MacBook Pro „13“ 2015 erkennt interne SSD nicht mehr

Ich bedanke mich für all eure Beiträge.
Ich hätte nie gedacht, dass ein 3-Faches PRAM Reset mein Macbook in so schneller Zeit wieder zuverlässig zum laufen bekommt.
Für mich nur eine Tastenkombination, für den Mac wohl ein riesiger Unterschied. :ROFLMAO:

Apple hat es in der ganzen PRAM-Zeit, also als dieser Speicher für Sytemparameter gang und gebe war, nicht geschafft zu verhindern das dieses PRAM aus welchen Gründen und wann auch immer auch mit sinnlosen Parametern beschickt wurde oder die Parameter darin einfach zerstört werden.

Kategorie nie behobene Fehler bzw. Fehlkonstruktionen..

Wie auch immer wer sich dabei was auch immer gedacht hat und es dann so gemacht wurde, ein 3-facher Reset schreibt ganz einfach Standard-Werksparameter in das PRAM - was dann eben oft ausreicht aus einer dummen "kaputten" Kiste wieder einen funktionieren Mac zu machen.

Nach nur 30 Jahren, mit dem Einzug der neuen viel besseren ARM-Macs, hat man das Problem ja angeblich nicht mehr weil dieser Speicher so in den Form ja gar nicht existiert :-> Operieren ist keine Alternative, Amputieren offensichtlich schon.
 
Morgen, wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen. Ich habe mein altes MacBook Pro 2015 Retina komplett wiederhergestellt über die Internetwiederherstellung. Somit hat er das damalige Betriebssystem installiert, das war El Capitan. Wenn ich ihn jetzt starte komme ich natürlich in den Einrichtungsprozess wie beim ersten Starten damals. Also kann ich doch davon ausgehen das da alle Daten von mir runter sind richtig?
 
Morgen, wollte jetzt nicht extra ein neues Thema eröffnen. Ich habe mein altes MacBook Pro 2015 Retina komplett wiederhergestellt über die Internetwiederherstellung. Somit hat er das damalige Betriebssystem installiert, das war El Capitan. Wenn ich ihn jetzt starte komme ich natürlich in den Einrichtungsprozess wie beim ersten Starten damals. Also kann ich doch davon ausgehen das da alle Daten von mir runter sind richtig?
Habe ich auch schon genauso gemacht und würde sagen ja, keine alten Daten mehr vorhanden.
Meiner Meinung müsste das aber auch so sein wenn man einen neuen Admin User anlegt und danach seinen ersten Admin User löscht. Bzw eventuell alle alten User.
 
Ja cool, danke! Dann werde ich ihn nachher mal zum Verkauf stellen. Schon lustig wie wenig ich so einen Rechner benötigt habe in den 10 Jahren. Er hat 60 Ladezyklen weg mit dem noch originalen Akku. Mal gespannt was ich da noch zur bekomme.
 
das damalige Betriebssystem installiert, das war El Capitan.
NIcht das alte, sondern das letztmögliche macOS macht ein MBP für Käufer interessant und das wäre wie bei meinem MBP 2015 13" Monterey.
 
Das ist richtig aber dann muss ich den Rechner ja wieder komplett auf mich einrichten. Das wollte ich ja nicht. Und ich denke es ist von dem Käufer nicht zu viel verlangt wenn er das letztmögliche Update selbstständig macht. Das wird ihm ja angezeigt und gut.
 
Ne? Wie denn dann? Muss doch dann meine Apple ID und so weiter wieder eingeben oder nicht?
 
Laß den Rechner einfach so und stelle ihn zum Verkauf. Was der Käufer darauf installiert, kann er auch selbst entscheiden. Leute, die sich da nicht auskennen, kaufen sowas ohnehin nicht mehr. Beschreibe es einfach inkl. der Ausstattung genau und gib an, daß OS 10.11 drauf ist. Aussagenkräftige Bilder gehören auch dazu. Deine Daten sind runter. Sollen sie komplett weg sein, müßtest Du die interne mit Nullen überschreiben, einfaches Löschen wischt bloß drüber.
 
