MacBook Pro Anfang 2015: plötzliches Update Angebot auf macOS Sequoia 15.5????

Anders007

Aktives Mitglied
Thread Starter
Registriert
28.02.2019
Beiträge
184
Reaktionspunkte
21
Hallo Leute!
Ich habe ein MacBook Pro Anfang 2015 mit macOS Monterey mit der Version 12.7.6. Gestern wurde mir plötzlich, über den Softwareupdate, dass aktuelle macOS Sequoia 15.5 update angeboten.

Sollte nun die frage aufkommen, ob ich einen Patches benutze? NEIN ICH BENUTZE OPEN CORE LEGACY PATCHER ODER SONSTIGE PATCHER NICHT.

Mein erster Gedanke war, dass Apple sich doch noch dazu entschieden hat ältere gerät mit einer neuen macOS zu versorgen
Aus neugier klickte ich auf das update und es lief alles problemlos durch. Allerdings nachdem es fertig installiert war, war das Hintergrundbild weis und die Icons sowie Schrift so klein, dass man es kaum erkennen konnte. Zudem lief dass System extrem langsam. Internet, Tastatur und Trackpad funktionierte auch nicht. Musste eine Maus anschließen, damit ich es kurze testen konnte.

Natürlich habe ich dann wieder Monterey installiert und somit ist alles wieder in Ordnung. Es wurde danach auch kein aktuelles update vorgeschlagen.
Meine frag ist nun, ob es schon mal, wie in meinem fall, so ein merkwürdiges updateverhalten gegeben hat und wenn ja wie kann sowas sein?
Etwa ein Apple Server Problem??

Bedanke mich schon jetzt für eure Antworten.

Gruß
 
OCLP war noch nie installiert?
Auf meinem Book habe ich OCLP Sequoia und ein natives zB Monterey und da wird mir auch das Update angeboten.
 
Hallo SlowiMac!
Danke für dein Antwort. Nein, auf meinem MacBook Pro war und ist nicht OCLP installiert. Das ist es ja, was mich so wundert.
 
Mein erster Gedanke war, dass Apple sich doch noch dazu entschieden hat ältere gerät mit einer neuen macOS zu versorgen
Der war gut!! :LOL:

Wenn du absolut sicher bist, nie einen Patcher ausprobiert zu haben, dann müsste das irgendein Bug sein. mMn eher unwahrscheinlich.
 
... ist aber kein Update, sondern ein Upgrade, da von Monterey 12.x.x zu Sequoia 15.x.x ein deftiger Versionssprung passiert. ;)
Apple geht da schon mal etwas lässig mit den Begrifflichkeiten um.
 
Würde mich ja wirklich interssieren, was passiert. Kannst du deinen Mac für dieses Experiment opfern?
 
Würde mich ja wirklich interssieren, was passiert. Kannst du deinen Mac für dieses Experiment opfern?
Was meinst du, für dieses Experiment opfern? Ich möchte nicht nochmals meinen Mac neu installieren. Da bleibe ich lieber bei Monterey und weis das es läuft. Auch wenn es schon älter ist. In nächster Zeit werde ich sowieso auf ein neues MacBook umsteigen und somit hat sich das mit einer aktuellen macOS Version auch erledigt.

Danke für eure Antworten
Gruß
 
Ob die Installation von Sequoia überhaupt funktioniert ist die eine Sache. Aber eines ist klar: Das aktuelle macOS wird auf dem alten Book nicht laufen, weil dafür die Hardware-Voraussetzungen fehlen. Dafür braucht man ja die Patch-Programme wie den OCLP um das System zu modifizieren. Aber dann hat man auch kein "richtiges" macOS auf dem Mac sondern eben ein gepatschtes, mit allen möglichen Problemen und Risiken.
Das gleiche Problem, nämlich die ständige Aufforderung zum Update hatte ich bei meinem altern iMac von 2015 auch. Ich habe das einfach ignoriert und weil mich die ständige Update-Anzeige der Systemeinstellung im Dock genervt hat habe ich selbige einfach aus dem Dock entfernt. Aufrufen kann man die Systemeinstellung bei Bedarf schließlich auch über das Apple-Menü.
 
Zurück
Oben Unten