lisanet
Aktives Mitglied
- Registriert
- 05.12.2006
- Beiträge
- 14.933
- Reaktionspunkte
- 18.500
Das ist es nicht.
Wenn ich mit einen Adobe-Programm arbeite, von dem ich weiß, dass es noch nicht angepasst ist, dann warte ich so lange mit dem MacOS-Update, bis die Anwendung auf dem Update lauffähig ist.
Deine Entscheidung ist stimmig und nachvollziehbar-
Dennoch hat es nichts mit der Aussage zu tun, dass es Fakt wäre, dass eine neue Major-Version eines OS immer buggy sei.
Dein Fall betrifft die Frage der Kompatibilität. Die liegt aber an beiden Seiten. Am OS und an der jeweiligen Software, hier Adobe. Das hat auf beiden Seiten nicht zwingenderweise was mit Bugs zu tun, sondern eben einfach nur mit Kompatibilität.
Ich kenne die APIs von Adobe nicht. Aber ich kenne die APIs von macOS und weiß, dass Apple sehr frühzeitig darauf hinweist, wenn APIs entfallen oder verändert werden. Ich kann aber auch Adobe und andere Hersteller verstehen, die ihre Software auch auf anderen Plattformen veröffentlichen, dass sie sich die Arbeit mit entfallenen, geänderten oder neuen APIs nicht x-mal machen wollen, sondern versuchen, Feature-Gleichheit zwischen den Plattformen herzustellen.
 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		 .
 . 
 
		 
 
		 
 
		 
 
		