Mac Studio M3 Ultra | M4 Max

Beim Studio ist Safari schneller als beim Mini und man kommt leichter an den Einschaltknopf. Das reicht doch schon an Argumenten oder?
 
Beim Studio ist Safari schneller als beim Mini und man kommt leichter an den Einschaltknopf. Das reicht doch schon an Argumenten oder?

Uuuuuuund man hat mehr Anschlüsse 😉
 
und ein Mehr an schwergewichtigem Alu...
Mir ist der Apple Mac mini zu leichtwängig ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich mag den Backstein ;)
 


Nice ;-)
 

Neeeeh, ob das wirklich so ein repräsentativer Test war.
Man muss auch bedenken, mit 64 GB und 1 TB ist man, beim M4 Max auch schon bei 3624 € (Edit: bei Geizhals für 3K)

Ein ist auf jeden Fall grausam: Warum eine weibliche KI-Stimme für einen Typen?
 
Sowas guckt man doch Original - amerikanische/englische Tonspur!
 
Sowas guckt man doch Original - amerikanische/englische Tonspur!
Habe einfach auf den Link geklickt. Verdammt, da kann man ja umschalten^^

Außerdem kann ich den Typen nicht mehr ernst nehmen, nachdem er sich statt einem standardisierten Stromkabel ein proprietäres wie beim iMac für den M4 Mac Mini gewünscht hat. Warum auch ein 10 € Kabel am Mac, wenn man es im Austausch bei Apple für 100 € bekommen kann. Hauptsache, es ist Ethernet mit drin.
 
Also, bislang konnte ich immer alles abstellen – und bei mir ist auch nicht automatisch das Dubbing an
 
Bei mir ist es auch auf englisch in der App.
 
Ich glaube, das liegt ganz einfach in den Einstellungen beim User Account.
Aber ja – Premium Account.
 
So, mit der letzte Test:
Import von 1.000 Bildern, volle Auflösung in Capture One Pro 16.5.8.4 am M4 Max 40-Core, 128GB RAM.
M11-P mit 60MP, R5 mit 45MP

5120 (Import mit hoher Qualität)
M11-P: 5:24min
R5: 4:03min

2560 (Import mit hoher Qualität)
M11-P: 2:32min
R5: 1:30min

Da ich nur WQHD Monitore habe, ist der Performance verdammt schnell, gerade an der R5 (hat auch weniger Megapixel).

Nachtrag, ich hab gerade ein altes Projekt raugekramt, damals noch händisches HDR (2021), Mac mini i7 usw... Damals 105min, heute 20min. Dazu kam der Studio, Loupedeck CT, Tourbox, Scripte, Aktionen und die aktuelle C1 Version. Und ich wurde natürlich schneller. Aber 3x so schnell bei einem kleinen Auftrag ist viel. Bei größeren ist der Unterschied zu damals noch höher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind teils schon spannend, die Ergebnisse.
Was Transparenz schafft ist, dass er bei den verschiedenen "Benchmark-Aufgaben" angibt, welche Komponente (CPU, GPU, "RAM") leistungsbeeinflussend ist. Bei HDR-Merge z.B. sind die neueren Geräte (auch M4 und M4P) besser, als die alten, weil CPU-basiert.
Der Mini mit M4P ist da schneller als der Studio mit M3U.
Allerdings muss man auch die Relevanz des Szenarios für die eigene Praxis hinterfragen. Ein HDR mit 9 Ausgangsbildern - die R5 kann nur 7 und ich habe mich jetzt dazu durchgerungen, auch bei "einfachen" Projekten 5 zu machen und nicht nur 3.

ABer ja, wer 1000 Raws in einem Schub importiert oder exportiert, ist mit den "dicken" Maschinen schon besser bedient, als mit einem M1P.

Interessant auch die Feststellung, dass Rechner mit 16GB besonders große Panoramen nicht mehr berechnet bekommen. ABer wer solche Werke gestaltet, hat wohl auch mehr als 16GB in seinem SoC.

Die von mir zitierten Ergebnisse beziehen sich alle auf LrC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten