MacOS lässt sich nicht auf der Macintosh HD installieren

Ich hätte jetzt JA gesagt, denn das gibt Dir auch die Gelegenheit, einen sinnvollen Namen mit Bezug auf das macOS zu wählen. Am besten die Volumengruppe komplett löschen und neu erstellen.
Den Namen kann er jederzeit auch später noch vergeben, wo ist das Problem? Wichtiger wäre die Frage, warum macOS bisher nicht starten will, wo die Volumes eigentlich alle richtig erstellt wurden.
 
Du installierst vom Stick? Kann es sein, dass hier irgendwas nicht stimmt?
Nein, ich installiere gerade aus der Wiederherstellung heraus. Normalerweise muss ich dann zum x-ten Mal meinen 20stelligen WLAN-Schlüssel eingeben. Deshalb nehme ich jetzt immer einen LAN-USB Adapter.
Ich hätte aber auch noch einen frisch erstellten Stick, mit dem ich gestern meine Instandsetzungsversuche gemacht habe sowie eine SSD, die ebenfalls ein Installationsimage enthält.
 
Wichtiger wäre die Frage, warum macOS bisher nicht starten will, wo die Volumes eigentlich alle richtig erstellt wurden.
Genau DAS ist mein Problem. Ich lande immer in der Wiederherstellung, egal, was ich tue.
Deswegen hatte ich auch den Gedankenblitz, dass vielleicht etwas mit der Einschalttaste nicht stimmt.
 
Jetzt bemühe ich mal die Support-Seiten:
  1. Halte den Ein-/Ausschalter deines Macs gedrückt, bis die Taste für das System-Volume und die Taste „Optionen“ erscheinen.
    Wähle ein Volume aus.
    Halte die Option-Taste gedrückt und klicke auf „Immer verwenden“.
    Der Computer wird automatisch neu gestartet.
    Warte, bis dein Mac vollständig ausgeschaltet ist.
 
Halte die Option-Taste gedrückt und klicke auf „Immer verwenden“.
Der Computer wird automatisch neu gestartet.
Hätten die diese Wahlmöglichkeit nicht auch mit in der Schaltfläche unterbringen können, anstatt sie hinter der Option-Taste zu verstecken? Grrrr....
Ich bin aber skeptisch, ob das zum Erfolg führt, denn ich habe das Startvolume ja schon über das Apfelmenü ausgewählt.
Um nicht die kleinste Möglichkeit unversucht zu lassen, werde ich es aber gleich auch noch probieren. Die Installation ist übrigens fast fertig und zwar aus dem Netz, direkt von den Apple-Servern.
 
Die Option-Auswahl des Startvolumes habe ich nun auch getestet.
Und ich lande immer wieder in den Bildschirmen aus #18.
Wäre es nicht doch denkbar, dass die Power-Taste defekt ist und beim Start als gedrückt erkannt wird?
Immerhin ist das erste, was erscheint, die Meldung: "Continue holding for startup options".

Wie kann ich testen, ob das der Fall ist?
Normalerweise schaltet sich der Rechner doch aus, wenn man die Starttaste 8-10 Sekunden lang drückt. Das ist hier bei dem MBA nicht der Fall! Es bleibt eingeschaltet, egal wie lange ich gedrückt halte!
 
Was passiert denn, wenn du die Power-Taste einfach mal manuell noch drückst und hälst? Geht es dann aus?
 
Normalerweise dürfte das ja keine Rolle spielen wenn du einen Neustart durchführst. Ansonsten weiß ich jetzt auch nicht, woran es noch liegen könnte. Die Installation von macOS wurde ja offenbar abgeschlossen. Bitte um weitere Meinungen.
 
In der Wiederherstellung gibt es einen Menüpunkt "Dienstprogramme" mit dem Wiederherstellungsassistent. Diesen vielleicht mal ausführen, um zu sehen was er für Probleme ausgibt.
 
