Umstieg von iMac auf Studio

dankendes werde ich mal machen
 
ah ok, danke...oder wäre dann ein M2 Mini besser?
 
Bildschirmfoto 2024-05-26 um 19.01.30.png

sollte gut aussehen, bleibt unter Belastung (abspielen eines Musiktitels in Logic) auch ganz grün
 
das ist meine geringste Sorge , will mich halt nur nicht verschlechtern
 
Anhang anzeigen 431611
sollte gut aussehen, bleibt unter Belastung (abspielen eines Musiktitels in Logic) auch ganz grün
Da sind ja inkl. Datei-Cache nur 24 GB belegt. Würde das noch mal mit Final Cut prüfen, aber tendenziell behaupte ich, dass 32 GB bei dir reichen könnten.

Beim M2 mini bist du mit 32 GB RAM schon beim M2 Pro und preislich nicht mehr weit vom Studio entfernt. Generell schlägt selbst der Mac mini mit M1 fast jeden jeden Intel-Mac bei der Rechenleistung (Multi-Core-Benchmark, Ausnahmen sind einzelne Konfigurationen des Mac Pro und iMac Pro), der M2 und M2 Pro legen da ja noch etwas drauf, so dass du dich mit einem Apple Silicon Mac fast gar nicht verschlechtern kannst.
 
also mit 32 GB RAM solltest du in logic pro alle plug ins einladen können, ohne auslagern zu müssen. Habe aber selber 64 GB, weil ich zu viel Geld habe.
 
bei Logic sollte man sich nach der Installation sowieso mit dem Plugin Manager befassen
wozu ich immer rate,
nur so und nach dem erstem aurufen und *optimieren* (Plugin Manager) läuft Logic geschmeidiger
 
ok, dan schaue ich mal, habe dann NUR 512 GB Speicher, welche externen SSD so 1-2TB könnte ihr mir denn empfehlen??
 
@Bodirk
vergiss nicht Dir über AppleCare+ Gedanken zu machen.
 
danke, aber hatte ich bisher weder bei den iPhones nicht bei den Tabs oder meinen iMacs
 
danke für den Holen Preis Tip, sehe aber gerade die T9 davon ist um einiges schneller
 
danke für den Holen Preis Tip, sehe aber gerade die T9 davon ist um einiges schneller
Die T9 ist nur schneller wenn sie an USB3.2 Gen2x2 betrieben wird, das unterstützen die Apple Computer nicht.

Deshalb sind T7 und T9 an Apple Computern gleichschnell da sie mit USB 3.2 Gen2X1 betrieben werden.


GeschwindigkeitJahr der MarkteinführungBezeichnung bei MarkteinführungBezeichnung seit 2008Bezeichnung seit 2013Bezeichnung seit 2017Bezeichnung seit 2022aktueller USB-Markennamen (laut USB-IF)Steckertyp
5 GBit/s2008USB 3.0USB 3.0USB 3.1 Gen1USB 3.2 Gen1x1USB 3.2 Gen1x1USB 5GbpsTyp A, Typ C
10 GBit/s2013USB 3.1USB 3.1 Gen2USB 3.2 Gen2x1USB 3.2 Gen2x1USB 10GbpsTyp A, Typ C
20 GBit/s2017USB 3.2USB 3.2 Gen2x2USB 3.2 Gen2x2Typ C
20 GBit/s2019USB4USB4 Gen2x2USB 20GbpsTyp C
40 GBit/s2019USB4USB 4 Gen3x2USB 40GbpsTyp C
80 GBit/s2022USB4 2.0USB 4 Gen4x2USB 80GbpsTyp C
 
Zuletzt bearbeitet:
danke, aber hatte ich bisher weder bei den iPhones nicht bei den Tabs oder meinen iMacs
da war erst Einer im Forum, weiss jetzt nicht mehr wer das war, der brauchte ein neues Logicboard, Preis um die 750.-. Der Mac war etwas über ein Jahr, also gerade aus der Garantie raus und der Besitzer jammerte, verständlicherweise, recht umher.

Als ich mir den Studio kaufte nahm ich sofort AppleCare+ dazu, denn wenn etwas die Grätsche macht sinds oft, wenn man so mitliest, die Logicboards, bei dem Tragbaren naturgemäss etwas öfters als beim Desktop. Mein AppleCare+-Plan hat knapp 200.- gekostet und läuft noch bis Ende 2026, danach schliesse ich ihn erneut jährlich, oder wenns geht 3-jährig, wieder ab weil ich meine Kisten i.d.R. um die 6 Jahre behalte.

Für Applecare+ hast Du nach dem Kauf nur 60 Tage Zeit um den Plan zu werben, eine externe SSD kannst Du jederzeit kaufen.
 
Die T9 ist nur schneller wenn sie an USB3.2 Gen2x2 betrieben wird, das unterstützen die Apple Computer nicht.

Deshalb sind T7 und T9 an Apple Computern gleichschnell da sie mit USB 3.2 Gen2X1 betrieben werden.


GeschwindigkeitJahr der MarkteinführungBezeichnung bei MarkteinführungBezeichnung seit 2008Bezeichnung seit 2013Bezeichnung seit 2017Bezeichnung seit 2022aktueller USB-Markennamen (laut USB-IF)Steckertyp
5 GBit/s2008USB 3.0USB 3.0USB 3.1 Gen1USB 3.2 Gen1x1USB 3.2 Gen1x1USB 5GbpsTyp A, Typ C
10 GBit/s2013USB 3.1USB 3.1 Gen2USB 3.2 Gen2x1USB 3.2 Gen2x1USB 10GbpsTyp A, Typ C
20 GBit/s2017USB 3.2USB 3.2 Gen2x2USB 3.2 Gen2x2Typ C
20 GBit/s2019USB4USB4 Gen2x2USB 20GbpsTyp C
40 GBit/s2019USB4USB 4 Gen3x2USB 40GbpsTyp C
80 GBit/s2022USB4 2.0USB 4 Gen4x2USB 80GbpsTyp C

Leider nicht an einem Mac.
Danke für die Hinweise, jetzt brauche ich mich auch nicht mehr wundern, warum meine SanDisk Extreme PRO nicht schneller als die normale "ohne pro" ist …
 
Wobei eine USB3.2 Gen2x2 ja nicht schadet wenn sie fast das gleiche kostet. Wer was wann man die mal in Zukunft wo an Gen2x2 anschließen kann.
 
Zurück
Oben Unten