macOS installieren

Kleiner Hinweis: Hinterfragt aber jeden Schritt, den ihr noch tut unter dem Gesichtspunkt, wie weit man wirklich gehen sollte beim „Reparaturversuch“, ohne dabei den Kollegen aus dem Apple Store komplett aus der Verantwortung zu nehmen. Der sollte den Schlamassel ja eigentlich korrigieren bzw. damit konfrontiert werden. Findet der wiederum die Situation anders vor, dann zieht der sich völlig raus und hat die Argumente auf seiner Seite, da er ja wiederum keine Möglichkeit eines eigenen Reparaturversuchs eingeräumt bekommen hat.

Vielleicht bin ich da ja zu vorsichtig, aber beim Basteln kommt man eben schnell in eine gewisse Euphorie, doch mehr zu versuchen, als man es tun würde, wenn man es mit etwas Abstand betrachtet.
 
Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Die Frage ist aber nun, wo der Mac schonmal hier ist, ob die zertifizierte Werkstatt in Trier etwas anderes macht als die im Apple Store. Der Genius Bar Kollege wird das MB wohl auch nicht nochmal selbst bearbeiten.
 
wie weit man wirklich gehen sollte beim „Reparaturversuch“, ohne dabei den Kollegen aus dem Apple Store komplett aus der Verantwortung zu nehmen.
So sehr ich die Hilfeleistungen von @Der Reisende schätze, so ist hier doch der Punkt, sich darüber Gedanken zu machen, vorbei.

Der TE hätte zwingend zum Apple-Store zurückgehen müssen, als die Kiste nicht sofort zu Hause startete, noch bevor er selber Hand angelegt hatte. Nur so hätte man den "Kollegen" aus dem Store in die Pflicht nehmen können bzw. ihm das Ding auf den Tresen legen sollen.

Grundsätzlich gebe ich dir Recht. Die Frage ist aber nun, wo der Mac schonmal hier ist,
Manchmal ist es klüger, sein Helfersysndrom (mir nicht gänzlich unbekannt) im Sinne des Betroffenen etwas zu unterdrücken und strukturiert vorzugehen. ;)
 
Auch dir @LuckyOldMan gebe ich in Teilen Recht. Jedoch bin ich auch davon überzeugt, dass die Werkstatt Mitarbeiter morgen das Problem eher vorbehaltlos diagnostizieren als ein Store Mitarbeiter. Hier wurde ja schon angemerkt das Verkauf vor Reparatur geht in den Stores. Da ich aber einen Bekannten dort habe baue ich auf deren Unabhängigkeit (kein offizieller Auftrag) und Ehrgeiz bei der Problemlösung. Im schlimmsten Fall verweisen sie zurück an Apple. Morgen Nachmittag wissen wir mehr.

Leider kann ich nicht versuchen mittels Mojave von meinem 2013er Mac Pro 6,1 den Configurator zu nutzen. Mir fehlt ein Thunderbolt 2 zu USB-C Kabel oder Adapter.
 
Jedoch bin ich auch davon überzeugt, dass die Werkstatt Mitarbeiter morgen das Problem eher vorbehaltlos diagnostizieren als ein Store Mitarbeiter.
Davon gehe ich mal sicher aus, wobei es mir hier nicht um die Technik, sondern um die Handhabung des Store ging.
Hoffen wir, dass es nicht nur bei der richtig guten Diagnose bleibt, sondern dann die Kiste auch wieder zum Leben erweckt wird.

Apple ist jetzt allerdings komplett aus dem Spiel raus - Stichwort "Eigener Reparaturversuch, der erst zu diesem Ergebnis geführt hat."
Ich hör' die Jungs schon: "Ja - warum sind Sie nicht sofort zurück gekommen? Das hätten wir doch leicht beheben können. Jetzt aber so ...." :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Der TE hätte zwingend zum Apple-Store zurückgehen müssen, als die Kiste nicht sofort zu Hause startete, noch bevor er selber Hand angelegt hatte. Nur so hätte man den "Kollegen" aus dem Store in die Pflicht nehmen können bzw. ihm das Ding auf den Tresen legen sollen.
War ich gewesen es hieß. Nach dem versuch den Mac zu wiederherstellen ist anscheinend die Hardware kaputt gegangen weil der Mac ja anscheinend schon ein Hardware Problem hatte. Ich meinte dann der Mac funktionierte ohne Probleme außer das es keine Updates installieren ließ nach dem ich bei euch da war funktioniert es nicht. Die wollten mir nicht zuhören und meinten dann, ich soll es so hinnehmen wie es ist. Darauf sagte ich, dann sollten eure Genius Mitarbeiter besser geschult werden denn er hätte mir sagen müssen das wenn er es versucht das es sein kann das der Mac komplett kaputt gehen kann und dies hat er nicht. Mir wurde dann 200€ erlass auf eine Reparatur von ca 600€ Angeboten
 
Warten wir doch mal ab, was die morgen in der Werkstatt feststellen. Hatte in diesem Thread allerdings auch übersehen, dass der TE nochmal im Store war. Die Antwort von denen ist allerdings schon frech.
 
