macOS installieren

@kranoim nicht runterziehen lassen von irgendwelchen Seitenhieben. Einfach die Niggeligkeiten gefällig überhören und "Ooommmm" ...
Das Angebot vom @Der Reisende solltest Du annehmen. Wenn der's nicht schafft, schafft es, glaub ich, keiner (hier) ...
Ich drücke die Daumen!

PS: hatte in den letzten Tagen bannich viel um die Ohren und hab' ne ganze Menge an Postings hier verpasst ...
Sehe in der Nachlese, die Wogen haben sich ja geglättet und alles hat sich zum guten gewendet. Sehr schön - alles wird gut!"
 
Ich hab gerade so gar kein Gefühl von Druck ;)
Ach, ist einfach schön, zu sehen, wenn sich einer der Dinge annimmt!
Wenn's dann nicht geht, geht's nicht.
Manchmal ist es einfacher, so einen Mac unter den Händen zu haben, als (erfolglos) 'Empowerment' zu vermitteln.
Good luck!
 
So, das MBA ist jetzt bei mir und eines habe ich bereits festgestellt. Angeschlossen an mein MBP M1 wird das MBA Intel im Finder nur als Mac mit einem "?" davor angezeigt und Seriennummer. Die Reparatur und oder Wiederherstellung scheitert.

Im Apple Configurator 2 wird Das Gerät nicht mit dem Symbol "DFU" angezeigt, sondern "Recovery". Auch hier schlagen Reparatur und Wiederherstellung fehl.

Starten lässt sich das MBA nicht, weil es wohl im DFU Modus gefangen ist. Noch habe ich keine Lösung gefunden, wie der DFU Modus beendet werden kann um das MBA normal zu starten. Das bedeutet aber auch, der Apple Mitarbeiter hat das Gerät in diesen Zustand versetzt und es @kranoim so wieder mitgegeben. Ganz schwache Leistung.

Was ich nun mache:

Da ich den Ladestand des Akku nicht kenne, lasse ich es jetzt erst mal 2-3 Stunden am Netzteil. Heute Abend kontaktiere ich meinen Bekannten bei Implement-IT und bis dahin recherchiere ich weiter warum da nicht DFU sondern Recovery angezeigt wird.

Frage:

Könnte mein MBP M1 mit Sonoma zu aktuell sein für das 2018er MBA?
 
So, das MBA ist jetzt bei mir und eines habe ich bereits festgestellt. Angeschlossen an mein MBP M1 wird das MBA Intel im Finder nur als Mac mit einem "?" davor angezeigt und Seriennummer. Die Reparatur und oder Wiederherstellung scheitert.

Im Apple Configurator 2 wird Das Gerät nicht mit dem Symbol "DFU" angezeigt, sondern "Recovery". Auch hier schlagen Reparatur und Wiederherstellung fehl.

Starten lässt sich das MBA nicht, weil es wohl im DFU Modus gefangen ist. Noch habe ich keine Lösung gefunden, wie der DFU Modus beendet werden kann um das MBA normal zu starten. Das bedeutet aber auch, der Apple Mitarbeiter hat das Gerät in diesen Zustand versetzt und es @kranoim so wieder mitgegeben. Ganz schwache Leistung.

Was ich nun mache:

Da ich den Ladestand des Akku nicht kenne, lasse ich es jetzt erst mal 2-3 Stunden am Netzteil. Heute Abend kontaktiere ich meinen Bekannten bei Implement-IT und bis dahin recherchiere ich weiter warum da nicht DFU sondern Recovery angezeigt wird.

Frage:

Könnte mein MBP M1 mit Sonoma zu aktuell sein für das 2018er MBA?
Super, dass du da dran bist (y)

Was mich etwas wundert: Der DFU Mode ist doch kein internes Tool, das der Apple Mitarbeiter draufgespielt hat und vergessen hat es wieder zu entfernen!

Du solltest eigentlich ganz normal wieder aus dem DFU kommen via entweder "Mac reparieren" oder eben "Mac wiederherstellen"? :unsure:
https://support.apple.com/de-de/108900

Ist der MAc gefangen in der DFU Schleife, dann sieht das schon nicht so gut aus!

