MBP 2011, tot, aber nicht ganz

Hat das Macbook die AMD Grafik? Hatte ich mit meinem auch schön öfter Probleme. Gerade der SMC Reset verschlimmert das ganze oft.

Ich hatte schon Tage da wollte es gar nicht mehr angehen bis ich es unten aufgemacht habe und den Akku kurz komplett abgeklemmt habe. Wenn man dann die Graka deaktiviert wie in dem Bericht hier fing es wieder an zu laufen.

https://instant-thinking.de/2019/07/15/apple-macbook-pro-2011-und-die-kaputte-amd-gpu/

edit: Sorry überlesen. Das 13" hatte die glaub ich nicht
Es ist tatsächlich ein 15", aber...wenn der Selbsttest nicht funktioniert und der fehlende RAM nicht diagnostiziert, dann sollte die dGPU nicht das Hauptproblem (alleine) sein.


Wenn ich länger drüber nachdenke: Hundertprozentig sicher bin ich mir aber auch nicht, ob ggf. die dGPU nicht sogar im Selbsttest vor dem RAM kommt. Weiß das jemand?

@Volker165
Du kannst ja über die SNR unter everymac.com + Identify mal überhaupt schauen, ob du das Modell mit oder ohne dGPU hast.
 
beim 15" von 2011 dürfte der Grafikfehler vorliegen. Wenn das Book im Single User Mode starten würde, dann wäre das erwiesen, da beim Single User Mode die Grafiktreiber nicht geladen werden. Also mit gedrückten cmd + s Tasten aufstarten und gucken, was passiert.
 
beim 15" von 2011 dürfte der Grafikfehler vorliegen. Wenn das Book im Single User Mode starten würde, dann wäre das erwiesen, da beim Single User Mode die Grafiktreiber nicht geladen werden. Also mit gedrückten cmd + s Tasten aufstarten und gucken, was passiert.
Einen Test ist es Wert. Dazu muss aber die dGPU zumindest noch minimal laufen, ansonsten kommt man garnicht erst in den SUM. Da muss man Glück haben.
 
Kurz recherchiert: der Power-on Self-test (POST) beinhaltet NICHT die dGPU.

Ein Fehler der dGPU wäre damit als Hauptfehler auszuschließen.

Das Board hat also unabhängig von der dGPU einen Hardware/Firmware Defekt. Der POST kann nicht vollständig durchführt werden, daran erkennbar, dass es den fehlenden RAM nicht diagnostizieren kann (3xBeep).
 
Woher weiss der Rechner denn, dass er nach längerem drücken der ein/aus Taste ausgehen soll. Das scheint dann ja nicht über die CPU zu laufen
 
Woher weiss der Rechner denn, dass er nach längerem drücken der ein/aus Taste ausgehen soll. Das scheint dann ja nicht über die CPU zu laufen
müsste doch so im Chip (welcher auch immer) einprogrammiert sein
das hat mit der CPU so ja an und für sich nix zu tun
 
müsste doch so im Chip (welcher auch immer) einprogrammiert sein
das hat mit der CPU so ja an und für sich nix zu tun
Ja, das läuft autonom als Grundfunktionen, wie ja auch die Lüfter und Spannungsversorgung inkl. Akkuladung und Laufwerke - ist normal.
 
Ah ok, bei den Laufwerken hätte ich es auf eigene Logik geschoben
 
So, das Board ist wieder draussen. Die Heatpipes sind ab und ich habe es mal kurz an Strom gehängt. Also einfach nur von dem LED Display DP, USB und dann den Magsafe.
Die CPU wird direkt sehr warm, kühlt aber nach ein paar Sekunden wieder runter um darauf wieder zwei Sekunden später heiss zu werden. Der AMD Grafik Chip wird etwas warm. Am Bildschirm tut sich nicht, kein Flackern, kein kurzes Aufblitzen, nichts
 
Wie tief willst du da reinsteigen? Du kannst den Fehler suchen, meist ist was durchgebrannt. Mit Wärmebild kann man mehr sehen. Weiter ist ein Mikroskope sinnvoll + schematics und dann musst du löten. Ich glaube das lohnt die Mühe nicht, ausser es ist ein Bastelprojekt für dich
 
Wie tief willst du da reinsteigen? Du kannst den Fehler suchen, meist ist was durchgebrannt. Mit Wärmebild kann man mehr sehen. Weiter ist ein Mikroskope sinnvoll + schematics und dann musst du löten. Ich glaube das lohnt die Mühe nicht, ausser es ist ein Bastelprojekt für dich
Weiss ich noch nicht, ist wirklich nur ein Bastelprojekt. Als ich das letzte mal richtig Elektronik gemacht habe, waren Widerstände einen Zentimeter lang und hatten bunte Ringe:ROFLMAO:

Ich such jetzt seit einer Stunde das Board ab, aber so was richtig abgerauchtes ist nicht zu sehen. da ist auch so ein kleines USB Mikroskop ganz nützlich. Shematics hab ich gefunden, sind nur 101 Seiten
 
Wobei ja schon toll ist, was so eine normale iPhone Kamera bringt. Ich hab das Board geknipst und dann 500fach vergrößert. Allerdings spielt das Licht manchmal einen Streich. Das erste Bild ist eine Vergrößerung vom dritten, da sah dieser blaue Kollege ziemlich ramponiert aus. Das zweite ist dann von dem USB Mikroskop, schon besser. Allerdings scheint das Board doch schon mal Feuchtigkeit abbekommen zu haben
 

