple Newsroom geglaubt & gedacht: Es wird euphorisch auf deutsch beschrieben, also wird es auch... ich Dummerle!
Egal, ich abonniere jetzt erstmal Chat GPT, und freue mich über die Produktivitätssteigerung, die ich erreichen werde - mit dem Bildchenspielplatz & Genmojis = ganz weit vorn!

Seit wann sind eigentlich Kinderlied Zielgruppe für Max?
(btw: die Sprachsteuerung ist schonmal super intelligent geworden! Wow, wie gespannt ich erst auf die neue intelligente Siri bin!🤣👍🏽)
 
Es sind ja nicht nur Kernfunktionen in einer macOS-Installation enthalten, sondern auch viele Apps. Auch enthält der Code ja nicht nur das System für die M-Prozessoren, sondern auch noch das für Intel.
Früher hat es mal geheissen, dass Intel- und M-Systeme getrennte Updateroutinen erhalten. Das hat sich mit der Ausrichtung auf die eigenen M-Systeme dann wohl erübrigt.
Hier ging das Update (samt einigen Neustarts) einigermassen flott über die Bühne. Allerdings habe ich einen Intel-Rechner, da sind wohl in Zukunft eh nicht mehr viele echte Neuerungen zu erwarten. KI-Features bleiben sowieso aussen vor für Intel.
Diesen Herbst oder spätestens nächstes Jahr dürfte für mich Schluss sein. MacOs 16 dürfte für Intel-Rechner eine sehr abgespeckte Version werden.
 
Etwas kurios fand ich den Hinweis zu Apple Intelligence auf meinem Mac mini, man solle den Mac doch bitte ans Stromnetz anschließen 😅 Lässt sich Apple Intelligence eigentlich nicht mittels LAN-Verbindung einrichten?
 

Anhänge

  • Screenshot 31.03.2025 um 21.42.51 PM [1].png
    Screenshot 31.03.2025 um 21.42.51 PM [1].png
    203,6 KB · Aufrufe: 53
Die Meldung habe ich auf meinem Mini auch bekommen und mich amüsiert. Der Text ist offenbar für iOS/iPadOS-Geräte geschrieben und die Macs haben keine eigene Variante bekommen.
 
Ja, da war ja auch kaum Zeit zu ... :crack:
 
Ich erinnere mich da an die Tage von "Snow Leopard", da hat das Betriebssystem auf eine DVD gepasst. Was um alles in der Welt ist da jetzt mit knapp 16GB Volumen besser geworden ??? Ungeheuerlich, was Apple da fabriziert, ich vermute: GEPLANTE OBSOLESZENZ
Du bist seit 2010 dabei, du solltest eigentlich mitbekommen haben, dass in der Datei zwei Betriebssysteme inzwischen stecken, eines für X86 und eines für Apple Silicon. Mit der Einführung von Big Sur hatte sich die Dateigrösse gegenüber Catalina um mehr als 50% gesteigert.

Hinzu kommt dass in macos 15.4 für uns erstmalig Apple intelligence steckt, dass die Dateigrösse nocheinmal deutlich weiter vergrössert.

Mit Obsoleszenz hat das rein gar nichts zu tun, da es ja weiterhin Updates gibt.
 
Zumindest sollten 4 Klientelgruppen durch dieses Update sehr happy sein:

Staubsaugerroboter:
• Matter-compatible robot vacuum cleaners can be controlled in the Home app as well as be added to scenes and automations
Display:
• Resolves an issue where certain external displays might not be able to turn off Night Shift
Mac Studio M3 Ultra:
• Increases the default maximum memory allocation limit available to the GPU on Mac Studio (2025) with M3 Ultra with 256GB or 512GB of unified memory
• Improves transcoding performance in Final Cut Pro on Mac Studio (2025) with M3 Ultra
Gestresste Eltern?:
• Screen Time App Limits persist even after a child uninstalls and reinstalls an app

Ich lasse das Update noch etwas reifen. :hehehe:
 
Ich lasse das Update noch etwas reifen. :hehehe:
Zwei Monate Beta-Phase sind halt zu kurz für ein Point-Update - da kann man von so einer kleinen Klitsche nicht so viel erwarten. :D

Der "Fehler" mit der Anzeige auf einem Mac Mini der immer am Strom hängt ist vielleicht nicht tragisch, aber zeigt auch, das Apple, die immer sehr auf Details versessen waren, auf sowas nicht mehr geachtet wird. Wir reden von einer Firma, bei der die Farbe von Zubehör korrekt auf dem iPhone wiedergegeben wurde, wenn man diese verbunden hat.

(Bei mir erschien der Hinweis, das Gerät zum Download von AI an den Strom zu hängen aber nicht mal auf dem iPhone.)
 
Dreht bei noch jemandem Apple Intelligence bei 100% unendlich? ^^
Bildschirmfoto 2025-04-01 um 09.36.50.png
 
Apple weiß natürlich nicht, auf welchem Gerät sie grad was laufen haben ;)
 
Weil es keine Notebooks gibt?
Die könnte man immerhin ans LAN hängen, ich bezog mich insbesondere hierauf:
Lässt sich Apple Intelligence eigentlich nicht mittels LAN-Verbindung einrichten?

Ok, falls die keinen LAN-Anschluss mehr haben (mein letztes Laptop, ein PowerBook G4, hatte noch einen :Oldno: ), dann haben halt nur die Desktops - in der Tat eine Nische - keinen eigenen Text bekommen.
 
Das tut ja alles Nix zur Sache ;)
 
OCLP2.3.0 Update und Installation von Sequioa15.4 bisher auf 2MBP glatt durchgelaufen. Start und Betrieb bisher ok.
(mid2012er 15"MBP9,1)

Updates:
Sequioa-Installer in <2min per Thunderbolt-Bridge auf 11"MBA kopiert. Da geht's gleich weiter ...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich habe 15.4 runtergeladen und will Chatgpt aktivieren
Wenn ich mich mit meinem Konto Anmelden will, bekomme ich die Fehlermeldung: Beim Anmelden bei deinem Chatgpt-Accounts ist ein Problem aufgetreten.
ich habe chatgpt plus
Folgende Fehlermeldung tritt auf, woran kann das liegen?
 

Anhänge

  • IMG_7624.jpg
    IMG_7624.jpg
    125,1 KB · Aufrufe: 41
Ich lass mir immer Zeit mit dem Update. Sicher ist sicher. Hatte in der Vergangenheit schlechte Erfahrung machen müssen, wegen den Bugs.
 
Hat noch jemand den "Wallpaper Bug"?
Wird im MacRumors Forum beschrieben und er wirkt sich genau so bei mir aus. Sinngemäße Übersetzung:

Ich kann seit Sequoia 15.4 keine benutzerdefinierte Hintergrundfarbe am Schreibtisch mehr einstellen. Der Hintergrund ändert sich zu weiß, nachdem ich eine benutzerdefinierte Farbe ausgewählt habe.
Ich kann nur aus einer der voreingestellten Farben wählen.

Hier zu finden:
Wallpaper Bug
 
Zurück
Oben Unten