Drücke die Daumen, dass deine IT-Freunde da Hilfestellung leisten können und es nix Hardware-mäßiges ist!
 
Starten lässt sich das MBA nicht, weil es wohl im DFU Modus gefangen ist. Noch habe ich keine Lösung gefunden, wie der DFU Modus beendet werden kann um das MBA normal zu starten. Das bedeutet aber auch, der Apple Mitarbeiter hat das Gerät in diesen Zustand versetzt und es @kranoim so wieder mitgegeben. Ganz schwache Leistung.

Ich glaube eher der Mitarbeiter hat entweder gar nicht gewusst wie es geht oder keine Geduld gehabt.
Was dann leider erneut den Eindruck erweckt das man lieber mal schnell was neu verkauft.

Könnte helfen: https://mrmacintosh.com/how-to-restore-bridgeos-on-a-t2-mac-how-to-put-a-mac-into-dfu-mode/
Die Beschreibung finde ich ziemlich ausführlich und hört sich schlüssig an.

Probiert habe ich das selbst auch noch nicht da mir kein "defekter" Testkandidat mit T2 zu Verfügung steht.
 
..Könnte helfen: https://mrmacintosh.com/how-to-restore-bridgeos-on-a-t2-mac-how-to-put-a-mac-into-dfu-mode/
Die Beschreibung finde ich ziemlich ausführlich und hört sich schlüssig an.
Diese Seite habe ich auch gefunden. Nun beim 2. lesen ist mir aufgefallen, die sagen Quell und Ziel Mac sollen das gleiche macOS haben. Muss nicht der Quell-Mac nur mindestens gleich sein oder aber höher? Das erste kann ich mir garnicht vorstellen.

Ansonsten habe ich das schon so gemacht aber ohne Erfolg.

Wichtig erscheint mir, ein Mac im DFU Modus wird im Configurator auch mit dem Text "DFU" angezeigt. Dieses MacBook wird allerdings mit dem Text "Recovery" angezeigt. DA vermute ich das Hauptproblem.
 
Diese Seite habe ich auch gefunden. Nun beim 2. lesen ist mir aufgefallen, die sagen Quell und Ziel Mac sollen das gleiche macOS haben. Muss nicht der Quell-Mac nur mindestens gleich sein oder aber höher? Das kann ich mir garnicht vorstellen.

Ich kann dir das leider nicht beantworten, wie geschrieben habe ich das selbst noch nicht gemacht und auch nicht machen müssen.
Ignorieren würde ich das nicht. Ich schätze die Kompetenz der Artikelschreibers ziemlich hoch ein, vor allem denke ich das der mal
eine Zeit damit gearbeitet hat, den manche Dinge erfährt man hier draussen ohne weiteres eher nicht.
 
Noch ein Kuriosum, das MBA scheint komplett ausgeschaltet zu sein. Kein Lüfter, kein Monitor, nichts. Angezeigt wird er an meinem MBP trotzdem. Sowohl im Finder als auch im Configurator. Seltsam.
 
Noch ein Kuriosum, das MBA scheint komplett ausgeschaltet zu sein. Kein Lüfter, kein Monitor, nichts. Angezeigt wird er an meinem MBP trotzdem. Sowohl im Finder als auch im Configurator. Seltsam.

Da kann es ja nicht aus sein. Vermutlich ist es das halt auch nicht weil es auf irgend eine Aktion wartet.
Es dürfte dann auch irgend wann der Akku leer sein.

Es sei den der Teil mit dem T2 in dem Patient würde über das Kabel vom "Doktor" versorgt.
Akku abstecken, aber dazu müsste man das Gerät ja aufmachen :(

Mit dem T2 hat man Anwendern keinen einzigen gefallen getan, von wegen höhere Sicherheit und so, das Teil dient einzig und alleine nur Apple.
 
Akku abstecken, aber dazu müsste man das Gerät ja aufmachen :(
Da der Unterboden schonmal getauscht wurde, dürfte das kein Problem sein. Erst spreche ich aber heute Abend mit meinem Kollegen aus der Werkstatt.
 
So, Akku abgeklemmt. Keine Veränderung. Eines ist mir aufgefallen, im Apple Configurator steht da auch nicht Mac oder MacBook sondern "Apple Steuerung" unter "Recovery".

