macOS Tahoe macOS 26 (Tahoe)

Und Tahoe hat Metal 4
Das ist tatsächlich eine sehr interessante Neuerung. In dem Bericht steht, dass mit Metal 4 die Unterstützung von DirectX und Vulcan verbessert wird, was evt. in der nahen Zukunft die Tore öffnet für Windows-Spiele, was Apple Silicon wieder ein wenig attraktiver macht für Leute, die einen Mac haben möchten , aber auch auf Windows-Spiele nicht verzichten möchten.
 
Die externe Grafikkarte sollte auch nur als Beispiel dienen. Es ging mir dabei um das Thema "extern angeschlossene Erweiterungen" allgemein, z.B. durch das von dir genannte TB.
Wenn es nicht eine Grafikkarte ist, was soll es denn sonst an Erweiterungen sein? Ein Mac Studio oder Mini hat doch alles an Bord!
 
Wenn es nicht eine Grafikkarte ist, was soll es denn sonst an Erweiterungen sein? Ein Mac Studio oder Mini hat doch alles an Bord!
Für die meisten User mag das zutreffen, jedoch nicht unbedingt für alle. Es ging sich ja um den Mac Pro bzw. um die Zukunft des Mac Pro. Lisa war der Meinung, dass das Konzept des MP nicht mehr zeitgemäß ist und es evtl. keinen Nachfolger mehr gibt. Darauf schrieb ich, dass es in professionellen Bereichen, wo wir nicht unbedingt Ahnung von haben, hier und da doch Sinn machen könnte, weiterhin spezielle Erweiterungen zu ermöglichen, die nicht unbedingt dem Standard entsprechen. Und eben genau für diese Fälle wäre ein Mac Pro u.U. doch noch sinnvoll. Die von mir genannte Grafikkarte sollte lediglich als Beispiel dienen in Bezug auf die von Lisa genannte Möglichkeit der externen Erweiterbarkeit.
 
welche speziellen Erweiterungen
An sich egal, weil er von uns unbekannten (Berufs)Feldern spricht. Von Anwendungen, die er, du und ich gar nicht auf dem Schirm Sven, aber trotzdem existieren.

Aber z.B. im Bereich Mess-und Regeltechnik gibt es gar köstliche Sonderbarkeiten. Auch im gehobenem Audiobeteich gibt es reichlich Anwendungrn, die an spezielle Karten gebunden sind.
 
Mess- und Regeltechnik ist etwas für PCs und für Audiointerfaces und digitale Mischpulte gibt es USB.
 
An sich egal, weil er von uns unbekannten (Berufs)Feldern spricht. Von Anwendungen, die er, du und ich gar nicht auf dem Schirm Sven, aber trotzdem existieren.

Aber z.B. im Bereich Mess-und Regeltechnik gibt es gar köstliche Sonderbarkeiten. Auch im gehobenem Audiobeteich gibt es reichlich Anwendungrn, die an spezielle Karten gebunden sind.
ich wollte ein Beispiel von ihm und nicht von Dir.
 
Mess- und Regeltechnik ist etwas für PCs und für Audiointerfaces und digitale Mischpulte gibt es USB.

Jupp,

da gibt es extern alles was man sich wünscht (Audio) für Apple, entweder wie du schreibst in USB, aber auch etliches bis in den High End Bereich hinein mit Thunderbolt.

Gruß
 
da gibt es extern alles was man sich wünscht (Audio) für Apple, entweder wie du schreibst in USB, aber auch etliches bis in den High End Bereich hinein mit Thunderbolt.
Ok, meine Audio-Interfaces sind schon ein bisschen älter. Sie arbeiten sogar noch mit USB 2! Die Industrie hat sich sicher mittlerweile auf schnellere Schnittstellen umgestellt, obwohl die Bandbreite häufig gar nicht so groß sein muss.
 
Diesen bug mit dem Dock habe ich jetzt auch mit meinem 2. Rechner M1 gehabt. 💁🏼
 
Wie kann man denn Apps die unter "Sonstige" in "Apps" geführt werden zu einem bestehenden oder neuen Register, z. B. Fotografie, hinzufügen? Vorher hatte ich meine Apps in entsprechenden Ordnern finden können.
 
Wie kann man denn Apps die unter "Sonstige" in "Apps" geführt werden zu einem bestehenden oder neuen Register, z. B. Fotografie, hinzufügen? Vorher hatte ich meine Apps in entsprechenden Ordnern finden können.
Im Moment gar nicht.
Ich hoffe, dass das noch kommt.
 
Im Moment gar nicht.
Ich hoffe, dass das noch kommt.
Nicht gut.
Warum müssen die Programmierer immer alles verschlechtern? Ich habe dermaßen Probleme ältere Bürger an die Digitalisierung zu gewöhnen, weil dauernd .. bis spätestens nach einem Jahr sich wieder alles ändert und die Leute das Gefühl haben, wieder von vorne anfangen zu müssen. Die Motivation sinkt äquivalent zur Dauer der Digitalisierung. Bestes Beispiel Online Banking. Da macht jede Bank ihren eigenen Sicherheits-Schmarren und spätestens nach einem Jahr ändert sich das Prozedere irgendwie wieder, und sei es nur eine neue App "mit neuer Usability".
Es ist zum Kotzen.
 
Langsam nervts das unter Tahoe ständig die Laufwerke mit falschen freien Speicher auf dem Desktop angezeigt werden:

Bildschirmfoto 2025-10-21 um 22.31.12.png

Passiert nach dem Aufwachen aus dem Bildschirmschoner und ist dann irgendwann plötzlich wieder richtig.
 
Warum müssen die Programmierer immer alles verschlechtern? Ich habe dermaßen Probleme ältere Bürger an die Digitalisierung zu gewöhnen, weil dauernd .. bis spätestens nach einem Jahr sich wieder alles ändert und die Leute das Gefühl haben, wieder von vorne anfangen zu müssen. Die Motivation sinkt äquivalent zur Dauer der Digitalisierung. Bestes Beispiel Online Banking. Da macht jede Bank ihren eigenen Sicherheits-Schmarren und spätestens nach einem Jahr ändert sich das Prozedere irgendwie wieder, und sei es nur eine neue App "mit neuer Usability".
Schreib das mal an Apple. Die Adresse lautet
  • One Apple Park Way, Cupertino, CA 95014, USA
Der zuständige Chef von dem Laden heißt: Tim Cook.
Es ist zum Kotzen.
Kannste ruhig auch dazu schreiben
 
Zu den Speichergrößen

a) Finder in der Statusleiste = verfügbar = Speicherplatz ohne löschbare Bereiche (wie TimeMachine-snapshots und andere wie temporäre Datein, etc)
b) Festplattendienstprogramm = verfügbar = frei = Speicherplatz der pyhsisch belegt ist = incl. TimeMachine-snapshots und andere löschbare Bereiche
c) Info-Dialog -> Siehe Finder
 
Bild mal genau ansehen es geht nicht um die kleinen Unterschiede zwischen "mit Sanpshots und löschbarem Dateien".
Das Laufwerk ist plötzlich angeblich nur mit rund 25GB belegt, dem angeblich freien Platz nach, die Soundbibliotek von Logik Pro hat aber allein schon 89GB, plus restlicher installierter Programme wie Parallels, MS Office+Photoshop u.s.w. kann das bei der besten Schönrechnerei schon für jeden Blinden ersichtlich nicht stimmen.
 
Zurück
Oben Unten