Warten wir doch mal ab, was die morgen in der Werkstatt feststellen. Hatte in diesem Thread allerdings auch übersehen, dass der TE nochmal im Store war. Die Antwort von denen ist allerdings schon frech.
Hast recht warten wir ab nochmals danke ich dir sehr für deine mühen. Und ja ich war so wütend ich hab aufjedenfall nochmals Kontakt aufgenommen und warte immernoch auf den Rückruf
 
Ich meinte dann der Mac funktionierte ohne Probleme außer ....
Hattest Du das MB vor deren "Bemühungen" nicht hochgefahren und damit die grundsätzliche Funktion aufgezeigt? Dann steht natürlich Aussage gegen Aussage - unabhängig davon, der der Typ Stuss erzählte.
warte immernoch auf den Rückruf

Würde mich wundern, wenn da was käme.

Ich drück Dir/Euch für morgen die Daumen.
 
Hast recht warten wir ab nochmals danke ich dir sehr für deine mühen. Und ja ich war so wütend ich hab aufjedenfall nochmals Kontakt aufgenommen und warte immernoch auf den Rückruf
Naja, du musst das nicht hinnehmen!

Ort, Datum, Uhrzeit, Name des Mitarbeiters des Apple Stores notieren
Apple Support anrufen
Sich "direkt" mit dem technischen Vorgesetzten (Tier2) verbinden lassen
Dort den Fall vortragen & den Sachverhalt schildern
Kp, ob die Werkstatt Freunde vom Reisenden authorisierte Apple Partner sind!
Egal ob da jemand privates vorher rumgedoktert hat oder nicht!

Einfach versuchen
:whistle:
 
Das wäre dann der nächste Schritt wenn morgen keine Lösung gefunden wird.
 
@kranoim hat gestern einen Artikel gefunden, der hier zutreffend klingt.

https://www.heise.de/news/MacBook-g...ennen-Firmware-Probleme-bereiten-6246674.html

Hier wird davon gesprochen das der Host Mac zwingend das gleiche System wie der Ziel Mac haben muss um das mit dem Configurator hinzubiegen.

Aha, perfekt. Dann wird das sicherlich auch so sein.
Davon abgesehen das z.B bis Ventura der Apple Configurator 2 in Version 2.16 gilt und danach die Version 2.17.
Hier macht man sich offensichtlich die Mühe pro macOS auch ein Tool zu generieren.

Wobei mir dafür jetzt direkt der Grund nicht einleuchtet.

Wäre das überall so das man mit einem neuen oder älteren System eine bestimmte Firmware nicht mehr einspielen kann..
 
Hattest Du das MB vor deren "Bemühungen" nicht hochgefahren und damit die grundsätzliche Funktion aufgezeigt? Dann steht natürlich Aussage gegen Aussage - unabhängig davon, der der Typ Stuss erzählte.


Würde mich wundern, wenn da was käme.

Ich drück Dir/Euch für morgen die Daumen.
Habe beim erst Termin mein Mac angehabt hab ihm es auch gezeigt habe auch vorher zuhause catalina und Sonoma geladen und es auch gestartet damit er sieht was passiert wenn es installiert wird was ja nicht passiert weil es nur neu gestartet wird. Danach machte er tastenkombis und schließte es an und es war im dfu mode und auch einmal im recovery mode und es klappt nichts davon.
 
beim erst Termin mein Mac angehabt
Genau den Tag meine ich. Wenn Du da mit Deinem Mac vor deren Aktivitäten im Store im Betriebsmodus warst, hast Du Alles richtig gemacht.
Dann hat der "Fachmann" Deinen Mac erst in den bei Heise beschriebenen Modus versetzt, statt ihn da raus zu holen. :rolleyes:
 
Heute 16 Uhr geht`s zur Werkstatt. Bin gespannt.
 
Falls möglich bitte einmal den Rettungsversuch live aus der Werkstatt streamen via Twitch, X, FB, Insta etc
Danke
:D
Glaube nicht das die da zustimmen werden. Aber vielleicht darf ich filmen ohne Personen im Bild.
 
Glaube nicht das die da zustimmen werden. Aber vielleicht darf ich filmen ohne Personen im Bild.
Ja das meinte ich doch!
Einfach den Rechner / Monitor filmen beim Reparaturprozess, ohne die Gesichter!
Und falls möglich die vll. schnaufenden, seufzenden aber am Ende hoffentlich jubelnden Stimmen aus dem Off,
wenn der DFU-Error-Golem besiegt wurde
:LOL:(y)
 
...und wer macht dann die Live-Schalte zur Reaktion der Fanmeile bei MU?
 
Zurück
Oben Unten