Mac Studio M3 Ultra | M4 Max

Ich notiere mir immer die Vergleichswerte zu unseren älteren Computern (late2014 aus 2018)

Geekbench (Single - Multi Core)

Mac mini 1.40 807 - 1430
Mac mini 2.60 956 - 1929
Mac mini M4 3798 - 14596
Mac mini M4 Pro 3828 - 20190
MB Air M4 3680 - 14924
M4 Max 16-Core 4113 - 26966
M3 Ultra 32-Core 3221 - 27.749
 


Der Zeier wurde auch von Apple bedacht
 
Niemand, klar...
Dennoch ist das schon ein "grober" Anhalt, oder etwa nicht? :p
 
Genau, darum schau ich mir den Pugetbench für Lightroom an. Ich arbeite täglich mit LrC...

Ich werde wohl auf ein Mac Studio M5 Ultra warten müssen, um die Performance des MacBook Pro mit M4 Max deutlich toppen zu können 😛 ich beginne schon mal, das Sparschwein zu füllen, mal schauen, wie's in 12 Monaten aussieht 🫢
 


Apfelwelt...
 
Niemand, klar...
Dennoch ist das schon ein "grober" Anhalt, oder etwa nicht? :p
Leider so gar nicht. Zumindest was meine Arbeit angeht. Denn der entscheidende Faktor RAM (Größe) wird damit unter Dauerlast nicht getestet. Mein Air M2 mit 16GB sollte auf dem Datenblatt schneller als mein Intel mini sein, nach 10min bricht die Leistung mangels RAM ein (der mini hat 64GB plus 8GB VRAM) und ist somit langsamer als der olle mini von 2018.
 
Genau, darum schau ich mir den Pugetbench für Lightroom an. Ich arbeite täglich mit LrC...

Ich werde wohl auf ein Mac Studio M5 Ultra warten müssen, um die Performance des MacBook Pro mit M4 Max deutlich toppen zu können 😛 ich beginne schon mal, das Sparschwein zu füllen, mal schauen, wie's in 12 Monaten aussieht 🫢
Das Geld für einen Apple Mac mini M4 16 1TB hab ich schon zusammen,aber das ist mir zu wenig Hardware (Alu) und werde doch den Rest zum Apple Mac Studio 36 1TB noch weiter ansparen und ggfs. ab dem M6 umstellen,da unsere Apple Mac mini (late 2014 aus 2018) für uns bisher noch vollkommen ausreichend sind.
Meinen älteren Monitor AOC i2757Fh habe ich gerade verkauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich würde Handbrake, Topaz Video Ai, Premiere Pro interessieren. Halt Anwendungen die von mehreren Kernen profitieren und nicht sowas sinnfreies wie Geekbench.
 
Auspackzeremonie:

Studio M4 Max 16/40 48 GB RAM 1 TB SSD - Adieu Hackintosh 👋😅
 

Anhänge

  • IMG_1803.jpeg
    IMG_1803.jpeg
    191,8 KB · Aufrufe: 49

Anhänge

  • Bildschirmfoto 2025-03-12 um 22.10.07.png
    Bildschirmfoto 2025-03-12 um 22.10.07.png
    172,9 KB · Aufrufe: 67
Im Vergleich zum M1 Ultra, nicht so wirklich der Knaller. Irgendwie schafft es Apple nicht die 15 fps bei Artemis überschreiten zu wollen.
Bildschirmfoto 2025-03-13 um 01.09.56.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Ihr dürft nicht vergessen: neue Hardware ist gut und schön. Aber die Software muss auf der Hardware laufen - dazu muss die Software angepasst werden. Wie schnell der M4 sein kann, wisst Ihr daher erst knapp in einem Jahr. Oder gar nicht, wenn der Dritthersteller nicht performt.
 
Ihr dürft nicht vergessen: neue Hardware ist gut und schön. Aber die Software muss auf der Hardware laufen - dazu muss die Software angepasst werden. Wie schnell der M4 sein kann, wisst Ihr daher erst knapp in einem Jahr. Oder gar nicht, wenn der Dritthersteller nicht performt.

Dem würde ich bedingt zustimmen, wenn die SoCs neue Befehlssätze bekommen haben. Ist das der Fall? Topaz AI verwendet übrigens die GPU-Kerne oder die Neural-Engine.
 
Aber wer arbeitet mit Geekbench den ganzen Tag? ;)
Scheint ja einige zu geben, wie die Leute die die Videos so machen auf YouTube. Abends hat der Mac dann etwas Ruhe, da muss er nur den Live Stream am laufen halten und die Danksagungen bei jedem gespendeten Coin übermitteln. Dann am nächsten Tag wieder Gas geben für den nächsten Benchmark. Nach 6-8 Monaten muss der Mac dann nur noch Gerüchte über diverse Neuerungen der nächsten Generation im Netz verteilen und dann, die Enttäuschten Gesichter übermitteln wenn es anders kommt und dann arbeitet schon der neue Benchmark mit dem neuen Mac. Als Nebenjob schneidet er dann etwas die Videos für die dann verlinkten hier.

Wer die Ironie findet…. darf diese dann behalten
 
Zurück
Oben Unten