Catalina Probleme mit Wlan

Hallo zusammen.
Jetzt war mein Macbook von gestern Nachmittag aus und ich habe es gerade gestartet.
Hat direkt eine WLAN-Verbindung hergestellt. Also so wie ich es mir gewünscht habe.

Perfekt. Problem gelöst.

Vielen Dank nochmal
 
10.15 ist nebenbei völlig ok, gibt keinen Grund, das pauschal schlecht zu reden. Welches OS hat keine Macken?
 
10.15 ist nebenbei völlig ok, gibt keinen Grund, das pauschal schlecht zu reden. Welches OS hat keine Macken?
Es hängt vom Mac und dem Systemdatenträger ab. Die Indexierung ist bei HDD tatsächlich ein Flaschenhals. Wenn man Spotlight wenig nutzt und darauf verzichtet, dann läuft Catalina ohne gut. Photo Analyse unter 10.15 und intelHD3xxxx/4xxxx die Verarbeitungsprozess quasi in einer Endlosschleife läuft, beim MBP mit nur dGPU von @Sveni72 nicht relevant. (ganz sicher bin ich aber nicht, da meines Wissens im verborgenen der Intel CPU dieser Generation ja ggf. die iGPU HD4xxxx noch schlummert, aber nicht eingebunden sein sollte)
 
Es hängt vom Mac und dem Systemdatenträger ab. Die Indexierung ist bei HDD tatsächlich ein Flaschenhals. Wenn man Spotlight wenig nutzt und darauf verzichtet, dann läuft Catalina ohne gut. Photo Analyse unter 10.15 und intelHD3xxxx/4xxxx die Verarbeitungsprozess quasi in einer Endlosschleife läuft, beim MBP mit nur dGPU von @Sveni72 nicht relevant. (ganz sicher bin ich aber nicht, da meines Wissens im verborgenen der Intel CPU dieser Generation ja ggf. die iGPU HD4xxxx noch schlummert, aber nicht eingebunden sein sollte)
Ähhm ja? Meinst du, dass ein Upgrade auf z. B. Ventura mit OCLP bei meinem MacBook Sinn machen würde?
Ich frage deshalb, weil die meisten Apps erst ab OS13 angeboten werden. Und ich das MacBook zurzeit nur zum Surfen benutzen kann.
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-08 um 12.26.03.png
    Bildschirmfoto 2025-06-08 um 12.26.03.png
    76,3 KB · Aufrufe: 16
Erstens, gibt es ja die benannten Alternativwege zu den immer neusten Versionen der Apps im AppStore und Zweitens ist Ventura natürlich kein Problem, aber sollte nur in Verbindung mit einer SSD auf dem MBPmid2012 kommen - was ja auch eigentlich kein Hindernis wäre, da eh nur 08/15 2,5" Sata SSD für einen schmalen Taler. Das gehört inhaltlich aber eher in deine ersten Thread.
 
ganz sicher bin ich aber nicht, da meines Wissens im verborgenen der Intel CPU dieser Generation ja ggf. die iGPU HD4xxxx noch schlummert, aber nicht eingebunden sein sollte)
Vielleicht hilft das Bild des Patchens beim iMac 14.3. Dort sieht man, dass sowohl iGPU (Intel) als auch dGPU (Nvidia) versorgt werden.

Patch Ventura.png
 
Vielleicht hilft das Bild des Patchens beim iMac 14.3. Dort sieht man, dass sowohl iGPU (Intel) als auch dGPU (Nvidia) versorgt werden.

Anhang anzeigen 462321
Gut, ist das ist ein anderer Mac und auch OpenCore, aber der Gedanke ist nicht schlecht. Beim iMac ist es ja auf jeden Fall gewollt, dass der iMac auch die iGPU nutzt. Ob das jedoch bei dem MPB9,2 genauso ist, dass weiß ich nicht. Ich sehe aber zumindest in der OCLP-App bei den Settings des MPB9,2 die Option, die kritische Indexierung zu deaktivieren. Da OC ja die Konfigurationen durchauch schlau analysiert, deutet es auf eine Nutzung der HD4xxxx hin und damit sollte man den Photo Analyse vorsorglich abschalten. (sieht man aber auch in der Aktivitätsanzeige, das der Photo-Analyzer unnötig ausgelastet ist)

Im OC-Build steht zumindest die Intel HD4xxxx/ IVY BRIDGE namentlich erwähnt.
"Fixing CoreGraphics support on Ivy Bridge"
Siehe hier:

