macOS Tahoe macOS 26 (Tahoe)

Das ist es nicht.
Wenn ich mit einen Adobe-Programm arbeite, von dem ich weiß, dass es noch nicht angepasst ist, dann warte ich so lange mit dem MacOS-Update, bis die Anwendung auf dem Update lauffähig ist.

Deine Entscheidung ist stimmig und nachvollziehbar-

Dennoch hat es nichts mit der Aussage zu tun, dass es Fakt wäre, dass eine neue Major-Version eines OS immer buggy sei.

Dein Fall betrifft die Frage der Kompatibilität. Die liegt aber an beiden Seiten. Am OS und an der jeweiligen Software, hier Adobe. Das hat auf beiden Seiten nicht zwingenderweise was mit Bugs zu tun, sondern eben einfach nur mit Kompatibilität.

Ich kenne die APIs von Adobe nicht. Aber ich kenne die APIs von macOS und weiß, dass Apple sehr frühzeitig darauf hinweist, wenn APIs entfallen oder verändert werden. Ich kann aber auch Adobe und andere Hersteller verstehen, die ihre Software auch auf anderen Plattformen veröffentlichen, dass sie sich die Arbeit mit entfallenen, geänderten oder neuen APIs nicht x-mal machen wollen, sondern versuchen, Feature-Gleichheit zwischen den Plattformen herzustellen.
 
Es ging im Gespräch vor meinem Post darum, ob neue macOS-Versionen wegen Fehlern Workflows stören können.
 
Es ging im Gespräch vor meinem Post darum, ob neue macOS-Versionen wegen Fehlern Workflows stören können.

genau.

Und oftmals sind es eben nicht Fehler in neuen OS-Versionen, sondern Anforderungen an Kompatibiltä, wenn Adobe und andere längere Zeit benötigen, bis deren Software an neuen OS-Versionen angepasst ist.

Und daher ist eben so einen Aussage, dass es Fakt sei, dass neue OS-Versionen immer buggy seien, einfach nicht korrekt. Du sagst ja auch richtigerweise "können" und nicht "Fakt ist, dass neue OS-Versionen immer Schuld sind"
 
Deine Entscheidung ist stimmig und nachvollziehbar-
Bezog sich gar nicht auf mich, sondern generell.
Adobe war nur ein Beispiel, weil im Vorposter davon die Rede war. Das trifft auf alle Apps zu, von denen bekannt ist, dass sie im Moment noch nicht vollumfänglich unterstützt werden.
Wenn die Apps für mich im täglichen Umgang relevant sind, dann warte ich.
 
Optik ist nun mal Geschmackssache. Bei macOS ist es halt für dich nun dumm gelaufen und wird wohl auch noch einige Zeit so sein, da Apple kaum nächstes Jahr die Optik wieder verändert. Du wirst dich also wohl oder übel irgendwann mal an die Optik gewöhnen müssen, falls du ein update haben willst.
Dabei wäre es doch für Apple gar kein Problem, ältere klassische Designs zur Auswahl im OS anzubieten. Microsoft macht das meines Wissens nach seit Windows 10 leider auch nicht mehr. Bei Windows 7 hatte man, wenn ich mich recht entsinne, noch die Möglichkeit, sich für ein Windows XP-Design zu entscheiden, also vollkommen ohne Transparenz/Glas-Effekte und Animationen. Noch heute soll es User geben, die diese alten Dinge den neuen vorziehen und ich finde, dass die hiesigen Hersteller das akzeptieren und unterstützen sollten, zumal es ja eigentlich noch nicht einmal einen großen, technischen Aufwand erfordern würde, weil diese älteren Designs ja schon da sind und nicht extra neu entwickelt werden müssten. Man müsste sie lediglich in Tahoe einfügen und zur Auswahl anbieten.
 
Das könnte Apple wohl, aber das wird nicht passieren.
Apple wird eher hingehen und in den Einstellungen Möglichkeiten bieten, einige optische Effekte auszuschalten.
 
Man müsste sie lediglich in Tahoe einfügen und zur Auswahl anbieten.
Nope, meines Erachtens ist das eben nicht _ohne weiteres_ möglich, weil sich die Erstellungsrichtlinien inkl. des Workflows dafür geändert haben.
Es ist nun eine „a unified design language between platforms“ Richtlinie –
sprich, die Entwicklung für alle Apple Plattformen wurde damit angeglichen und auch die Apps dafür.

Hat doch auch niemand wirklich Interesse daran, eine „GUI-Medusa“ zu pflegen, gerade jetzt, wo alles vereinfacht worden ist.
 
genau.

Und oftmals sind es eben nicht Fehler in neuen OS-Versionen, sondern Anforderungen an Kompatibiltä, wenn Adobe und andere längere Zeit benötigen, bis deren Software an neuen OS-Versionen angepasst ist.

Und daher ist eben so einen Aussage, dass es Fakt sei, dass neue OS-Versionen immer buggy seien, einfach nicht korrekt. Du sagst ja auch richtigerweise "können" und nicht "Fakt ist, dass neue OS-Versionen immer Schuld sind"

Seit die gröberen Aufräumarbeiten (Carbon, Metal etc.) bei Adobe durch sind, sind die Inkompatibilitäten oft mehr ärgerlich als desaströs - aber wenn bei InDesign mache Schaltflächen nicht funktionieren usw. dann muss Adobe erstmal reagieren (manchmal geben sie den Ball aber auch an Apple weiter) bis ich die neue Version installiere.

