MacBookPro 2011 13" Catalina Installation über Internet-Recovery kann nicht fertig gestellt werden

7,90 Euro inkl. Versand. Volkwirtschaftlich gesehen, wird hier der Produktionsfaktor "Arbeit" durch den Einsatz von "Produktionsfaktor Kapital" ersetzt. Wird schon..
spottbillig!
bei mir hätte aber die Ungeduld gesiegt und ich hätte den Faktor Arbeit nebenbei gewählt:-)
 
7,90 Euro inkl. Versand. Volkwirtschaftlich gesehen, wird hier der Produktionsfaktor "Arbeit" durch den Einsatz von "Produktionsfaktor Kapital" ersetzt. Wird schon..
Völlig richtig. Dann mach erstmal, was T-easy schrieb, und ignoriere LOMs Beiträge.

Aus Frankreich? Hm, sowas kaufte ich nur im Inland, selbst wenn teurer. Wer weiß, was das ist. Kannst Du fließend Französisch? Ich könnte Dir auch nen Stick machen, wenn alle Stricke reißen. Ansonsten schau mal auf Ebay im Löwenwerk vorbei.

@alle um einen Stick zu erstellen, braucht man einen laufenden HS-fähigen Mac. Hat Mankind75 so einen?
 
ja wie geschrieben sehr günstig, ich erstelle lieber selbst über die Apple Seite und Terminal
https://support.apple.com/de-de/101578

sudo /Applications/Install\ macOS\ High\ Sierra.app/Contents/Resources/createinstallmedia --volume /Volumes/MyVolume

Dann wäre das Mopped in 2 Std am Start (vorausgesetzt es läuft auf deinem MBP)
 
Kannst Du fließend Französisch?
Das ist "Pas de problème, Monsieur" - habe selbst einige Zeit lang in Paris mal ein Praktikum gemacht und da bin ich mit dem Thema "Apple Macintosh" beruflich sozialisiert worden. Und Photoshop 3.0 damals, was auf den Kisten lief.

Später habe ich mit dem DALF C1 Zertifikat zertifizieren lassen. Ich liebe Frankreich aber nach Paris gehe ich sicherlich nicht nochmals. Fühle mich hier in den neuen Bundesländern sehr wohl.
 
Wie gesagt, den kriegst du wieder ans Laufen und den Stick zu kaufen ist einfach pragmatisch, zumal du den dann für später auch noch hast - 8€ sind nicht die Welt.

Hast du noch ein USB-Gehäuse in der Kramkiste für den Testlauf mit externer Installation. Kann sogar USB2.0 sein, da dein mbp eh noch kein USB3.0 kann.
 
Wie gesagt, den kriegst du wieder ans Laufen und den Stick zu kaufen ist einfach pragmatisch, zumal du den dann für später auch noch hast - 8€ sind nicht die Welt.

Hast du noch ein USB-Gehäuse in der Kramkiste für den Testlauf mit externer Installation. Kann sogar USB2.0 sein, da dein mbp eh noch kein USB3.0 kann.
Habe ich noch da, ein USB-Gehäuse. Ich mache gerne lokale Computerreparaturen und hin und wieder fällt da etwas für mich ab, was sonst auf auf einem bestimmten Hof gelandet wäre. Dazu habe ich auch ein Kleingewerbe laufen.
 
35 Euro für das Macbook. Da kann man nicht meckern.
Das kann man wirklich nicht. Da habe ich für mein MBP 2015 13" (dessen Apfel auch so nett leuchtet) schon etwas mehr bezahlt. Sind m. E. erhaltenswert.
Was hat die 1TB Sata-SSD gekostet?
Welchen Mac hast Du denn als Hauptgerät?
 
Ich habe einen M2 Mini in der Basiskonfiguration als Hauptgerät. Dazu auch noch eine Linuxbox mit Slackware Linux 15.0..
Dazu ist das MBP8.1 eigentlich eine gute Ergänzung. Eine echt tolle Schreibmaschine inkl. CD/DVD-RW und vielen alten Schnittstellen
 
Guten Morgen zusammen,

der Stick für High Sierra ist mittlerweile aus Frankreich eingetroffen aber die alte Problematik wie unter dem "inoffiziellen Catalina" tritt wieder auf:

Leider wird der Vorgang der Installation auf die SSD mit einer Fehlermeldung beendet, dass "ein Fehler aufgetreten sei" und ich doch bitte "die Installation nochmals durchzuführen".
Nochmalige Installationen bringen leider auch nichts. Die Installation lässt sich nicht abschließen und ich habe wie in der Stickanleitung beschrieben

- die SSD komplett gelöscht und formatiert
- macOS Journaled als Dateisystem eingetragen

aber trotzdem klappt es leider nicht.

Wenn es nicht klappen sollte dann werde ich wohl eine Linuxdistribution installieren. Das wäre auch okay.

Wollte halt Rückmeldung geben für euer zahlreiches Engagement. Beste Grüße, Mkd75
 
LAN wäre wahrscheinlich besser als WLAN oder?
Das ja, weil es bei WLAN schon mal Abbrüche gibt.
Spiel doch mal alle drei Varianten durch, ob bei jeder die Meldung kommt.

Zuvor solltest Du den Stick an einem geeigneten Mac austesten. Das geht ohne Problem mittels APFS auf ein Test-Volume parallel zum Hauptvolume.
 
Guten Morgen zusammen,

der Stick für High Sierra ist mittlerweile aus Frankreich eingetroffen aber die alte Problematik wie unter dem "inoffiziellen Catalina" tritt wieder auf:


Nochmalige Installationen bringen leider auch nichts. Die Installation lässt sich nicht abschließen und ich habe wie in der Stickanleitung beschrieben

- die SSD komplett gelöscht und formatiert
- macOS Journaled als Dateisystem eingetragen

aber trotzdem klappt es leider nicht.

Wenn es nicht klappen sollte dann werde ich wohl eine Linuxdistribution installieren. Das wäre auch okay.

Wollte halt Rückmeldung geben für euer zahlreiches Engagement. Beste Grüße, Mkd75
Hatten wir das denn nicht schon erörtert, dass hier wohl ein defektes Flexkabel als ursächlich wahrscheinlich ist und statt wild andere OS zu versuchen, eher das HS mit dem nun vorhandenen Offline-Stick aus einen externen SSD aufgespielt werden sollte? Oder habe ich was verpasst?
 
Guten Morgen zusammen,

der Stick für High Sierra ist mittlerweile aus Frankreich eingetroffen aber die alte Problematik wie unter dem "inoffiziellen Catalina" tritt wieder auf:

#6 und auch #16 würde ich noch mal in Erwägung ziehen.
Eher #6 wenn ich am verhalten des Systems ja bisher nichts geändert hat. Das Anschlusskabel ist gemeint.

Eventuell auch an den PRAM-Reset denken, Tasten drücken und halten bis der Mac das dritte mal gegongt hat, dann loslassen.
 
Zurück
Oben Unten