Code:
Building Configuration for external: MacBookPro9,2
Creating build folder

- Adding OpenCore v1.0.4 RELEASE
- Adding config.plist for OpenCore
- Adding Lilu.kext 1.7.0
- Enabling Rosetta Cryptex support in Ventura
- Adding CryptexFixup.kext 1.0.4
- Enabling legacy power management support
- Adding AppleIntelCPUPowerManagement.kext 1.0.0
- Adding AppleIntelCPUPowerManagementClient.kext 1.0.0
- Enabling Windows 10 UEFI Audio support
- Adding ECM-Override.kext 1.0.0
- Adding CatalinaIntelI210Ethernet.kext 1.0.0
- Enabling BCM943224 and BCM94331 Networking Support
- Adding AirportBrcmFixup.kext 2.1.9
- Using known ARPT Path: PciRoot(0x0)/Pci(0x1C,0x1)/Pci(0x0,0x0)
- Adding IOSkywalkFamily.kext 1.2.0
- Adding IO80211FamilyLegacy.kext 1.0.0
- Adding KDKlessWorkaround.kext 1.0.0
- Fixing Legacy Bluetooth for macOS Monterey
- Adding BlueToolFixup.kext 2.6.9
- Adding SATA Hibernation Patch
- Enabling Board ID exemption patch
- Adding ipc_control_port_options=0 to boot-args
- Adding AutoPkgInstaller.kext 1.0.4
- Set SIP to allow Root Volume patching
- Allowing FileVault on Root Patched systems
- Enabling KC UUID mismatch patch
- Adding RSRHelper.kext 1.0.2
- Disabling AMFI
- Adding CSLVFixup.kext 2.6.1
- Disabling SecureBootModel
- Enabling AMFIPass
- Adding AMFIPass.kext 1.4.1
- Disabling mediaanalysisd
- Fixing CoreGraphics support on Ivy Bridge
- Setting RestrictEvents block arguments: media
- Adding RestrictEvents.kext 1.1.5
- Setting RestrictEvents patch arguments: sbvmm,f16c
- Adding AppleUSBTopCase.kext 1.0.0
- Adding AppleUSBMultitouch.kext 1.0.0
- Adding USB-Map.kext
- Adding OpenCanopy GUI
- Adding bootmgfw.efi BlessOverride
- Enabling Board ID exemption patch
- Using Model ID: MacBookPro9,2
- Using Board ID: Mac-6F01561E16C75D06
- Detected UEFI 1.2 or older Mac, updating BoardProduct
- Cleaning up files
- Validating generated config

Your OpenCore EFI for MacBookPro9,2 has been built at:
    /var/folders/42/57jy14xs40d_9wpycgfsqvcr0000gn/T/tmphep8rmqd/Build-Folder/OpenCore-Build
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-08 um 15.21.41.png
    Bildschirmfoto 2025-06-08 um 15.21.41.png
    127,6 KB · Aufrufe: 12
@Sveni72 72. Welche Apps und v.a. wo? Im Appstore? Da bist Du eh falsch. Der Apple Appstore will gar nicht, daß Du so ein Gerät noch nutzt.
Warst Du nicht neu bei Apple? Wenn Du jetzt wirklich patchen willst, vielleicht erstmal OS12 nehmen. Aber auf jeden Fall eine SSD einbauen und dann erstmal ein native laufendes OS sauber installieren und einrichten.

@T-easy Für die HDD kann aber 10.15 jetzt nix. Mit ner SSD läuft 10.15 prima auf der Kiste.
 
@Sveni72 72. Welche Apps und v.a. wo? Im Appstore? Da bist Du eh falsch. Der Apple Appstore will gar nicht, daß Du so ein Gerät noch nutzt.
Warst Du nicht neu bei Apple? Wenn Du jetzt wirklich patchen willst, vielleicht erstmal OS12 nehmen. Aber auf jeden Fall eine SSD einbauen und dann erstmal ein native laufendes OS sauber installieren und einrichten.

@T-easy Für die HDD kann aber 10.15 jetzt nix. Mit ner SSD läuft 10.15 prima auf der Kiste.
Da gibt es andere Wege. @T-easy schrieb das schon in einem anderen Thread. Ich hatte es nicht mehr auf dem Schirm.
Mit anderen Apps meinte ich zum Beispiel Office Programme,vielleicht WhatsApp usw.
Klar dass die auch über den Browser gehen. Aber ich hätte z.b. Excel gerne auf dem macbook.
Ich werde mich nächste Woche mal nach einer ssd umschauen.
Und spätestens dann werde ich um Hilfe bitten müssen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Übrigens, nur um es gesagt zu haben, OS12 oder 13 auf Deutsch zu installieren, ist nur noch was für Hartgesottene. Software kann man in beliebiger Sprache installieren.
 
Vielen Dank. Ich werde es testen 👍
 
Hört sich nach Problemen mit den Settings und oder den NVRAM Variablen an.

Ich habe im Dumper Paket ein paar Scripts um manuell das WLAN zu konfigurieren und auch die Settings auf einen Rutsch zu löschen.
 
Hört sich nach Problemen mit den Settings und oder den NVRAM Variablen an.

Ich habe im Dumper Paket ein paar Scripts um manuell das WLAN zu konfigurieren und auch die Settings auf einen Rutsch zu löschen.
Klar war es das und mit dem Deep(4x)-PRAM-Reset ja auch bereits gelöst wurden.
 
@T-easy Für die HDD kann aber 10.15 jetzt nix. Mit ner SSD läuft 10.15 prima auf der Kiste.
Klar, mit HDD läuft 10.15 aber eigentlich auch ganz ordentlich, wenn der Photo Bug beseitigt ist und Spotlight eingeschränkt wird. Die SSD kompensiert aber eigentlich nur die weiterhin bestehende Problematik und, kein Witz, selbst (OCLP-)Sequoia läuft noch angenehmer als ein unbehandeltes 10.15. Ist 10.15 aber gefixt, dann ist es natürlich schneller - analog Mojave...fast wie High Sierra. 😉
 
Klar war es das und mit dem Deep(4x)-PRAM-Reset ja auch bereits gelöst wurden.
Das hilft halt manchmal auch noch nicht. Ich schreibe das auch nicht immer für den konkreten Fall, sondern für die Recherche (und im Jahre 2025ff auch für die AIs).
 
Hallo.
Vielen Dank für die hilfreichen Tipps.
Ich werde Pages mal ausprobieren. Jetzt weiß ich auch was Sideloading ist ;)

Allerdings hat es mit dem PRAM Reset doch nicht ganz funktioniert.
Heute musste ich wieder 3x einen Neustart machen. (mit alt taste, dann kann ich erst das Netzwerk wählen.)
Also ist das Problem leider doch nicht behoben.
 
Zurück
Oben Unten