Mac Studio Lüfter … wieso dauerhaft an ?

Wenn das Ding aber tatsächlich so ein Lärm veranstaltet hat? Ich habe ja höflichst um eine Aufnahme gebeten. Da kam aber nichts. Nur der Verweis auf externe Quellen. Sehr merkwürdig.

PS: Das Lärmempfinden ist aber auch extrem subjektiv. Als hier noch in Tegel regelmäßig (1/min. bzw. 60/h) Flugzeuge abgehoben haben, kam mir die 100m entfernte Verbindungsstraße nicht sehr laut vor. Die Flugzeuge sind weg und die Straße erscheint auf einmal unerträglich laut.
 
Ich verstehe das ganz Hick und Hack nicht.
Man bestellt so ein Gerät, wenn man es möchte oder braucht. Vorherige Akustikproben im Apple Store sind nach meiner Erfahrung sinnlos - egal zu welcher Uhrzeit.
Wenn das Gerät nicht taugt (bezogen auf diesen Faden als zu laut ist), kann man es in die Schachtel zurückpacken und die Rückgabe einleiten.
Wenn man der Meinung ist, man hat ein Montagsgerät erwischt, bleibt ein neuerlicher Versuch.
Wenn man der Meinung ist, das Gerät ist nicht auszuhalten, hat man am Markt die Wahl zwischen allerlei Geräten mit allerlei Betriebssystemen.

Dieses Vorgehen hat auch nix mit Fan-Brille zu tun. Wenn jemand mit seinem Gerät bzw. um beim Thema des Fadens zu bleiben mit seinem Studio zufrieden ist, dann ist das so - egal aus welchem Grund. Ob der Mac nun leise ist oder der User schwerhörig. Die Leute mit problembehafteten Geräten müssen den anderen doch nicht ihre Geräte madig quatschen. Was wissen wir schon, was in so einer PC-Fabrik alles passiert oder wer bei einem der Zulieferer die Produktion von Lüftermotoren oder Propellern sabotiert. Bis vor kurzem war es auch nicht vorstellbar, dass ein Marder Richtung Russland fährt. Dagegen ist die Vorstellung, dass es in der Wertschöpfungskette bei Apple irgendwo eine faule Stelle gibt, geradezu angenehm unpolitisch.

(Und wer den Studio hässlich findet, hat wohl keine Erinnerung an den VX, der war wirklich hässlich.)

Die einen lieben ihren Tesla, die anderen laufen ob der Fertigungsqualität bei jeder Benutzung grün an.

Aber gut, mit irgendeinem Thema muss man das Forum ja voll schreiben. ;-)
 
...

Aber gut, mit irgendeinem Thema muss man das Forum ja voll schreiben. ;-)
Offenbar folgst Du selbst dieser Maxime.

Was ist das Problem sich vorher drüber zu unterhalten mit Leuten die so ein Gerät halt bestellt haben?
Das hat nix mit Miesmacherei zu tun, bei vielne, bsonders hochpreisigen Sachen erkundigt man sich doch auch vorher?
Wenn dann einer schreibt wie toll der Mini ist und sich über das Gerät freut, dann ist ein Austausch über Sächelchen aus der Praxis,
die auch mal Störfaktor sein können ist " das den anderen ihre Geräte madig quatschen..?"

Das nun jeder der sich dafür interessiert halt die Charge bestellen soll, so sei quasi der einzig richtige Weg als Alternative.
Find ich z.B. etwas albern.

ich persönlich überlege auch aufzurüsten per eben diesem MiniStudio, plus nen neuen Bildschirm vielleicht von woanders, Tastatur usw. Logic Pro viellcith noch dazu als neues Audiosystem.. und dann alles wieder rückabwickeln weil ich mich vorher nicht erkundigt habe?
Und mich doch vielleicht leiber für einen gebrauchten Imac oder Pro entscheide wo ich dann ev. wirklich nichts mehr von dem Kram so brauchen kann

Was ist da so praktikabel und die grosse Erleichterung erschliesst sich nicht. Vorher mal fragen ist legitim. Und wenn alle sich einen kommen lassen nur mal so zum selbst gucken/hören find ich auch panne.


ps. ich find den Thread interessant und hab als Interessierter hier gerne mitgelesen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist da so praktikabel und die grosse Erleichterung erschliesst sich nicht. Vorher mal fragen ist legitim. Und wenn alle sich einen kommen lassen nur mal so zum selbst gucken/hören find ich auch panne.