Also auch ohne Akku und mit Netzteil startet das MBA irgendetwas.

Was ich nun noch teste ist MacBook ohne Akku und ohne Netzteil mal liegen lassen und nach 2-3 Stunden wieder verkabeln.
 
Hier mal 2 Screenshots. Einmal Anzeige im Configurator und einmal im Finder. Das "Software laden" kommt erst seit ich den Akku abgeklemmt habe und nur mit Netzteil teste. Mit Akku kommen im Finder die Optionen "reparieren" und wiederherstellen" welche aber nicht funktionieren.

Da mein Bekannter vor 21 Uhr nicht erreichbar ist, teste ich mal weiter.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.44.08.png
    Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.44.08.png
    50,1 KB · Aufrufe: 51
  • Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.43.12.png
    Bildschirmfoto 2024-06-26 um 18.43.12.png
    57,5 KB · Aufrufe: 53
Ich habe das unbestimmte Gefühl, als hätte der Kollege im Apple Store die Firmware geschrottet. Hoffentlich liege ich falsch.
 
Ich habe das unbestimmte Gefühl, als hätte der Kollege im Apple Store die Firmware geschrottet. Hoffentlich liege ich falsch.
Das befürchte ich auch. Ich hoffe aber das mein Spezi das in seiner Fachwerkstatt wieder hinbekommt. Besser Software als Hardware Problem. So schnell gebe ich nicht auf.
 
Habe nun ausgiebig mit meinem Kollegen telefoniert und erklärt was ich bisher versucht und festgestellt habe. Freitag fahre ich zu ihm und die checken das in ihrer Werkstatt. Ich habe Urlaub und werde auch morgen noch ein paar Dinge versuchen die er mir vorgeschlagen hat aber er meint die Magier der Werkstatt haben da ganz andere Möglichkeiten. Ich bin geneigt ihm Recht zu geben.
 
Danke für eure Beiträge ich hoffe es ist tatsächlich kein Hardware Problem. Aber echt seltsam das es irgendwo feststeckt. Wäre ich doch lieber nie zur Genius Bar gegangen
 
Hier mal 2 Screenshots. Einmal Anzeige im Configurator und einmal im Finder. Das "Software laden" kommt erst seit ich den Akku abgeklemmt habe und nur mit Netzteil teste. Mit Akku kommen im Finder die Optionen "reparieren" und wiederherstellen" welche aber nicht funktionieren.

Nie so gesehen.

Ich denke das ist tatsächlich eine Konsequenz eines Apple Tools das die Öffentlichkeit nicht hat und vermutlich auch nie erhalten wird.
Der Kasper im Store hat vermutlich tatsächlich einfach den Stecker gezogen. Jetzt scheint der Mac genau nach diesem Tool zu suchen
weil es eben nicht ordentlich beendet bzw. abgebrochen wurde. Der Configurator ist im Moment nur das Display für diesen Zustand.

Der Programmierer solcher verdrahteter "Firmware" gehört bestraft.

Ob man so was überlisten kann damit der Mac in einen Zustand zurückkehrt in dem man andere Dinge machen kann weiß ich nicht.
Vermutlich geht das tatsächlich nur noch mit "Werkstatt-Tools" die wir nicht kennen.

Ich hoffe nicht das es so ist das man hier auf einen intern Fehler der Hardware aufgelaufen ist der unter normalen Umständen gar nicht auffällt.
Es ist ja bei eigenen Chips so das man deren interne Probleme und Fehler nicht veröffentlichen muss, so wie bspw. Intel das mit ihren CPUs
gemacht hat um dann mit einem Microcode das Problem bzwp. die Lücken und Mängel zu umgehen.

Für Hersteller ist das perfekt. Keiner kann einem mehr in die Karten schauen.

Jedenfalls scheint dann tatsächlich das wesentlich nötige im Patient über das Verbindungskabel beatmet zu werden.
Letztendlich würde das auch Sinn machen, denn wenn auch noch die Stromversorgung platt wäre ginge ja gar nichts.
Ich wette fast das direkt nach der Produktion so eines Books so der T2 das erste mal gefüttert und initialisiert wird.
 
Zurück
Oben Unten