macOS Tahoe macOS 26 Tahoe (Beta)

Hab jetzt noch einen krassen Fehler gefunden....

-> Mein Mauszeiger reagiert gar nicht mehr.
Zumindest bleibt er stehen - im hintergrund kann ich die maus bewegen sehe aber den Zeiger nicht - wenn ich auf ein klickbares feld komme wird das ggf auch hervorgehoben. Bin ich unten im Dock ist die Dockanimation flüssig und schlüssig. Man sieht bloß den Mauszeiger nicht.

Rahmenbedingungen:
Macbook Air M1, Tahoe RC.
Schnelle Benutzerumschaltung ist aktiviert. Der Account meiner Frau ist angemeldet (aber im Hintergrund)
Mein Account ist angemeldet und aktiv.

Ist meine Frau nicht im Hintergrund angemeldet ist alles in Ordnung.
Ändere ich die Größe des Mauszeigers auf ganz klein ist alles in Ordnung.

Es gab schon immer probleme mit dem mauszeiger - reagiert nicht wenn man auf ein Capcha klickt oder in über eine java anwendung fährt oder ähnliches...
Jetzt reagiert er gar nicht mehr!

Very annoying.

Aber da es ohne vergrößerten Mauszeiger funktioniert kann ich damit leben.
 
Habe das nirgendwo bisher gelesen, aber das man den Papierkorb nun als Ort in der Seitenleiste vom Finder hat, ist eine Sache die ich mir seit Jahren gewünscht habe.

Screenshot 2025-09-14 at 07.46.57.png
 
ja haben sie wieder mal was von Windows gelernt :)
der ist sonst 'invisible', soll aber einen Trick geben den in die Seitenleiste sonst zu holen
 
da kann schon noch ne neue Build rauskommen. Würde ich dieses Mal sogar wetten.
Apple veröffentlicht keine Betas oder RCs an Samstagen und Sonntagen.
Da morgen Abend das Release freigegeben wird, könnte ich mir höchstens vorstellen
das die Finale Version nochmal leicht geändert, bzw. eine andere Build-Nummer hat.
Ist aber auch unwahrscheinlich, denn wenn sie dann da noch einen Last-Minute-Bock einbauen der vorher nicht getestet wurde,
laden das Millionen Menschen auf ihre Geräte... Dann ist das Geschrei wieder gross.
 
oder so, ich hatte früher Alias erstellt fürn Desktop und wegen umbenennung, und das kann man auch 'reinziehen'
 
Release beginnt am 15.9. zwischen 19 und 20 Uhr CEST.
 
Hab jetzt noch einen krassen Fehler gefunden....

-> Mein Mauszeiger reagiert gar nicht mehr.
Zumindest bleibt er stehen - im hintergrund kann ich die maus bewegen sehe aber den Zeiger nicht - wenn ich auf ein klickbares feld komme wird das ggf auch hervorgehoben. Bin ich unten im Dock ist die Dockanimation flüssig und schlüssig. Man sieht bloß den Mauszeiger nicht.

Rahmenbedingungen:
Macbook Air M1, Tahoe RC.
Schnelle Benutzerumschaltung ist aktiviert. Der Account meiner Frau ist angemeldet (aber im Hintergrund)
Mein Account ist angemeldet und aktiv.

Ist meine Frau nicht im Hintergrund angemeldet ist alles in Ordnung.
Ändere ich die Größe des Mauszeigers auf ganz klein ist alles in Ordnung.

Es gab schon immer probleme mit dem mauszeiger - reagiert nicht wenn man auf ein Capcha klickt oder in über eine java anwendung fährt oder ähnliches...
Jetzt reagiert er gar nicht mehr!

Very annoying.

Aber da es ohne vergrößerten Mauszeiger funktioniert kann ich damit leben.
Hab das gerade mal nachgestellt. Bei mir gibts da keine Probleme mit dem Mauszeiger bei deinem beschriebenen Fall. Das funktioniert so wie es soll.
Vielleicht klaut dir ja deine Frau deinen Zeiger ;)
 
Es ist reproduzierbar.

Frau angemeldet und Zeiger vergrößert - Maus unbenutzbar.
Zeiger auf kleinster Stufe. Keine Probleme.
Frau abgemeldet -> Keine Probleme.

Es kann durchaus sein, dass sie im Hintergrund die Affinity Programme geöffnet hat und dass die den Zeiger klauen.

Das Problem trat schon immer! auf wenn ich bestimmte dinge machen wollte.
Captchas und Javaprogramme wie Mediathekview.
Mit dem neuen system ist es überall und stärker.
 
Steht doch zwei zeilen tiefer: -> Jetzt ist es komplett unbenutzbar.
Vorher war es nur gelegentlich und in einigen Fenstern (bei bestimmten Dingen halt).

Wie dem auch sei:
Ein weiterer angemeldeter Benutzer sollte unter keinen umständen Auswirkungen auf den aktuellen Benutzer haben.
Das Mausproblem ist eher nervig, aber von der Idee her könnte es auch sicherheitsrelevante Bereiche tangieren.

Letztlich ist die Trennung der Benutzerkonten bei Apple nicht (mehr) so stark wie sie sein sollte.
Die Apple Chips haben da offensichtlich Nachteile.
Vielleicht liegt das an dem Unified Memory.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das wird die Entwickler von pCloud auch diesmal nicht interessieren - die unterstützen generell keine Betas. Da muss man auf die finale Version von macOS warten....
Doch, er hat sich schnell gemeldet und mir heute eine weitere email mit Link für die MacOS 26 Version geschickt. Bin positiv überrascht.
 
Ein weiterer angemeldeter Benutzer sollte unter keinen umständen Auswirkungen auf den aktuellen Benutzer haben.
das ist aber bei macOS schon lange nicht mehr sauber umgesetzt.
Bsp. App Updates werden beim 2. User angzeigt, obwohl sie längst installiert sind. Apps können nur mit einem User ausgeführt werden etc..
Man merkt sehr deutlich, dass Apple da keinen Wert mehr drauf legt, es hat gefälligst jeder sein eigenes Device zu nutzen.
 
für diejenigen, die sich fragen, ob sie heute Abend direkt installieren sollen hier mal ein paar Gedanken von MTN:
https://www.mactechnews.de/news/article/Meinung-zu-macOS-Tahoe-und-iPadOS-26-Apple-ihr-braucht-mehr-Zeit-fuer-Updates-187951.html

Einige der Fehler kann ich reproduzieren.
Zum Beispiel, dass auf dem Schreibtisch plötzlich alle Inhalte ausgeblendet sind. Allerdings reicht es bei mir, einmal auf den Schreibtisch zu klicken und die aktiven Fenster zu verschieben. Oft sind die Icons der Festplatten und Dokumente einfach nur in die Mitte des Screens gerutscht. Ein sehr schräger Bug.
 
Ich werde neue nichtmal iOS updaten, was ich - anders als macOS - eigentlich immer zügig gemacht habe. Bei macOS muss ich ohnehin auf die Freigabe von Adobe warten, und die lassen sich gefühlt jedes Jahr länger Zeit.
 
Zurück
Oben Unten