In der Wiederherstellung gibt es einen Menüpunkt "Dienstprogramme" mit dem Wiederherstellungsassistent. Diesen vielleicht mal ausführen, um zu sehen was er für Probleme ausgibt.
An Dienstprogrammen sehe ich nur das ganz prominent das Festplattendienstprogramm sowie im Menü das "Startsicherheitsdienstprogramm". Wenn ich das aufrufe, sehe ich das "Ersatzvolume", aber das ist ausgegraut. Den Text darunter interpretiere ich so, dass man von dem betreffenden Volume gestartet haben muss, um dessen Sicherheitsrichtlinien zu ändern. Und das ist bei mir ja leider nicht der Fall.
 
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass mit der Einschalttaste etwas nicht stimmt!
Das Gerät schaltet sich nicht AUS, wenn man die Taste lange gedrückt hält.
Und was ich auch soeben festgestellt habe: das Gerät schaltet sich auch nicht EIN wenn man es heruntergefahren hat und man die Taste drückt!
Mir ist das bisher nicht aufgefallen, weil es sich ja beim Aufklappen des Displays ebenfalls einschaltet und das kam mir immer dem Druck auf die Einschalttaste zuvor!
 
Mir ist das bisher nicht aufgefallen, weil es sich ja beim Aufklappen des Displays ebenfalls einschaltet und das kam mir immer dem Druck auf die Einschalttaste zuvor!
Also mit MacBooks kenne ich mich nicht aus. Gut möglich, dass tatsächlich etwas mit dem Einschalter nicht stimmt. Zumindest abschalten sollte es sich, wenn man den länger gedrückt hält. Das ist bei allen Macs so üblich. Eine Erklärung wäre es für das Boot-Problem, wenn der Schalter sich dauerhaft im gedrückten Zustand befindet.
 
Vielleicht kannst die die Hardware Test Optionen irgendwie starten?
https://support.apple.com/de-de/102550
Klappt leider nicht. Mit Command+D wird zwar im Wiederherstellung-Bildschirm angezeigt, dass man die Tasten noch ein wenig gedrückt halten soll für die Hardware-Diagnose, dann wird aber dafür ein Neustart gemacht und der landet wieder im Wiederherstellungs-Bildschirm. Vermutlich deshalb, weil die Einschalttaste dazwischen funkt, bevor die eigentliche Diagnose startet.
 
Ich komme immer mehr zu dem Schluss, dass mit der Einschalttaste etwas nicht stimmt!
Das Gerät schaltet sich nicht AUS, wenn man die Taste lange gedrückt hält.
Und was ich auch soeben festgestellt habe: das Gerät schaltet sich auch nicht EIN wenn man es heruntergefahren hat und man die Taste drückt!
Mir ist das bisher nicht aufgefallen, weil es sich ja beim Aufklappen des Displays ebenfalls einschaltet und das kam mir immer dem Druck auf die Einschalttaste zuvor!
hm wenn du ihn komplett herunterfährst, dann aufklappen display machst startet er. soweit ok. aber was hat dann die poweron taste für eine komische belegung. dauerdrücken lässt die kiste nicht runterfahren, drücken selbst lässt ihn nicht hochfahren. aber gedrückt halten der taste öffnet das optionen menü für recovery. ebenso bist du augenscheinlich in den dfu mode gekommen wo auch diese taste benötigt wird.

na dann kannst mal hoffen das es nicht so wie bei dem hier ist

macbook m1 stuck booting only to recovery mode : r/applehelp

weil das heisst dann logicboard tausch selbst dran rumfummeln wird man nicht wollen
 
Ich glaube, dieses MBA ist auch solch ein Fall. Das sieht verdammt danach aus!
Nun gut, wenn man nur den Einschaltbutton austauschen muss, und wenn danach die Touch-ID-Funktion weg ist, wäre das auch egal. Das Gerät ist ja sonst noch gut. Aber ein Mobo-Tausch wäre dann vom Preis doch des Guten zuviel, schätze ich mal.
Wieviel ist solch ein Gerät denn noch wert? MBA M1 8/512.
 
Zurück
Oben Unten