Der letzte größere - und mit Datenverlusten behaftete Fehler, den macOS bei Release einer neuen Version hatte, war der Mail.app-Bug in 10.15 - bei dem E-Mails beim Verschieben zwischen Mailboxen / Ordnern komplett verschwanden. Da ich allerdings lieber suche als sortiere hat mich der Fehler damals nicht direkt betroffen. (Der Fehler wurde erst in 15.2 behoben).
 
Nope, meines Erachtens ist das eben nicht _ohne weiteres_ möglich, weil sich die Erstellungsrichtlinien inkl. des Workflows dafür geändert haben.
Es ist nun eine „a unified design language between platforms“ Richtlinie –
sprich, die Entwicklung für alle Apple Plattformen wurde damit angeglichen und auch die Apps dafür.
Gut ok, kann ich nachvollziehen, ja. Es hängt schon einiges dran, die App-Entwickler müssten dann ja auch mehrgleisig fahren, und das würde definitiv nicht funktionieren. Dennoch sollte Apple wenigstens die Möglichkeit bieten, die Glas-Effekte sehr stark zu reduzieren.
 
Dennoch sollte Apple wenigstens die Möglichkeit bieten, die Glas-Effekte sehr stark zu reduzieren.

Systemeinstellungen - Bedienungshilfen - Anzeige - Transparenz reduzieren aktivieren.

Willst du das "glasige" wirklich sehr stark reduzieren -> Kontrast erhöhen (sieht IMO aber shice aus)
 
Systemeinstellungen - Bedienungshilfen -> Anzeige - Transparenz reduzieren aktivieren.

Willst du das "glasige" wirklich sehr stark reduzieren -> Kontrast erhöhen (sieht IMO aber shice aus)
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple am Feedback der Kunden erkennen wird, wie das Design von Tahoe ankommt und für nachfolgende MacOS dementsprechende Anpassungen vornimmt. Neulich las ich in einem Bericht, dass iPhone-Nutzern durch das neue iOS, was ja ebenfalls diese neue Glas-Optik besitzt, übel wurde. Inwiefern das nun der Wahrheit entspricht bzw. wirklich auf diese Glas-Optik zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Tatsache scheint aber dennoch zu sein, dass einige, wenn nicht sogar viele, mit der neuen Optik nicht wirklich zufrieden sind.
 
Neulich las ich in einem Bericht, dass iPhone-Nutzern durch das neue iOS, was ja ebenfalls diese neue Glas-Optik besitzt, übel wurde.
Gibt tatsächlich diverse Farb-Kombos und Gestaltungsoptionen, welche bei bestimmten Menschen Unwohlsein bis Schwindel usw. auslösen können.
Ich hatte bsw. damals als Teenager eine Version des Buches „Wolfsblut“ von Jack London, welches eine blutrote fette Typo für den Titel auf blau-grünem Hintergrund hat.
Wenn du lange auf den Titel geschaut hast, dann fing dieser an sich zu bewegen. Das passiert durch die bestimmte rot/grün Farbgebung.
Und einigen Menschen kann davon auch „schlecht“ werden.
 
Ich könnte mir vorstellen, dass Apple am Feedback der Kunden erkennen wird, wie das Design von Tahoe ankommt und für nachfolgende MacOS dementsprechende Anpassungen vornimmt. Neulich las ich in einem Bericht, dass iPhone-Nutzern durch das neue iOS, was ja ebenfalls diese neue Glas-Optik besitzt, übel wurde. Inwiefern das nun der Wahrheit entspricht bzw. wirklich auf diese Glas-Optik zurückzuführen ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Tatsache scheint aber dennoch zu sein, dass einige, wenn nicht sogar viele, mit der neuen Optik nicht wirklich zufrieden sind.
Nicht böse sein, aber wenn man das ohne Quelle wiederholt, wird das nicht wahrer.
Bei die schein eher der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein.
Gib das an Apple weiter. Je mehr das tun, um so wahrscheinlicher ist es, das Apple etwas in dieser Richtung tut.
 
Nicht böse sein, aber wenn man das ohne Quelle wiederholt, wird das nicht wahrer.
Nein ich bin dir nicht böse.
Bei die schein eher der Wunsch der Vater des Gedankens zu sein.
Nein das stimmt nicht. Ich kann hier nur nochmals wiederholen, dass ich weder Apple-Hater, noch Windows-Fanboy bin !! Wäre das so, dann hätte ich besseres zu tun als hier im Forum angemeldet zu sein, ich könnte meine Zeit dann sicher sinnvoller nutzen. Es ging mir um das neue Glas-Design von Tahoe, was ja nunmal nicht bei allen auf vollkommene Zufriedenheit stößt.
 
Daher mein Rat, dein anliegen direkt an Apple zu melden. Von alleine wird da kaum etwas passieren.
Das ist vom Prinzip her korrekt, wird aber meines Erachtens nicht notwendig sein, da dies ganz sicher bereits mehrfach geschehen ist weltweit. Apple ist nicht blöd, die wissen schon was abgeht :) .
 
Zurück
Oben Unten