MacBook Pro 2021 M1 Pro/Max Vorbestellthread

Für Leute wie dich gibt's ja immer noch das MacBook Air dass du für gute 1000€ bekommst.
Das hier ist die Pro Linie und für Leute gedacht die damit jeden Tag arbeiten.. Videoschnitt, Bildbearbeitung, Audioediting..etc
Ich benutze on the road das 13'er M1 pro und im Studio steht ein 2013er Mac pro. Beide arbeiten jeden Tag für mich. Was das damit zu tun hat ist mir schleierhaft. Gerade weil ich dafür und damit hart arbeite, kalkuliere ich auch und mach mir über Preise Gedanken. Sich immer den neuesten, heißen Sch... zu kaufen und es sich als Investition schön zu reden, macht einen nicht "pro". Ich bleib dabei: Hammer Geräte, aber eine "1" vorne, beim kleinsten Modell, hätte mir besser gefallen. 2249.- ist einfach ein "Dammbruch". Speziell bei einem mobilen Gerät, das ab- und an auch einen harten Tour-Alltag mitmacht. Wir wissen alle, da kommt noch Apple-Care drauf, ggf. 32GB, ... das iss schon ordentlich. Solange das M1 noch erhältlich ist ... alles schick. Sollte das aber nicht mehr der Fall sein und der Einstieg in die Pro-Klasse demnächst bei über 2k liegen, halte ich das für keine gute Preispolitik. Ich würde mich dann wohl eher nicht mehr angesprochen fühlen. Ob ich es letztendlich aus nem Mangel an Optionen doch kaufen würde, steht nochmal auf nem anderen Blatt. Die Frage stellt sich gerade nicht. Soviel Kritik muss als langjähriger Macianer erlaubt sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Werde warten bis es bei OTTO zur Verfügung steht.
Mit meinen "dauer 10%" macht es mir auch nichts aus wenn es ein paar Wochen länger dauert.
Soll ein 14" in der Grundausstattung werden.
 
Es kommt wie so oft darauf an, was du mit dem Gerät machen willst. Ab und zu ein paar Bilder bearbeiten oder machst du beruflich jede Woche ein großes Shooting? Von der Leistung reicht selbst der M1 im normalen MacBook Pro mit 16GB RAM locker aus. Bedenke auch, dass die Akkulaufzeit beim normalen M1 fast doppelt so lang ist wie bei den neuen MBP. Auf der anderen Seite hast du natürlich das ProMotion, die besseren Anschlüsse und das neuere Design. Allein vom Prozessor glaube ich, richten sich die neuen Pros vor allem an Leute aus dem Video und Animationsbereich.
Eher Hobby, aber mich nervt die schlechte Performance von Lightroom etc. auf meinem 2015er MBP (13“). M1 kommt nicht infrage wegen Touch Bar und fehlender Anschlüsse.

Mir ging es eher um die Frage ob der Unterschied zwischen 16 und 32GB RAM für Lightroom, Capture1, Photoshop, usw. gravierend ist oder vernachlässigt werden kann? Ich will es mindestens 5 Jahre nutzen und sicherstellen, dass ich für den Speicherhunger von Lightroom gut gerüstet bin.
 
Hammer Geräte, aber eine "1" vorne, beim kleinsten Modell, hätte mir besser gefallen. 2249.- ist einfach ein "Dammbruch".
Ein stolzer Preis in Deutschland, obwohl das kleinste Modell in den USA schon für $1899 angeboten wird. Wenigstens stimmt bei Apple noch die Verarbeitungsqualität.
 
Ein stolzer Preis in Deutschland, obwohl das kleinste Modell in den USA schon für $1899 angeboten wird. Wenigstens stimmt bei Apple noch die Verarbeitungsqualität.

Mal abgesehen davon, dass US-Preise immer ohne Steuern angegeben werden, im deutschen Preis hingegen 19% Mehrwertsteuer inkludiert sind, verliert leider der Euro momentan deutlich an Wert gegenüber dem Dollar.
 