Darum ging es doch hier überhaupt nicht, sondern darum, dass Miesepeter und Trolle einem User die Entscheidung für einen Mac Studio madig gemacht haben, weil angeblich aus "Metern Entfernung" ein "unerträgliches" Geräusch vorhanden wäre und es dann, wenn der User sich für einen Studio entscheidet, ihn sich ruhig bestellen kann, da zum einen diese ganzen Horrorgeschichten nicht zutreffen und zum anderen er selbst dann, wenn der User ein "Prinzesschen auf der Erbse" ist, das Gerät zurück schicken könnte.

Das ist also was ganz anderes als "ausprobieren", nämlich "entschieden haben und die Sicherheit genießen, dennoch ein Rückgaberecht zu haben".

Im übrigen ist es bewusst und gewollt vom Gesetzgeber, dass man diese Rückgaberecht zu eben genau dem Probieren hat, das du nun abtust und mit dem moralischem Zeigefinger kommst, für Verbraucher, die ihre gesetzlichen Rechte auch nutzen, wenn es nötig ist.

Aber du darfst natürlich auch gerne weiter die Aussage falsch interpretieren um so den Empörungsevel hoch zu halten.
 
Darum ging es doch hier überhaupt nicht, sondern darum, dass Miesepeter und Trolle einem User die Entscheidung für einen Mac Studio madig gemacht haben, weil angeblich aus "Metern Entfernung" ein "unerträgliches" Geräusch vorhanden wäre und es dann, ......
Das hab ich schon verstanden, aber genauer betrachtet war das aber genau einer, also User, den du doch zuvor schon als frisch angemeldet usw. selbst verortet hast. Da trifft doch auch das Ausnahmen-these-Ding zu die man aussortieren bzw in Kauf nehmen muss.
Also who cares..

Grundsätzlich halt ich das Thema Schall, Pegel, Geräusche oder auch Bedienelemente hierzu für ein interssantes und gern unterschätztes Thema. Natürlich oder womöglich sind da Leute eher empfänglich, die in einem leise bis sehr leisen Umfeld leben oder leben können anders gepolt usw...deshalb find ich ja die unterschiedlichen Wahrnehmungensspannen / Bedürfnisse interessant.
 
Die anfängliche Frage war doch warum die Lüfter ständig laufen? Warum Apple das so geschaltet hat verstehe ich nicht. An allen Meßpunkten sind so um 30 Grad zu messen, für mich völlig übertrieben das ganze dürfte dann doch etwas wärmer werden. Richtiger wäre die Lüfter erst bei steigender Temperatur anlaufen zu lassen. Da es gleich 2 Lüfter sind geht das natürlich nicht geräuschlos! Geklärt werden müsste mal wo bei einigen das hohe Fiepgeräusch eigentlich herkommt? Denn das haben ja nicht alle, also muß es irgendwelche Unterschiede geben?
 
Was ist das Problem sich vorher drüber zu unterhalten mit Leuten die so ein Gerät halt bestellt haben?

Dagegen ist nix zu sagen, klar!
Ein kultivierter Austausch kann helfen, eine Entscheidung zu treffen.
Wogegen ich mich gewandt habe, ist dieses sektenähnlich Postulat des "ein Youtuber hat gesagt".

Was ich aus der Diskussion mitnähme, würde ich mich für einen Studio interessieren:
Es gibt User, die geben an, die Lüfter quasi im Leerlauf zu hören.
Unterstellt sei eine normale Arbeitsposition und eine übliche Positionierung des Rechners auf dem Schreibtisch. Bei einem Tisch mit 80cm Tiefe macht das dann auch mindestens 80 cm Entfernung im Raum zu meine Ohren (unterstellt, der User beuge sich nicht permanent nach vorne sondern sitzt gerade auf seinem Stuhl; sorry für diese Haarspalterei, schint in diesem Faden aber erforderlich zu sein))
Es gibt auch User hier im Forum, die "zu Protokoll geben", dass sie quasi nix hören.

Auf die Möglichkeit, ein Gerät mit Toleranzen oder schadhaften Zulieferteilen zu bekommen, gilt es sich einzustellen.
Bei kommerziellem Einsatz muss man Alternativen vorsehen,
bei privater Nutzung als "Spielzeug" muss man halt einfach den Umtausch abwarten können.

