macOS Tahoe macOS 26 (Tahoe)

Nichts dergleichen habe ich behauptet.
Das stimmt, aber es kam halt so rüber, als hätte ich den Wunsch, etwas negatives zu finden, in dem Fall die angebliche Übelkeit, um dann gegen Apple zu haten. Und das ist definitiv nicht so.
 
Nein ich bin dir nicht böse.

Nein das stimmt nicht. Ich kann hier nur nochmals wiederholen, dass ich weder Apple-Hater, noch Windows-Fanboy bin !! Wäre das so, dann hätte ich besseres zu tun als hier im Forum angemeldet zu sein, ich könnte meine Zeit dann sicher sinnvoller nutzen. Es ging mir um das neue Glas-Design von Tahoe, was ja nunmal nicht bei allen auf vollkommene Zufriedenheit stößt.
Ich sehe in den Standardeinstellungen den Glas-Effekt eigentlich nur beim Kontrollzentrum. Ich hätte mir da eher mehr erwartet.
 
da dies ganz sicher bereits mehrfach geschehen ist weltweit.

Yo, genau das denken alle anderen auch: warum ich? es werden schon andere machen.

Und dann ist man enttäuscht, dass die "anderen" doch ganz andere Vorstellungen haben, als man selbst.
 
Und dann ist man enttäuscht, dass die "anderen" doch ganz andere Vorstellungen haben, als man selbst.
Enttäuscht bin ich persönlich zur Zeit in keinster Weise, da ich ja streng genommen aktuell gar nicht mit Tahoe und aktueller Apple-Hardware zu tun habe. Das Glas-Design wäre für mich definitiv kein Grund, mich gegen Apple zu entscheiden. das wird in der Zukunft sicher noch angepasst und verändert, da mache ich mir gar keine Sorgen. Zunächst bin ich mal sehr gespannt, was sich nächstes Jahr tut hinsichtlich neuen Geräten, z.B. einem neuen Mac Pro, der dringend aktualisiert werden muss.
 
Das könnte Apple wohl, aber das wird nicht passieren.
Apple wird eher hingehen und in den Einstellungen Möglichkeiten bieten, einige optische Effekte auszuschalten.
Genau. Wenn man sich mal in den Bereich "Bedienungshilfen" einarbeitet, wird man feststellen, dass Apple hier wahnsinnig viele Optionen anbietet, die wirklich fast allen Formen einer Behinderung entgegen kommen.
Und im aktuellen Tahoe kann man Ordnerfarben individuell einstellen, Symbole draufsetzen, Markierungsfarben einstellen, Widgets platzieren, das Kontrollfeld aufbohren, Menüpunkte ausblenden, Desktops gestalten.... usw.
Ich wüsste nicht, was da noch Dringendes fehlt.
 
z.B. einem neuen Mac Pro, der dringend aktualisiert werden muss.

ich glaube nicht, dass der noch jemals erneuert wird. Die gesamte Architektur der M-Chips ist nicht darauf ausgelegt in der "alten" Art und Weise erweitert zu werden. Da Platz des alten Mac Pros wird IMO der Studio einnehmen.
 
ich glaube nicht, dass der noch jemals erneuert wird. Die gesamte Architektur der M-Chips ist nicht darauf ausgelegt in der "alten" Art und Weise erweitert zu werden. Da Platz des alten Mac Pros wird IMO der Studio einnehmen.
In diesem Fall hoffe ich nicht, dass du recht behältst, das wäre sehr schade. Auch wenn ich als nicht professioneller Nutzer nicht in die Zielgruppe der Mac Pro-Käufer gehöre, so finde ich diesen Desktop einfach nur toll. Sein Design, die Verwendung hochwertiger Materialien, der innere Aufbau und seine allgemeine Qualitätsanmutung erzeugen in mir ein Gefühl von einer hohen Wertigkeit und Langlebigkeit. Und das habe ich bis jetzt nur bei diesem Gerät so empfunden. Ein Mac Studio erzeugt bei mir dieses Gefühl leider nicht.
Solltest du jedoch recht behalten, was ich nicht hoffe, werde ich evtl. versuchen, den aktuellen Mac Pro möglichst jung und gut ausgestattet gebraucht zu bekommen.
 
der innere Aufbau

genau das ist doch der relevante Punkt.

Der Mac pro war der uralten PC-Ära nachempfunden. X Slots in die man Grafikkarten, RAM, sonstige Karten für USB, Thunderbolt, Audio, Sound und was weiß ich einbauen konnte, Dazu x Festplatten oder SSD-

Das ist aber grundlegend anders bei der M-Architektur: da ist fast alles auf einem Chip: CPU, Grafikeinheiten, Neural Engine, KI-Chips, Hardware.Decoder und Encoder für Video sogar RAM.

Wenn man das durch die alte Art ersetzen würde, würde genau der Vorteil zunichte gemacht, der die M-Architektur so leistungsfähig macht: Speicherbandbreite, unified memory für den Grafikzugriff.