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-06-17 um 22.04.06.png
    Bildschirmfoto 2025-06-17 um 22.04.06.png
    303,2 KB · Aufrufe: 30
  • Foto am 17.06.25 um 21.56.jpg
    Foto am 17.06.25 um 21.56.jpg
    103,3 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_6173.jpeg
    IMG_6173.jpeg
    442,1 KB · Aufrufe: 34
Ich hab mich oben im Text vertan, das ist kein 13"er sondern ein 15"er.
Wenns ein 15" ist dann ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass der Grafikchip defekt ist. AMD hat ja 3 Jahre nach NVIDIA schlicht den selben Fehler gemacht und Materialien mit unterschiedlichen Temperaturkoeffizienten verbaut im Chip sodass sich die Dinger im Laufe der Zeit selbst killen. Wenn du kein Experte im BGA-Löten bist ist das schlicht das Todesurteil für das Logicboard aber selbst wenn man den Chip tauschen könnte: Der Designfehler des Chips wurde nie behoben da er von der Nachfolgerserie abgelöst wurde.
beim 15" von 2011 dürfte der Grafikfehler vorliegen. Wenn das Book im Single User Mode starten würde, dann wäre das erwiesen, da beim Single User Mode die Grafiktreiber nicht geladen werden. Also mit gedrückten cmd + s Tasten aufstarten und gucken, was passiert.
Das Gerät schafft schon den Selbsttest nicht, wie genau sollte so also Single User funktionieren?
 
Wobei ja schon toll ist, was so eine normale iPhone Kamera bringt. Ich hab das Board geknipst und dann 500fach vergrößert. Allerdings spielt das Licht manchmal einen Streich. Das erste Bild ist eine Vergrößerung vom dritten, da sah dieser blaue Kollege ziemlich ramponiert aus. Das zweite ist dann von dem USB Mikroskop, schon besser. Allerdings scheint das Board doch schon mal Feuchtigkeit abbekommen zu haben

Es sieht tatsächlich schon irgend wie so aus, Korrosion und "Boardfäule" :)

Solche SMD-Bauteile lassen sich noch relativ leicht wechseln wenn man deren Werte kennt.
Den Schaltplan hast du ja schon gefunden, da steht drin was man dazu wissen muss.

Der SMC regelt das mit dem Ein- bzw. Ausschalten und dem erkennen des "länger gedrückt halten"
Ich würde die CPU nicht unbedingt ohne Kühlung laufen lassen.. auch nicht kurz. Manche Intels bekommt man in unter 30 Sekunden zum Kollaps.
 
Schon klar, 30 Sekunden lief das auch mit Sicherheit nicht, höchstens zehn. ich wollte auch nur wissen, welcher Chip der beiden so schnell warm wird, das war auf den Pipes schlecht zu fühlen.
Und klar, bei so Chips löten bin ich raus.
 
Das bringt irgendwie Erinnerungen an mein iBook G3/900, welches wohl auch Designprobleme mit dem Grafikchip hatte und irgendwann die gleichen Symptome zeigte, die der OP hier beschreibt. Konnte dann kurzfristig über ein Mitglied hier im Forum ein neues iBook kaufen.
 
Das bringt irgendwie Erinnerungen an mein iBook G3/900, welches wohl auch Designprobleme mit dem Grafikchip hatte
Da waren die Design-Probleme aber auf seitens Apples zu suchen: Das PCB-Layout war leider etwas ungünstig weshalb es u.a. zum Wärmestau am Power-IC für die GPU kommen konnte und sich dieses IC, weil auf der Unterseite des Logicboards platziert, mit Hilfe der Schwerkraft vom Logicboard entlöten konnte. Dieser Fehler wurde leider auch zu spät entdeckt sodass dieser Fehler es auch ins Layout der G4 iBooks schaffte. Mit etwas Geschick im Löten von SOICs lässt sich dieser Defekt aber auch im Keller des Hobby-Bastlers beheben mit dem Lötkolben aus dem Baumarkt. ;)
 
Da waren die Design-Probleme aber auf seitens Apples zu suchen: Das PCB-Layout war leider etwas ungünstig weshalb es u.a. zum Wärmestau am Power-IC für die GPU kommen konnte und sich dieses IC, weil auf der Unterseite des Logicboards platziert, mit Hilfe der Schwerkraft vom Logicboard entlöten konnte. Dieser Fehler wurde leider auch zu spät entdeckt sodass dieser Fehler es auch ins Layout der G4 iBooks schaffte. Mit etwas Geschick im Löten von SOICs lässt sich dieser Defekt aber auch im Keller des Hobby-Bastlers beheben mit dem Lötkolben aus dem Baumarkt. ;)
es gab da allen Ernstes eine Empfehlung der Hausmarke, was dazwischenzuklemmen. Ich hab gedacht ich fall vom Stuhl.
https://www.xlr8yourmac.com/tips/iBookG4_vreg_repair/ibookG4_vreg_repair.html
 
es gab da allen Ernstes eine Empfehlung der Hausmarke, was dazwischenzuklemmen. Ich hab gedacht ich fall vom Stuhl.
Ja, das hatte den IC aufs Logicboard gedrückt. Ich erinnere mich auch an "Nachlötversuche" mit nem fast abgebrannten Teelicht auf den IC zu stellen. Das sollte das IC heiß machen und die Lötverbindungen wieder herstellen. Ich weiß echt nicht, was mich da mehr dran verschreckte: Der Vorschlag ansich oder dass es sogar funktionierte :ROFLMAO:
 
Zurück
Oben Unten