OmarDLittle
Aktives Mitglied
- Registriert
- 21.05.2017
- Beiträge
- 8.107
- Reaktionspunkte
- 6.596
Ist im dt. Sprachgebrauch aber durchaus üblich, zB benötigt ein Programm gemäß Systemanforderungen x GB Festplattenspeicher. Die Daten sind genauso auf einer "festen Platte" gespeichert, warum das eine eine Festplatte sein soll, aber das andere nicht, musst man erstmal erklären können. Denn die meisten Anwender haben ohne Hintergrundinfo, dass das ursprünglich eine Unterscheidung der Materialien zwischen floppy disk und hard disk war, keine Chance das intuitiv zu erkennen. Und eine SSD ist ganz klar hard disk und nicht floppy disk, wenn man der damaligen Einordnung folgt.ich bezeichne keinen Datenträger wie Sata- oder M.2-NVMe-SSD als Festplatten, weil sie keine sind.![]()
Rein logisch ergibt das heute also in meinen Augen nicht soviel Sinn, die Festplatte auf magnetische Speichermedien zu beschränken, aus dem Wort Festplatte ergibt sich schließlich nirgendwo ein Hinweis auf magnetisch. Und die Geschichte bis zu den floppy disks zurück zu kennen, um der Logik folgen zu können, kann man sich nun wirklich nicht erwarten.
Daher dürftest du mit deiner Ansicht, das Festplattendienstprogramm würde links in der Leiste keine Festplatten anzeigen, auf nicht sehr viel Verständnis stoßen... dem Hilfe suchenden Anwender wird es auch nichts bringen, höchstens verwirren könnte es ihn.
Ein aktuelles 13"-Macbook mit M4 kostet brandneu 900 Euro. Finde deine Einstellung schon etwas hart, dass du damit Geld verdienst aber sogar nach 10 Jahren keinen Austausch in Betracht ziehst. Einen SSD-Tausch kann man probieren, den passenden Adapter brauchst du noch, aber ich würde mich nicht wundern, wenn es am Ende doch die Hauptplatine wäre. Bestell dir die SSD online mit 14 Tagen Rückgaberecht, du könntest es eventuell brauchen. Der Mac wird mit neueren macOS-Versionen auch nur mehr langsamer, OCLP in allen Ehren. Kostenlos ist nix, was du dir an Geld sparst, wirst du in Form von extra Zeitaufwand und Stress mit Fehlermeldungen wieder "ausgeben".Der Mac ist fürs Homeoffice [...] ich möchte jetzt keine 1.700€ für einen neuen ausgeben und auch keinen 1-2 Jahre alten kaufen.