genau das ist doch der relevante Punkt.
Der Mac pro war der uralten PC-Ära nachempfunden. X Slots in die man Grafikkarten, RAM, sonstige Karten für USB, Thunderbolt, Audio, Sound und was weiß ich einbauen konnte, Dazu x Festplatten oder SSD-
Das ist aber grundlegend anders bei der M-Architektur: da ist fast alles auf einem Chip: CPU, Grafikeinheiten, Neural Engine, KI-Chips, Hardware.Decoder und Encoder für Video sogar RAM.
Wenn man das durch die alte Art ersetzen würde, würde genau der Vorteil zunichte gemacht, der die M-Architektur so leistungsfähig macht: Speicherbandbreite, unified memory für den Grafikzugriff.
Die Welt hat sich weiter gedreht und dieses Design hat meines Erachtens längst gewonnen, auch wenn es viele nicht so sehen bzw wahrhaben wollen.
Qualcomm hat vor Kurzem ein ebenso solches System-on-a-chip raus gebracht, den Snapdragon X elite 2. Der ist extrem gut geworden. Echt. Der lässt in Teilbereichen sogar den brandneuen M5 von Apple alt aussehen. Und der Snapdragon ist für PCs, sprich Windows, gedacht und bringt auch Windows-Notebooks auf ein Niveau der M-Chips von Apple. Da wird es nicht mehr lange dauern bis auch Windows-Desktops damit kommen. Diese Architektur ist einfach zu gut um nicht verwendet zu werden.
Edge-Cases wie KI-Training oder AAA-Gaming werden sicher auch noch ne Zeitlang mit alter Art der PC-Konfiguration bestehen. Aber auch da hat NVIDIA schon den ersten Sargnagel eingeschlagen und einen KI-Desktop fast schon im Mac-Mini-Format raus gebracht. ebenso als 1 System, nicht mit Intel oder AMD-CPU, nicht mit PCI-Slots um was reinzustecken.
Diese Baustein-Ära an Bastel-Computern mit x fachen internen Erweiterungen ist IMO zu Ende.