Laß den Rechner einfach so und stelle ihn zum Verkauf. Was der Käufer darauf installiert, kann er auch selbst entscheiden. Leute, die sich da nicht auskennen, kaufen sowas ohnehin nicht mehr. Beschreibe es einfach inkl. der Ausstattung genau und gib an, daß OS 10.11 drauf ist. Aussagenkräftige Bilder gehören auch dazu. Deine Daten sind runter. Sollen sie komplett weg sein, müßtest Du die interne mit Nullen überschreiben, einfaches Löschen wischt bloß drüber.
Ja ich habe ihn auch grade so wie er ist bei Kleinanzeigen eingestellt. Mal schauen ob sich wer meldet. Wenn von euch jemand interessiert sein sollte könnt ihr gerne schreiben.
 
Ja ich habe ihn auch grade so wie er ist bei Kleinanzeigen eingestellt. Mal schauen ob sich wer meldet. Wenn von euch jemand interessiert sein sollte könnt ihr gerne schreiben.
Deine Daten sind dann sicher gelöscht, wenn du alles vorher unter deinem User abgelegt hättest und den User erfolgreich entfernt hattest. Dies ist der einfachste und übliche Weg.

Hast du keinen Durchblick über dein Ablagesysteme, dann lösche lieber den gesamten Systemdatenträger auf oberster Ebene. Zuvor aber einen Installationsstick des letzten macOS erstellen. Dauert vielleicht 5min und etwas passive Wartezeit.

Das mit den Nullen schreiben ist nicht nötig. Das ist ein Mythos aus längst vergangenen Tagen.

Den Mac unter ElCaptian anzubieten ist 1. nicht sehr nett und 2. nicht sonderlich verkaufsfördernd.

Dir, als hier blendend vernetzten MacUser, sollte es ein leichtes sein, den Mac auf Monterey zu heben.
 
Ok, aber warum nicht sehr nett? Wenn man den doch jetzt wieder einrichtet kann man doch wie üblich einfach ein Softwareupdate durchführen oder geht das nicht? Dann wäre lieb wenn mir jemand erklären kann wie ich das Softwareupdate mache ohne alles einzugeben
 
kann man doch wie üblich einfach ein Softwareupdate durchführen
Das möchte ich gerne sehen: ein SW-Update von EC rauf bis Monterey. Hast Du Dir mal angeschaut, wieviele macOS dazwischen liegen?

Mach Dir einen Monterey-Stick oder geh mit cmd+alt+r über die Recovery und installiere Monterey bis zur Stelle, wo die Eingaben zum Land erfolgen. Da schaltest Du aus.
 
@SlowiMac
Den Weg über den Stick muss er nicht nehmen. Via Internet-Recovery geht's einfacher - habe ich gerade am MBP getestet: cmd+alt+r
Natürlich Monterey mit APFS installieren und dabei das Gedöns mit EC löschen.
 
Ok, das wusste ich nicht das dass nicht geht. Dann werde ich das nächste Tage mal ausprobieren.
 
Also muss ich beim Start des Rechners die Tastenkombi drücken und wie dann weiter? Zeigt der mir das Monterey dann an oder wie klappt das?
 
Du landest dann in einem wiederherstellen Modus.

Wie man da weiter kommt steht sogar bei Apple direkt unter: „Mac wiederherstellen“

Es ist recht einfach, dauert aber.
 

Anhänge

  • IMG_1919.jpeg
    IMG_1919.jpeg
    373,6 KB · Aufrufe: 4
und wie dann weiter?
Alter Schwede ... mimm mir's nicht übel, aber manchmal staune ich und frage mich, wie so mancher Mac-Nutzer den Einschaltknopf findet.

Wenn Du diese Tasten-Kombi beim Einschalten gedrückt hältst, erscheint eine Weltkugel. Irgendwann wird nach dem WLAN-PW gefragt, damit eine Verbindung zum Internet hergestellt werden kann. Alles Weitere ist fast selbsterklärend.
 
Zurück
Oben Unten