Die Welt hat sich weiter gedreht und dieses Design hat meines Erachtens längst gewonnen, auch wenn es viele nicht so sehen bzw wahrhaben wollen.

Qualcomm hat vor Kurzem ein ebenso solches System-on-a-chip raus gebracht, den Snapdragon X elite 2. Der ist extrem gut geworden. Echt. Der lässt in Teilbereichen sogar den brandneuen M5 von Apple alt aussehen. Und der Snapdragon ist für PCs, sprich Windows, gedacht und bringt auch Windows-Notebooks auf ein Niveau der M-Chips von Apple. Da wird es nicht mehr lange dauern bis auch Windows-Desktops damit kommen. Diese Architektur ist einfach zu gut um nicht verwendet zu werden.

Edge-Cases wie KI-Training oder AAA-Gaming werden sicher auch noch ne Zeitlang mit alter Art der PC-Konfiguration bestehen. Aber auch da hat NVIDIA schon den ersten Sargnagel eingeschlagen und einen KI-Desktop fast schon im Mac-Mini-Format raus gebracht. ebenso als 1 System, nicht mit Intel oder AMD-CPU, nicht mit PCI-Slots um was reinzustecken.

Diese Baustein-Ära an Bastel-Computern mit x fachen internen Erweiterungen ist IMO zu Ende.
 
genau das ist doch der relevante Punkt.

Der Mac pro war........................
Ja das mag sein dass sich da generell in der Zukunft alles grundlegend ändern wird, ich verstehe ja auch was du meinst. Dennoch könnte ich mir vorstellen, dass es im professionellen Bereich hier und da evtl. doch Sinn machen könnte, eigene Erweiterungen zu ermöglichen in Form von diversen Zusatzkarten bzw. Steckmodulen. Ich glaube nicht, dass man auf einem SoC alles abdecken können wird, zumindest nicht im professionellen Bereich wie z.B. in einem Studio zur Musikproduktion. Es wird immer irgend etwas spezielles geben. Und genau dafür wäre ein Mac Pro ideal. Naja, mal schauen was kommt und wer von uns beiden richtig liegen wird mit seiner Vermutung.
 
und da evtl. doch Sinn machen könnte, eigene Erweiterungen zu ermöglichen in Form von diversen Zusatzkarten bzw. Steckmodulen. Ich glaube nicht, dass man auf einem SoC alles abdecken können wird,

Seit der Erfindung von Thunderbolt ist es nicht mehr zwingend erforderlich, irgendwelche Erweiterungen innerhalb eines Gehäuses anzubringen. TB bindet externe Geräte per PCIe an, so wie es die Slots intern auch taten. Das vereinfacht den Aufbau von Systemen deutlich und macht es flexibler.
 
Seit der Erfindung von Thunderbolt ist es nicht mehr zwingend erforderlich, irgendwelche Erweiterungen innerhalb eines Gehäuses anzubringen. TB bindet externe Geräte per PCIe an, so wie es die Slots intern auch taten. Das vereinfacht den Aufbau von Systemen deutlich und macht es flexibler.
Dafür wäre es jedoch Voraussetzung, dass der Hersteller der jeweiligen Erweiterung auch eine externe Lösung anbietet. Ob das immer gegeben sein wird ist fraglich. Natürlich ist mir bekannt, dass es extern anschliessbare Geräte gibt, die über einen PCIe-Slot und ein Netzteil verfügen, womit man dann extern eine Grafikkarte nutzen kann. Ob dieses Verfahren jedoch auch mit anderen, evtl. sehr speziellen Steckkarten so funktioniert ist ebenfalls fraglich. Größtenteils wird alles von der Unterstützung des Erweiterungs-Herstellers abhängen.
 
Hab gestern auf Tahoe gewechselt.

Was ist jetzt groß neu? Hab nichts gefunden außer komisches Glas. Mein Dock wird beim überfahren (Zoom Effekt) jetzt unten teils komisch weiß, direkt unter den Icons oder auf ganzer Länge. Sieht nach üblem Grafikfehler aus, soll aber wohl ein Glas Spiegelungseffekt sein. Icons im Dock die teils transparent waren haben jetzt einen grauen Hintergrund :sick22:
 
@maccoX das alles habe ich bei mir nicht feststellen können.
 
womit man dann extern eine Grafikkarte nutzen kann.

Die M-Architketur ist nicht dafür vorgesehen eine externe Grafikkarte zu verwenden. Einer der größten Vorteile ist eben genau die im Chip integrierte Grafik mit unified memory.
 
Die M-Architketur ist nicht dafür vorgesehen eine externe Grafikkarte zu verwenden. Einer der größten Vorteile ist eben genau die im Chip integrierte Grafik mit unified memory.
Die externe Grafikkarte sollte auch nur als Beispiel dienen. Es ging mir dabei um das Thema "extern angeschlossene Erweiterungen" allgemein, z.B. durch das von dir genannte TB.
 
Zurück
Oben Unten