Mac Studio M3 Ultra | M4 Max

Ich halte das "alte" Gehäuse des Mac Mini (M1) immer noch für richtig dimensioniert. Was Apple da inspiriert hat, das Gehäuse derart zu verkleinern, bleibt wohl für immer ein Rätsel.
Naja, das Gehäuse ist beim M1 und M2 größtenteils leer. Das hatten sie halt einfach noch in den Lagern. Das neue Gehäuse wird dem Namen „Mini“ doch abermals gerecht. Ich persönlich finde das eine grandiose Weiterentwicklung.
 
Naja, das Gehäuse ist beim M1 und M2 größtenteils leer. Das hatten sie halt einfach noch in den Lagern. Das neue Gehäuse wird dem Namen „Mini“ doch abermals gerecht. Ich persönlich finde das eine grandiose Weiterentwicklung.
Weder Apple noch VW haben irgendwelche Grundbausteine ihrer Produkte auf Lager. Es gibt keine Lager bei den OEMs ;)
Teile, die beim Zusammenbau der Produkte benötigt werden, werden ans Band geliefert von Lieferanten. Just in time, sicherlich schon mal gehört ...
 
Die Produktionsketten sind aber da. Neuentwicklungen sind immer mit zusätzlichen Kosten und Entwicklungsaufwand verbunden. Dreh es wie du möchtest, die ersten Modelle waren Resterampe-Gehäuse. Das erste dedizierte M-Chip Gehäuse kam mit dem M4. Und ich persönlich(!) finde es sehr gelungen.
 
Und ich persönlich(!) finde es sehr gelungen.
Über design kann/sollte man nicht streiten. Da ist jeder Jeck anders. Über effiziente Wärmeverteilung und deren Abgabe durch ein Gehäuse schon. Die Stimmen, die einem M4 (Pro) massiven Lüftereinsatz bei LeistungsAnforderung bescheinigen, mehren sich...
 
Deepseek sollte wie jedes LLM vollständig im RAM gehalten werden, sonst wird es schon extrem langsam. Deepseek "in Vollaussattung" braucht dazu knapp 500 GB RAM.

GPT 3 passt da auch rein.

so stolz der preis von 17k euro wirkt, aber im vergleich zu einem system mit herkömmlichen PCI grakas ist er nicht nur besser, sondern dabei sogar noch billiger.

und es gibt ja auch noch andere anwendungen für viel speicher neben dem etwas overhypten VRAM-für-KI. für einen minirechner sind 500 auch für normales RAM schon verhältnismäßig viel.
 
Naja, das Gehäuse ist beim M1 und M2 größtenteils leer. Das hatten sie halt einfach noch in den Lagern. Das neue Gehäuse wird dem Namen „Mini“ doch abermals gerecht. Ich persönlich finde das eine grandiose Weiterentwicklung.

schlecht ist das sicher nicht. was dir beim benutzen des geräts wirklich bringt, wenn es jetzt 3 centimeter kleiner ist, das ist wieder eine ganz andere frage.

viele anwender halten die austauschbarkeit der SSD sicher für die sinnvollere veränderung.
 
Ich halte das "alte" Gehäuse des Mac Mini (M1) immer noch für richtig dimensioniert. Was Apple da inspiriert hat, das Gehäuse derart zu verkleinern, bleibt wohl für immer ein Rätsel.
Kosten, Material und Produktionszeit senken?
 
Der alte Mini war von den Ausmaßen schon recht üppig. Der neue Mini liegt vom Formfaktor näher am Studio.

IMG_1568.jpeg
 
Kosten, Material und Produktionszeit senken?
Transportkosten ... wenn man sich anschaut wie Verpackungen bei Apple immer kleiner werden. Mit einer Lieferung können erheblich mehr Geräte ausgeliefert werden als in der Vergangenheit.
 
Kosten, Material und Produktionszeit senken?
logo! Maßnahmen, die der eigenen Optimierung/Kostensenkung dienen sind nur selten auch zugleich kundenorientiert. In der Automobilbranche ist das der sichere Weg in die Krise, siehe VW ...
 
logo! Maßnahmen, die der eigenen Optimierung/Kostensenkung dienen sind nur selten auch zugleich kundenorientiert. In der Automobilbranche ist das der sichere Weg in die Krise, siehe VW ...
Beim mini war das doch sinnvoll. Der war schon lange zu groß, für das was drinnen steckte.
 
Danke. Erster test und ja er ist sehr leise, selbst im Cinebench ist da nichts zu hören und wird gerade mal bisl warm, Mega. So wollte ich das haben.

scr-20250429-ljkr-png.1104106.png
 
Welche Temps habt ihr während eines Cinebench 24 laufes mit eurem M4 Max 14 Core? Ich komm auf ca 67 Grad bei den Performance Kernen. Der Mini M4/M4 Pro hatte immer über 90.
 
Ich muss das nochmals korrigieren denn diese 67 Grad im Cinebench war nur ein Lauf und gleich zu beginn. Wenn man hingegen denn 10 Minuten dauertest macht komme ich deutlich höher mit gut 85 Grad was aber noch immer deutlich besser ist als bei einen Mini M4/M4 Pro der über 100 Grad hatte.

SCR-20250502-heph.jpeg
 
@Schrotty74
und was macht die Lautstärke? Hört man ihn?
 
Nein wie man ja sieht drehen die Lüfter um die 1000rpm und da hört man absolut nichts. Für mich sehr wichtig da sehr Lärmempindlich. Der Mini M4/M4 Pro drehte hier immer über 3500rpm und das hörte ich selbst im Nebenzimmer noch.
 
Nein wie man ja sieht drehen die Lüfter um die 1000rpm und da hört man absolut nichts. Für mich sehr wichtig da sehr Lärmempindlich. Der Mini M4/M4 Pro drehte hier immer über 3500rpm und das hörte ich selbst im Nebenzimmer noch.
Aus meiner Sicht eine ungeschminkte Kaufempfehlung für den Studio MAX M4 Basis. Zumindest für die von uns, die es auch bezahlen wollen/können...
Aktuell 2.159 Euro - ist schon eine Stange Geld...
 
Zurück
Oben Unten