Na dann wenn Apple das so dokumentiert. Wie dokumentiert dann Apple nicht, dass beim Rücksetzen oder bei Internet Recovery oder Installation mit einem USB Stick die Partitionen nicht mit einem aktuellen APFS Treiber erstellt werden und die Partitionen teils in ihrer Grösse nicht zurück gesetzt werden?Es gibt keinen Grund, macOS neu zu installieren. Das System ist mehrfach gegen Änderungen gesichert.
Im Gegenteil, Apple dokumentiert, dass das Löschen von macOS auf Apple Silicon wie auf iOS nicht notwendig und nur Zeitverschwendung ist.
Das sauberste macos und die saubersten Partitionen formatiert mit aktuellem APFS Treiber habe ich nur erhalten wenn ich im DFU Mode ein IPSW File vom OS installierte. Und ja ich hab alle Methoden für mich durchgetestet, ist halt fatal wenn jede Methode ein etwas anderes Ergebnis liefert. Man sollte doch meinen, das bei allen Methoden, die dafür sorgen, dass alle Nutzerdaten weg sind und ein aktuelles macos am laufen ist, das Ergebnis gleich sein müsste. Ist es aber nicht. Muss halt jeder für sich entscheiden wie er vorgeht. Nachteil der saubersten Methode man braucht einen zweiten Mac um das Ganze dann im DFU Mode durchzuführen.
Die Version mit welcher APFS Version die Partitionen intial erstellt wurden erfährst du wenn du im Festplattendienstprogramm die Erste Hilfe auf die jeweilige Partition, die jeweilige Disk oder den jeweiligen Container laufen lässt.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 
  
 
		 
 
		 
 
		