MBP 2011, tot, aber nicht ganz

Ja, das hatte den IC aufs Logicboard gedrückt. Ich erinnere mich auch an "Nachlötversuche" mit nem fast abgebrannten Teelicht auf den IC zu stellen. Das sollte das IC heiß machen und die Lötverbindungen wieder herstellen. Ich weiß echt nicht, was mich da mehr dran verschreckte: Der Vorschlag ansich oder dass es sogar funktionierte :ROFLMAO:
Da lobte ich mir die Zeit, als praktisch neben jedem Rechner ein Lötkolben stand...
 
Ja, das hatte den IC aufs Logicboard gedrückt. Ich erinnere mich auch an "Nachlötversuche" mit nem fast abgebrannten Teelicht auf den IC zu stellen. Das sollte das IC heiß machen und die Lötverbindungen wieder herstellen. Ich weiß echt nicht, was mich da mehr dran verschreckte: Der Vorschlag ansich oder dass es sogar funktionierte :ROFLMAO:
Heutzutage würde das wohl 'Lifehack' dazu sagen. Besser als die populäre Ofen-Methode, wo dann die Kondensator platzen.
 
So, ich hab das Board ziemlich intensiv abgesucht, auch nochmal mit Isoprop gewaschen, hab wohl jeden Kondensator größer1mm gemessen, jede Spule, es gibt keine Auffälligkeiten.
Spannungsversorgung hab ich mir geklemmt, da nach wenigen Sekunden der Prozessor wahnsinnig heiss wird.
Über ebay hab ich ein Board in Frankreich gefunden zu einem angemessenen Preis, welches noch funktionieren soll.
Ich bin mal gespannt und werde berichten. Zwischen "geht auch nicht", "geht, ist aber noch ne alte Apple ID drauf" und prima, klappt" ist alles drin.
 
So, es bleibt spannend, ein bischen mehr lebt er wieder und installiert gerade von meinem altbewährten EL Capitan Stick. Auf jeden Fall funktionieren Bildschir, Tastatur und Trackpad
 

Anhänge

  • IMG_6200.jpeg
    IMG_6200.jpeg
    262,1 KB · Aufrufe: 30
Ta Ta
 

Anhänge

  • IMG_6201.jpeg
    IMG_6201.jpeg
    334,3 KB · Aufrufe: 25
So wie es aussieht, lebt das MBP wieder. Im Moment macht es gerade Upgrade auf HS. Ich hatte das defekte Book ohne HDD gekauft und jetzt mal eine reingeschmissen, die hier noch rum lag.
Das einzig auffällige bei der Installation war, dass der sich defaultmässig als US Rechner gemeldet hat bei der Installation. Das mainbord hab ich ja in Frankreich gekauft, aber da hat wohl mal jemand einen Rechner aus Amerika geschlachtet.
Für den, den es interessiert, für das MBR, defekt und ohne HDD, hab ich 20€ bezahlt, für das Board 40€. dazu kamen noch insgesamt 25€ Versandkosten.
War also jetzt für ein 2011er kein Superschnäppchen aber ok. Ist auch ein Hobby und darf daher auch ein kleines bischen kosten.
 
Ja, sowas macht man nur, wenn das Basteln und 'Reparieren' Spaß macht. So ungetestet Ersatzteile wie ein ausgebautes Board haben aber hohes Frustpotenzial, wenn es dann doch defekt ist oder gesperrt. Deshalb kaufe ich lieber 'lauffähige' Mac mit bekannten Teildefekten, am Besten selbst getestet. Und dann bleiben immer auch andere Teile in der Bastelkiste übrig (...und ja, es sammelt sich was an)
 
Bin auch gerade am SSD Tausch bei einem MBP 13" von 2015 , hat mir da jemand einen Tipp welche Schrauben am Boden verbaut sind ?
 
Pentalobe P5 müssten das sein wenn ich mich recht entsinne.
 
Super , danke für den Tipp dann werde ich mir mal einen passenden Bit oder Dreher besorgen.
 
Schau mal am besten gleich, ob die dGPU auch noch zuverlässige ohne Abstürze läuft. Zudem solltest du die Wärmeleitpaste erneuern, falls du das noch nicht gemacht hast. Wenn die dGPU auch nur ansatzweise auffällig wird, lieber gleich abschalten, solange der Mac damit noch hochfährt. Ist die nämlich irgendwann (mause)tot, dann kannst du die nicht mehr abschalten.
 
werde ich mir mal einen passenden Bit oder Dreher besorgen.
Das hier ist eine der YT-Clips-Anleitungen (OWC), die ich bevorzugt für Umbauten nehme: kein Geschwurbel und gute Beschreibung.
Dort werden Werkzeuge auch genannt & oben links abgebildet, u. U. auch die Größe angezeigt.



Dazu gibt es wichtige Hinweise. Natürlich muss man kein OWC-Material verbauen - die PCIe-SSD bzw. deren Adapter muss halt in den Slot passen.
 
Das hier ist eine der YT-Clips-Anleitungen (OWC), die ich bevorzugt für Umbauten nehme: kein Geschwurbel und gute Beschreibung.
Dort werden Werkzeuge auch genannt & oben links abgebildet, u. U. auch die Größe angezeigt.



Dazu gibt es wichtige Hinweise.

Ich nutze für sowas dann doch lieber ifixit.de, lesen finde ich bei solchen Arbeiten stets besser als ein Video zu schauen.
@Pinky69 Hier der Guide zum 13" MBP 2015 zum Wechsel der SSD: Guide von ifixit.de
 
doch lieber ifixit.de
Habe ich früher auch, aber leider auch feststellen müssen, dass iFixit nicht immer die richtigen Fotos verarbeitet hatte. :rolleyes:

Ich kombiniere aber auch heute gelegentlich noch Seiten-Blättern mit YT-Clips und halte dann nach jedem Schritt den Clip an, um den Schritt nachzuvollziehen.
How-FixIt macht auch gute YT-Clips.
 
Für den Vielschrauber: das habe ich mir bei Ali geholt.
63-teiliges Set
 
Ja das stimmt , eine günstige Komplett-Lösung. Danke für den Tip. (y)
 
Zurück
Oben Unten