So, ich habe mir jetzt doch einen Studio Max bestellt und kann in ein paar Wochen qualifiziert mitreden. :)(y)

Bin auf Deine Erfahrungen gespannt. Viel Vor- und Spätfreude damit ;-)
Ich musste leider zu einem MBP greifen, damit ich den Rechner auch mal rumtragen kann ;-)
Und jetzt warte ich - wie Du.
 
Was mir dann doch den letzten Anstoß gegeben hat, ist @lisanet s Hinweis auf die ganzen "Gates" und "Skandale", die lawinenartig von manchen Youtubern bedient werden. Besonders bescheuert fand ich damals das skandalisierende "Bend Gate".
Wenn man minimal ein feines Säuseln hören kann, finde ich das letztlich nicht so schlimm. Da bin ich vom Windows-PC noch ganz andere Geräuschkulissen gewöhnt, selbst von meinem iMac 2015, der manchmal auch (oft aus unerfindlichen Gründen) regelrecht abhebt und dann wieder komplett lautlos ist. Mir ist aber wichtig, dass der Lüfter im Ruhezustand aus ist, denn ich lege den Rechner ziemlich oft mit Command+Option+Auswurftaste schlafen und schalte ihn gar nicht mehr aus.
 
Mir ist aber wichtig, dass der Lüfter im Ruhezustand aus ist, denn ich lege den Rechner ziemlich oft mit Command+Option+Auswurftaste schlafen und schalte ihn gar nicht mehr aus.
Wenn der Mac Studio schläft, geht der Lüfter aus bzw. ich hab da nix mehr gehört, als ich ihn außerhalb des Racks betrieben hatte und mit dem Ohr auf der Rückseite gelauscht habe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die SSD und die Bandbreite des Bus ist dermaßen gut im Mac Studio, und schneller als im M1 Mini, da geht selbst das komplett ausschalten und Neustarten richtig schnell. Die "Snappiness" ist durchgehend und merkbar nochmals besser, wobei der M1 Mini schon sehr, sehr gut war.

Auch solche Dinge sollte man bei dem Gerät mal erwähnen.

A9E6F6E8-9243-40CE-BDBD-C6713B220280.png
 
Ich kann ihn hören, kein fiepen, aber die Lüfter deutlich . Ging zurück.

Habe jetzt nach über 10 Jahren mal wieder PC Hardware bestellt. Behalte den Mini,MBA und iPad, MBP geht auch zurück.

Ab Samstag werkelt ein 12600K im PC.
 
Die SSD und die Bandbreite des Bus ist dermaßen gut im Mac Studio, und schneller als im M1 Mini, da geht selbst das komplett ausschalten und Neustarten richtig schnell. Die "Snappiness" ist durchgehend und merkbar nochmals besser, wobei der M1 Mini schon sehr, sehr gut war.

Auch solche Dinge sollte man bei dem Gerät mal erwähnen.

Anhang anzeigen 365249
Welche SSD-Größe hast du denn gewählt?
Es gab mal eine Messung, nach der die 1TB-SSD des Studio Ultra nochmals deutlich schneller war als die 512GB-SSD des Studio Max. Wobei natürlich neben der Größe der SSD auch noch die Anbindung eine Rolle spielen kann, die u.U. beim Ultra anders ist als beim Max.
Wobei die Geschwindigkeit des Max-Grundmodells auch schon sehr beeindruckend ist!
 
und der PC ist dann Geräuschlos ?
Sagen wir es so, als absoluter Silentfreak habe ich es in der Hand wie laut er ist.

Keine Lüfter in der Standard Einstellung mit über 1200u

Also ja, ab 20cm Entfernung werde ich in meinem absolut leisen Büro keine Geräusche wahrnehmen. Und im Idle natürlich absolut Lautlos, da alle Lüfter erst ab 40% Last arbeiten. Auch die des Semipassiven NT.
 
und der PC ist dann Geräuschlos ?
Das frage ich mich auch und halte es für Wunschdenken. Selbst einer mit Wasserkühlung hat irgendwo einen Lüfter. Und die Grafikkarte? Die haben ja sogar 2 oder 3 Lüfter, wenn die eine gute Leistung bringen.
 
Zurück
Oben Unten