Ich sehe das Pricing so: Mein 13" late 2016 MBP (Basismodell mit 2,9 GHz Dual-Core i5) mit Touchbar kostete bei Neuerscheinung im Oktober 2016 mit 16GB RAM und 512GB SSD im Apple Store 2.439 EUR. Jetzt habe ich das 14" Basis MBP mit 16GB und 1TB SSD bestellt und 2.479 EUR bezahlt.

Ich bekomme also den Nachfolger nach 5 Jahren mit 500GB mehr auf der SSD Festplatte für 40 EUR mehr, da fehlt mir schon die Empörung. Wäre ich bei 500 GB SSD geblieben, wäre es 230 EUR günstiger geworden. Natürlich kann man sagen, schon 2016 war das MBP zu teuer, aber dann sollte diese Diskussion ja geführt sein.
 
Dann muss ich jetzt leider mal ein Antiposting in den Vorbesteller Thread einfügen - unser Einkauf hat den Kauf von Apple Computern gerade bis auf weiteres komplett gestoppt. Nachdem Apple nun aus dem Store alle Intel-Macbook entfernt hat und das wichtigste Argument pro-Apple immer unser Dual-Use war, weil es eine Reihe von betriebsnotwendigen Programmen eben nur für Intel-Windows gibt, ist Apple bei uns jetzt erst mal Geschichte im Unternehmen = endgültig "nicht zukunftsfähig". Schade.

Das wird die 9x% der User, die sich ihre Hardware privat kaufen und bezahlen bestimmt traurig stimmen, dass Dein Arbeitgeber es Dir jetzt
nicht mehr erlaubt Apple Macbooks für dich zu nutzen, da ihr Windows-Only Software nutzt.

"Nicht zukunftsfähig" im Hinblick auf die Hardware trifft es allerdings nicht wirklich.
 
Moin, kurze Frage. Wo würdet ihr als Student die neuen MBPs (bin noch unschlüssig ob ich mich für das 14" oder 16" entscheide, aktuell habe ich noch ein 2017er 15" und mit der Größe zufrieden). Zudem würde ich das MBP gerne per 12 Monate 0%? finanzieren lassen... Habt ihr einen Tipp?
 
[...] Wo würdet ihr als Student die neuen MBPs (bin noch unschlüssig ob ich mich für das 14" oder 16" entscheide, aktuell habe ich noch ein 2017er 15" und mit der Größe zufrieden). [...]
Wo würden wir was?
 
Eine 0% Finanzierung über 12 Monate als Student vornehmen ...
 
Jedoch bin ich schwer begeistert von den neuen MacBooks. Hammer Teile!
Und Apple hört auf die Kunden. Anschlüsse, MagSafe etc.
Kann ich auch nur so bestätigen. Klasse Teile, gekauft wird dieses Jahr keiner.
 
Preise finde ich für das gebotene eigentlich absolut im Rahmen! Wenn ich auch einsehe, dass es für den privaten Gebrauch weit drüber ist.
Mein letztes MBP 15" hat 2017 auch schon um 3600 € gekostet und war für ein 15" Gerät auch nicht übertrieben konfiguriert. Das 2013er MBP davor lag auch bereits >3xxx €.
Und die Speedsteps waren ehrlich gesagt nie so groß wie sie nun sind. Selbst zu meinem aktuellen "Übergangs" MBA M1 wird der Step spürbarer sein als damals.

Der Consumer Gemeinde würde ich ein MB M1 in 16" für unter 2k € wünschen.
 
Selbst zu meinem aktuellen "Übergangs" MBA M1 wird der Step spürbarer sein als damals.
Da bin ich eher nüchtern „gespannt“ … die Vergleiche haben sie nicht umsonst zu irgendeiner Core i7 Möhre gezogen. Die Zahlen zu einem M1 hätten wohl eher lahm ausgesehen.
 

Ähnliche Themen

Zurück
Oben Unten